Seite 142 von 210
					
				#2116 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 30.05.2011 10:09:22
				von Panhandle
				
 Jaaaa, ich habs getan  
 
 
Seit Samstag steht ein T-Rex 550 ESp FBL in meinem Hangar. Zwar noch nicht flugfertig - aber immerhin 
 
 
Jetzt fehlen mir zu meinem Glück nur noch Servos, ein Stabi-System und Akkus.
Wir sehen uns Freitag beim Stammtisch.
Gruß
Peter
 
			
					
				#2117 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 30.05.2011 11:23:00
				von hehessler
				niggo hat geschrieben:Ich wollte das schöne Wetter nutzen und heute nachmittag eine Runde fliegen. Hat jemand Lust mitzufliegen?
Tut mir leid, ich wäre gerne mitgekommen, aber es gibt zu viel zu tun.
Ich muss das Temperaturproblem bei meinem Auto in den Griff bekommen.
Grüße vom
                HELMUT
 
			
					
				#2118 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 30.05.2011 11:53:40
				von niggo
				
			 
			
					
				#2119 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 30.05.2011 17:42:31
				von dirk96
				Panhandle hat geschrieben:Seit Samstag steht ein T-Rex 550 ESp FBL in meinem Hangar. Zwar noch nicht flugfertig - aber immerhin
Herzlichen Glückwunsch!! Und immer ne Handbreit Luft unter den Kufen 
 
 
Bis Freitag...
Dirk
 
			
					
				#2120 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 30.05.2011 20:44:41
				von HoMi
				Hi zusammen,
wollte mich für den kommenden Freitagsstammtisch abmelden - bin das ganze WE weg.
Kurzer Gruß
			 
			
					
				#2121 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 31.05.2011 00:19:57
				von Alex_Sky
				Panhandle hat geschrieben:
 Jaaaa, ich habs getan  
 
 
Seit Samstag steht ein T-Rex 550 ESp FBL in meinem Hangar. Zwar noch nicht flugfertig - aber immerhin 
 
 
Gruß
Peter
 
Fein, fein 

 Da habe ich Euch ja erfolgreich mit dem 550er Virus infiziert 
 
 
@Wie weit isn' Deiner, Niggo? Hat der Zoll Dein Chassis schon durchgewunken?
@Peter: Welchen Regler haste denn? Fliegste mit 6S?
 
			
					
				#2122 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 31.05.2011 00:29:49
				von niggo
				Alex_Sky hat geschrieben:Wie weit isn' Deiner, Niggo? Hat der Zoll Dein Chassis schon durchgewunken?
Leider habe ich noch keine Nachricht vom Zoll erhalten.
 
			
					
				#2123 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 31.05.2011 00:59:02
				von Alex_Sky
				Bei mir ging Shipping mit International Standard Shipping via HobbyKing recht zügig. Lief über die Schweiz und ließ sich die ganze Zeit tracken. 
Nach ca. 1 Woche war Ankunft beim Zoll, nach ca. 1 1/2 Wochen war Zollbenachrichtigung von der Deutschen Post da.
Wie lange wartest Du jetzt schon? Hab überlegt mir ein Canopy im Fusuno Shop zu bestellen.
			 
			
					
				#2124 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 31.05.2011 09:32:48
				von niggo
				Alex_Sky hat geschrieben:Bei mir ging Shipping mit International Standard Shipping via HobbyKing recht zügig. Lief über die Schweiz und ließ sich die ganze Zeit tracken. 
Nach ca. 1 Woche war Ankunft beim Zoll, nach ca. 1 1/2 Wochen war Zollbenachrichtigung von der Deutschen Post da.
Wie lange wartest Du jetzt schon? Hab überlegt mir ein Canopy im Fusuno Shop zu bestellen.
Bestellt hatte ich am 26.4., versendet worden soll angeblich am 7.5. sein. Ich habe jetzt mal reklamiert, aber noch keine Antwort erhalten. Andere Lieferungen, insbesondere aus HongKong liefen immer schneller. Meine erste Bestellung seinerzeit bei FlyingHobby war z. B. innerhalb von 2 Tagen beim Zoll am Frankfurter Flughafen (Versand noch am gleichen Tag mit Express), 4 weitere Tage später konnte ich das Paket dann beim Düsseldorfer Zoll abholen.
Im Nachhinein war das nichts. Da hätte ich mir die Teile und Hauben lieber in England bei FastLad bestellt. Die haben auch reichlich Auswahl an Fusuno-Teilen und der Versand aus E dauert i.d.R. eine Woche.
 
