Ich baue meinen REX und habe ein paar Fragen
#226
könnt ihr mir bitte sagen wie man diese pitchlehre benutzt?
http://osmot.de/shop/product_info.php?products_id=293
ich habe jetzt ein blatt in die mitte eingespannt, aber weiter komm ich nicht.
wie bekomme ich die paddelstange und die pitchlehre waagerecht?
http://osmot.de/shop/product_info.php?products_id=293
ich habe jetzt ein blatt in die mitte eingespannt, aber weiter komm ich nicht.
wie bekomme ich die paddelstange und die pitchlehre waagerecht?
TDR
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#227
Da gibt´s solche Teile zum Einhängen an der Paddelstange, genannt "Libelle". (wie ne kleine Wasserwaage)3d hat geschrieben: wie bekomme ich die paddelstange und die pitchlehre waagerecht?
Meine Pitchlehre (Vario) hat so eine Libelle auch eingebaut....
edit: tippfehler
Zuletzt geändert von heliminator am 28.06.2007 23:09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#228
Ich möchte einmal was ganz anderes sagen.
Diese Thread wird noch meine Enkel begeistern.
Es wird der perfekte Thread für alle 600er Anfänger!!!
Nur werden die dann wieder einen neuen eröffnen. Leider
Diese Thread wird noch meine Enkel begeistern.
Es wird der perfekte Thread für alle 600er Anfänger!!!
Nur werden die dann wieder einen neuen eröffnen. Leider
___________________________
T-Rex 600 N im Betrieb
T-Rex 700 N im Betrieb
Status: Kleiner Rundflieger
T-Rex 600 N im Betrieb
T-Rex 700 N im Betrieb
Status: Kleiner Rundflieger
- HELIFIEBER-AC
- Beiträge: 684
- Registriert: 07.03.2007 10:26:31
#229
Wird dieser Heli fliegen
???
Fragen über Fragen...
aber man hat immer was zu lesen
!!
Viel Glück

Fragen über Fragen...
aber man hat immer was zu lesen

Viel Glück
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G

Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Funke JR 9XII Typ II Spektrum
Status: Beginner - erste Rundflugversuche
#230
morgen kommen vielleicht meine akkus
blöd nur, daß ich keinen lötkolben habe.
die funke habe ich auch schon gut im griff.
habe ganze alleine den heckmischer ausgeschaltet.
(ohne anleitung, da steht eh nix brauchbares drin)
kreisel und servowege sehen auch gut aus.
und gerade hat mein schulze sogar von alleine ageschaltet bei 8,41V
der lademengenbegrenzer war schuld. der muss aus sein, sonst lädt er die eingestellte ladung durch.
(steht in der anleitung natürlich nix von)

blöd nur, daß ich keinen lötkolben habe.

die funke habe ich auch schon gut im griff.
habe ganze alleine den heckmischer ausgeschaltet.
(ohne anleitung, da steht eh nix brauchbares drin)
kreisel und servowege sehen auch gut aus.
und gerade hat mein schulze sogar von alleine ageschaltet bei 8,41V

der lademengenbegrenzer war schuld. der muss aus sein, sonst lädt er die eingestellte ladung durch.
(steht in der anleitung natürlich nix von)
TDR
#232
jaja, das ist schon was.
wie stark musstet ihr eigentlich die servomittenstellung an der funke ändern? bei mir braucht ein servo ganze 20%.
und das servo-knistern kommt hauptsächlich durch das servogestäne.
sobald das servo nicht absolut frei in seine zielposition gehen kann, fängt es an zu knistern.
gefällt mir gar nicht.
wie stark musstet ihr eigentlich die servomittenstellung an der funke ändern? bei mir braucht ein servo ganze 20%.
und das servo-knistern kommt hauptsächlich durch das servogestäne.
sobald das servo nicht absolut frei in seine zielposition gehen kann, fängt es an zu knistern.
gefällt mir gar nicht.
Zuletzt geändert von 3d am 28.06.2007 23:48:42, insgesamt 2-mal geändert.
TDR
#236
Wenn es 20 Klicks an der Funke sind, ist das OK. Das entspricht ja nicht 20%, weil die Mittenverstellung eh nur in einem eingeschränkten Bereich möglich ist.3d hat geschrieben:habe schon alles probiert.
kann man irgendwie nix machen.
wenn ichs anders setze, muss ich 20% in die andere richtung ausgleichen.
irgendwie sitzt das ritzel auf der servowelle sehr ungünstig.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#238
Servohebel um 180Grad drehen - dann sind die Rasten 1/2 Zahn weiter - damit passt dann oft (bei 1 langen hebel gehts aber nicht unbedint..)
Grüsse Wolfgang
(Trage doch mal deinen Wohnort in dein Profil ein)
Grüsse Wolfgang
(Trage doch mal deinen Wohnort in dein Profil ein)
#240
was sagt ihr zu der antennenverlegung?
kann man das so lassen?
wollte eigentlich auch in der runde legen um das chassis rum, hatte aber nicht das passende röhrchen.
wichtig ist mir nicht nur der empfang, sondern auch die optik.
also irgendwo baumeln lassen kommt nicht in frage.
(das weiße röhrchen wid später einheitlich weiß oder schwarz)
kann man das so lassen?
wollte eigentlich auch in der runde legen um das chassis rum, hatte aber nicht das passende röhrchen.
wichtig ist mir nicht nur der empfang, sondern auch die optik.
also irgendwo baumeln lassen kommt nicht in frage.

(das weiße röhrchen wid später einheitlich weiß oder schwarz)
- Dateianhänge
-
- antenne1.jpg (117.28 KiB) 152 mal betrachtet
-
- antenne2.jpg (164.2 KiB) 141 mal betrachtet
TDR