Moin zusammen
skysurfer hat geschrieben:Jedoch die lange Aufheizzeit von ca. 30-45 min. geht mir zur Zeit auf den Senkel.
Das ist wirklich lange.....
Allerdings sind 110° C auch ´ne "Hausnummer" für so ein Teil.
Da könnte ich mir schon vorstellen, das mein Drucker dafür auch so lange braucht und das vielleicht normal ist.
Aber:

Weil ich eben noch nie ABS gedruckt habe
Generell habe ich festgestellt, das 99% meiner "Fehldrucke" auf meine, ich nenne sie mal unglückliche, Konstruktionen zurückzuführen sind.
Also mal eine "Nähkästchenplauderei" über ein aktuelles Problemteil
Ich schreibe über dieses dumme Teil hier:

- Akkuhalter, der nicht will....
- 1.JPG (33.68 KiB) 545 mal betrachtet
AKTUELL habe ich schon 4 Fehldrucke mit dem Bauteil hinter mir
Ab Layer ~80 fangen meist die Probleme an.
Die ersten zwei hatte ich ohne zusätzliche Druckbetthaftung (Brim) gestartet. Das ging ruckzuck in die Hose.
Das vordere mittlere Teil hatte die Haftung verloren, bevor es oben verbunden werden konnte.
Mit Brim kam ich schon weiter.
Aber auch gestern Abend ging es wieder schief. Ab Layer ~ 80 beginnt sich der vordere rechte "Arm" vom Bett zu lösen.
Ab da geht es dann rapide abwärts, weil i-welche Reste am Kopf hängen, und dann schubst der den Rest um
Und woran liegt es?
An meiner Konstruktion und den Wegen die der Drucker fährt (fahren muss)
Der vordere rechte Arm löst sich, weil der Druckkopf immer von links vorne angeschossen kommt.
Also "titscht" der immer über die schmale Seite an das Teil.
Und je höher, desto mehr Hebelarm bei Berührung. Und dann reicht die schmale Haftung nicht mehr......
Tja, und dann geht es eben rapide "bergab" bis das ganze Teil vom Druckbett geschubst wird.
Soviel zu meiner Beobachtung und Theorie
Werde das ganze im vorderen Bereich jetzt auch einmal verbinden, um mehr Haftfläche und Stabilität zu bekommen und das nicht benötigte danach wegschneiden.
Mal sehen ob das klappt/hilft