			
					
				#2125 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 31.05.2011 10:52:28
				von Alex_Sky
				niggo hat geschrieben:
Im Nachhinein war das nichts. Da hätte ich mir die Teile und Hauben lieber in England bei FastLad bestellt. Die haben auch reichlich Auswahl an Fusuno-Teilen und der Versand aus E dauert i.d.R. eine Woche.
Sind denn die Teile im Fusuno Shop so viel billiger gewesen? Bei Shipping aus .uk hätteste Dir ja auch Zoll und USt.-Nachzahlung gespart.
Ein Grund für die langsame Auslieferung könnte natürlich auch sein, dass die mit der Produktion nicht richtig nachkommen. Fusuno kündigt in den letzten Wochen für so ziemlich jeden Heli massig Tuning-Teile an. Ich könnte mir gut vorstellen, dass da bei Ankündigung einiges von noch gar nicht oder nur on-demand produziert wurde/wird.
 
			
					
				#2126 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 31.05.2011 11:05:01
				von niggo
				Alex_Sky hat geschrieben:niggo hat geschrieben:
Im Nachhinein war das nichts. Da hätte ich mir die Teile und Hauben lieber in England bei FastLad bestellt. Die haben auch reichlich Auswahl an Fusuno-Teilen und der Versand aus E dauert i.d.R. eine Woche.
Sind denn die Teile im Fusuno Shop so viel billiger gewesen? Bei Shipping aus .uk hätteste Dir ja auch Zoll und USt.-Nachzahlung gespart.
Ein Grund für die langsame Auslieferung könnte natürlich auch sein, dass die mit der Produktion nicht richtig nachkommen. Fusuno kündigt in den letzten Wochen für so ziemlich jeden Heli massig Tuning-Teile an. Ich könnte mir gut vorstellen, dass da bei Ankündigung einiges von noch gar nicht oder nur on-demand produziert wurde/wird.
 
Das kam gerade als Antwort:
"...Our shipping department has mistaken the order, your order will be shipped out tomorrow. We are sorry for any inconvenience..."
Das hat man dann davon, wenn man geduldig wartet und nicht gleich nach zwei Tagen reklamiert. Wieder was gelernt. 
 
   
   
 
Ob sich die Preise unterscheiden, hatte ich gar nicht überprüft, da ich sehr viele verschiedene Teile bestellt hatte und einzelne Teile nur bei Fusuno sofort verfügbar waren. Dazu kam, dass Fusuno mittlerweile ab 150,- $ Auftragswert versandkostenfrei versendet. Das war ein Argument. Ich war auch davon ausgegangen, dass der Versand - wie eigentlich üblich - maximal ein bis zwei Wochen dauert.
 
			
					
				#2127 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 31.05.2011 21:33:56
				von Alex_Sky
				Mal eine Frage an die Runde:
Nachdem jetzt die GoPro eingetroffen ist, bin ich am überlegen, wo ich die am besten noch auf den 550er draufpacke. Langsam wirds voll 
 
Mit dem Skeleton Schutz-Gehäuse kommen nochmal ca. 200g hinzu. Am besten würde sich das Ganze auf der linken Kufe des Spider-Landegestells befestigen lassen. Siehe Foto.
Meine Frage an Euch: Muss ich die 200g links drauf auf der rechten Seite ausgleichen (sprich ebenfalls 200g auf die rechte Kufe packen), oder meint ihr, dass das den 550er beim Rundflug mit den großen 550er Blättern nicht groß stören wird?
Ich dachte mir, ich packe die Cam links drauf, da der Heli sowieso durch die Rotation immer leicht "rechtshängend" ist. Wie er sich letzten Endes verhält, kann ich frühstens Donnerstag testen. Die Perspektive ist jedenfalls mächtig geil, wie gerade der Test gezeigt hat.
			
