Seite 15 von 25

#211 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 13:50:42
von Lx386
hppeter hat geschrieben:Hier gibt´s die neuere mit DSMX für 89€: http://www.mhm-modellbau.de/part-SPMR6610E.php

Ich verwende die alte mit DSM2, die ist absolut ausreichend. Da merkt man keinen Unterschied, es sei denn Du fliegst mit 30 Leuten gleichzeitig im Wohnzimmer.
Mensch is die mittlerweile im Preis gefallen.

Die BNF Modelle sind doch alle nur DSM2 wenn ich mich da nicht irre.
Ich denke das Fliegen mit 30 Leuten im Wohnzimmer würde nicht am DSM2 scheitern da es ja 80 Kanäle gibt und jeder nur zwei braucht. Ich glaub da is eher das Problem sich nicht gegenseitig in den Heli zu fliegen :-)

#212 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 13:54:42
von Crizz
Ich hab ja nicht gesagt das ich dann damit ausschließlich BNF fliegen würde - da wird es auch andere Objekte geben. Daher die Überlegung gleich die paar Euro mehr zu investieren ;)

#213 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 14:17:01
von hppeter
Lx386 hat geschrieben:... Die BNF Modelle sind doch alle nur DSM2 wenn ich mich da nicht irre. ...
Da irrst Du bei einigen Modellen. Der Nano CPX z.B. kann DSMX, bindet aber auch mit DSM2. Daher ist es egal welchen Sender man verwendet.

#214 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 14:52:14
von Lx386
Das muss ich doch gleich mal ausprobieren wenn er wieder zusammengebaut ist und die ersatzteile da sind ob der echt DSMX macht, wär ja interessant.
Danke für die Info

#215 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 17:48:51
von Crizz
Gerade eben besuch von Arnd gehabt, der meinte wir hatten hier mal nen Thread wo es um Eigenbau-Sendemodul für Spektrum auf Arduinobasis ging, u.a. für Futaba, via L/S-Buchse. Weiß da jemand mehr drüber ? Wäre für mich für den Anfang auf jeden Fall ne probate Alternative zum Zusatzsender.

#216 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 18:10:47
von hppeter
Da gibt es seitenweise Forumsbeiträge zu. Sowohl in deutschen, als auch in englischen, Foren. Ich hatte mich vor einigen Wochen mal eingelesen, habe es aber abgeblasen, weil ein gebrasuchter DX6i Sender doch billiger zu haben war, und mir die techn. Möglichkeiten fehlen das ganze zu realisieren.

#217 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 18:58:06
von Crizz
naja, mir Arduino-Teilen und sonstigen E.-Parts bin ich eigentlich gut versorgt, so das es für mich eine mögliche Alternative darstellt - muß dann halt mal nach dem Thread suchen, da ich in Elektronik eh etwas tiefer geprägt bin wäre das für mich kein echtes problem.

#218 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 19:15:19
von Kupfer

#219 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 19:33:19
von Crizz
Danke dir, Jürgen - seh ich mir mal an :) RCH fällt allerdings aus, Test allein bringts nicht.

#220 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 21:59:41
von Crizz
Also nach viel Leserei denke ich, ich werde mal nach über den Nano cp x mit Dx6i als RTF nachdenken. Die Sendemodule für den Eigenbau kriegt man ja anscheinend nur indem man nen Sender schlachtet, und selbst mit ner Dx4 sind die Kosten schon relativ dicht an ner Dx6i - dann kann man sich die Schrauberei auch anfangs sparen und bei etwaigen Ausfall von Knüppelaggregaten immer noch umbauen. Ich denke das wird dann für mich der länger geplante 08/15-Sender werden der mit nem Kleinmodell in der Sommerzeit permanent im Auto bleibt :)

#221 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 22:48:12
von Sniping-Jack
Klardoch, die DX61 reicht hierfür völlig und die ganzen "Umbau"-Freds zielen ja in erster Linie nur darauf,
mit einem Sender alles steuern zu können. Wenn du die DX sowieso im Auto lassen willst, dann klaro.