		
				
			 
- IMG_6432_800x600.jpg (81.67 KiB) 405 mal betrachtet
  
			
					
				#2128 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 31.05.2011 22:58:27
				von Beckerl
				Ist doch zum aus der Haut fahren mit diesem Freakware-Personal. Um nicht zu sagen, ist zum Kotzen. War heute da, ein paar Teile holen. Liegen ziemlich versteckt. Man hat mir alles in die Tüte gepackt und ich hab nicht nachgesehen. Die Akkuauflage für den 450Pro hab ich bezahlt, aber nicht bekommen. Die Rechnung hat er mir auch nicht eingepackt. Ich war schon voller Hoffnung am Donnerstag wieder was zum Fliegen zu haben. Werde dort morgen mal anrufen. Ob es was bringt, weiß ich nicht. Ist aber ne Sauerei.
			 
			
					
				#2129 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 31.05.2011 22:59:33
				von niggo
				Alex_Sky hat geschrieben:Mal eine Frage an die Runde:
Nachdem jetzt die GoPro eingetroffen ist, bin ich am überlegen, wo ich die am besten noch auf den 550er draufpacke. Langsam wirds voll 
 
Mit dem Skeleton Schutz-Gehäuse kommen nochmal ca. 200g hinzu. Am besten würde sich das Ganze auf der linken Kufe des Spider-Landegestells befestigen lassen. Siehe Foto.
Meine Frage an Euch: Muss ich die 200g links drauf auf der rechten Seite ausgleichen (sprich ebenfalls 200g auf die rechte Kufe packen), oder meint ihr, dass das den 550er beim Rundflug mit den großen 550er Blättern nicht groß stören wird?
Ich dachte mir, ich packe die Cam links drauf, da der Heli sowieso durch die Rotation immer leicht "rechtshängend" ist. Wie er sich letzten Endes verhält, kann ich frühstens Donnerstag testen. Die Perspektive ist jedenfalls mächtig geil, wie gerade der Test gezeigt hat.
IMG_6432_800x600.jpg
 
IMHO sollte das Gewicht gleichmäßig verteilt werden. 200 Gramm sind schon einiges... Ob das Dein 3G ausgleicht, musst Du halt mal ausprobieren (ich würde das dann sicherheitshalber erst mal ohne Kamera, dafür mit Gewichten machen - für den Fall der Fälle).
 
			
					
				#2130 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf
				Verfasst: 31.05.2011 23:22:55
				von Alex_Sky
				niggo hat geschrieben:IMHO sollte das Gewicht gleichmäßig verteilt werden. 200 Gramm sind schon einiges... Ob das Dein 3G ausgleicht, musst Du halt mal ausprobieren (ich würde das dann sicherheitshalber erst mal ohne Kamera, dafür mit Gewichten machen - für den Fall der Fälle).
Ich hab' mal den Schwerpunkt der Kamera weiter in die Mitte gen Haube verlagert und 100g Gegengewicht auf die gegenüberliegende Innenseite der Haube gepackt, dafür die Frontgewichte rausgenommen, die ich bislang drin hatte. Der Rex wird mir sonst zu nasenlastig, merke ich schon beim bloßen Anheben. 
Jetzt muss am Donnerstag nur noch das Wetter mitspielen und ein weiträumiger Platz auffindbar sein.. bin heute wieder 2 Stunden lang durch Meerbusch, Kaarst, Willich & co. gecruised. Es gibt super geile Flächen, die dann leider völlig mit Hochstrom-Trassen zugeflastert sind. Oder aber die Weiden-/Ackerflächen sind zurzeit alle noch so stark bepflanzt/ hochgewachsen, dass man abseits der Landwirtschaftswege kaum irgendwo parken kann.