Aber wenn du das dann hast, sage ich dir voraus, was danach kommt: Ein Spektrum-Modul im Hauptsender,
weil du nicht jedesmal ins Auto rennst, wenn du bei Regen in der Wohnung deinen Nano fliegen willst. ;)

#222 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 06.01.2013 23:06:13
von Crizz
Bei Regen nehm ich mri erst die Hunde und geh mit denen rennen - und weil ich dann eh naß bis auf die Knochen bin geh ich ne Runde mit dem "Slash" fahren - der macht dann wenigstens Fun :)

Ich glaub in der Bude werde ich den kleinen anfangs kaum fliegen, eher in der Wintersaison in der Halle, weil die mittlerweile auch die 450er auf dem Kieker haben, und bevor ich mir nen 250er antue nehm ich lieber so ne Stubenfliege, wenn im nächsten Jahr dann die 250er auf der Abschußliste des Hallenverantwortlichen stehen....

#223 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 09.01.2013 16:15:38
von BerndFfm
Hallo Leute, hallo Crizz !

wie man schon auf FB sehen konnte hat der Weihnachtsmann Nano CP mit DX6i gebracht, bzw. bei Mamo abgegeben, wo ich ihn gestern abgeholt habe.

Die DX6i lohnt sich auf jeden Fall, wenn man spätere mehrere BNF Modelle fliegen will und einen Zweitsender braucht (für Flugsimulator oder für den Nachwuchs).

Gerade kämpfe ich mich noch durch die Programmierung der DX6i. Programmierung mit einem Knopf und einem Mini-Display ist schon schwieriger als mit 6 Knöpfen und großem Display (meine robbe FF-9).

Hab gleich ein paar Fragen :

Sollte man den mitgelieferten Lipo-Lader verwenden oder ein richtiges Ladegerät ?
Kann man in den mitgelieferten Lipo-Lader auch NiMH-Akkus einsetzen, z.B. Eneloop ?

Wie lange fliegt ihr mit Timer ? 4 min ?

Da die Drehzahl beim Abheben schon etwas einbricht, kann man auch eine V-Pitchkurve programmieren ?
100-90-80-90-100 oder 100-100-80-100-100 ?

Wenn man nur im STUNT-Mode fliegt, kann man die NORM-Kurve auf 0-0-0-0-0 stellen ?
Das geht ja nur wenn der Regler einen Sanftanlauf hat.

So, jetzt fliege ich erstmal ein paar Akkus, dann hab ich sicher weitere Fragen ;-)

Grüße Bernd

#224 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 17.01.2013 13:44:05
von Sniping-Jack
NimH: Imho ja. Habs nicht probiert aber es dauert auch nicht lang, ehe die normalen batts unter das gehen, was NiMhs recht lange aufrechthalten.
Ladertyp: Wenn du einen normalen Lader mit Ladekabelpeitsche nimmst, kannst du gleich 4 oder gar 8 auf einen Schlag laden. ist nicht besser, aber schneller.
Dauer: Ich flieg nach gefüht (Drehzahl/Gehör) und meist bevor der Heli selber abschaltet.
Gaskurve: Ich hab ne V-Kurve UND eine Beimischung von Nick und Roll auf Gas. Das funzt aber nur, wenn du auf unter 70% runtergehst, sonst bleibt keine Luft für den Mischer.
Sanftanlauf: Hat nur der Mini, der Nano hat keinen. Also brauchste nen Schalter, damit du erst hochfahren kannst, ehe du auf Idle1 umschalten kannst.


@All: Grade ist ja der mCPX-BL rausgekommen. Weiß schon jemand was, ob auch der Nano auf BL gerüstet wird? Den hätte ich lieber als den MCPX in BL.
Den MCPX werde ich wohl aufscalen, sobald wieder eine Mini-S-58-Zelle erhältlich ist. Den Nano will ich dauerhaft als Trainer belassen und damit vielleicht doch
mal sowas wie Flips und Rückenschweben üben. Mit dem geht das am ehesten, ohne dass was grätscht.

PS: Der Heckmotor des MCP-BL ist ja mal der Hammer! :shock:

#225 Re: NEU: Blade Nano CP X

Verfasst: 17.01.2013 14:30:52
von calli
Sniping-Jack hat geschrieben:@All: Grade ist ja der mCPX-BL rausgekommen.
Grmbl ;-) Bin gespannt wie er sich in freier Wildbahn macht. 2S (wieder neue Akus) und 6 Kanal FB (habsch nur dx5e) machen eine Kaufentscheidung aber nicht ganz einfach für mich :twisted:

C!