Ich baue meinen REX und habe ein paar Fragen

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Ich baue meinen REX und habe ein paar Fragen

Beitrag von 3d »

er ist endlich gekommen,
aber schon bei der ersten seite werde ich ausgebremst.

blatthalter:
welches öl für die drucklager nehmen?
und ist es normal, daß die lager so schwer reingehen?
muss ich die mit kraftaufwand in den blatthalter pressen?

dann bekommt man die aber nie mehr raus.
:?:

weitere fragen folgen bestimmt noch.

update:
mittlerweile schon erstflug gehabt.
bericht auf seite 28 und videos auf seite 30
Zuletzt geändert von 3d am 10.07.2007 00:16:34, insgesamt 3-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von Force »

öhm...
das Fett für die Drucklager ist doch dabei...
ist das rote zeug in der kleinen tüte :roll:

Ja ist normal das die so schwer reingehen... war bei mir auch so :)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

aahhhhh,
da ist es ja. :D
danke,
habe noch nicht alle tüten durchschaut.

sieht aber eher nach einem ausgelaufenem gummibärchen aus, als nach fett/öl.
sogar noch 2 fläschchen sind da. :D

aber werkzeug/schraubenzieher sind nicht dabei, oder übersehe ich wieder was?
TDR
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#4

Beitrag von AJ »

3d hat geschrieben:
aber werkzeug/schraubenzieher sind nicht dabei, oder übersehe ich wieder was?

lol, Kreisel, Servos und Akku auch nicht, also nicht erst danach suchen.

Ich glaub ein kleiner Inbus ist dabei wenn ich nicht irre.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Force »

ahhh :)

ja am besten in die Anleitung schauen, da steht ja drin was alles mitgeliefert wird :)

Und bevor Fragen auftauchen, das "ausgelaufene Gummibärchen" kannste auch nehmen um die Rotorkopfdämpfung zu schmieren :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

bekommen getzt Gummibärchen ihre Tage?????
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

wegen den lagern:
welches durchmesser muss denn jetzt wohin?
nachdem ich diesen thread gelesen habe, bin ich verwirrt.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... d463dd284d

anleitung sagt:
scheibe mit großem außen-durchmesser muss innen liegen.

in dem thread wird aber gesagt es muss anders rum.
also scheibe mit kleinem außen-durchmesser soll innen liegen.

hab es jetzt nach anleitung gemacht und das lager fällt aus dem blatthalter raus. ist das normal, muss das so?


und warum ist kein sekundenkleber dabei?
TDR
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#8

Beitrag von skr »

Hi 3d!

Der Außendurchmesser ist glaube ich bei beiden Scheiben der gleiche! Es kommt auf den Innendurchmesser an, ist in der Anleitung mit ID (inner diameter) abgekürzt. Die Scheibe mit dem größeren Innendurchmesser kommt zuerst in den Blatthalter, dann die mit dem kleineren!

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Nö. Die Scheibe mit dem grööseren Innendurchmesser hat auch einen grösseren Aussendurchmesser - diese muss zum ZS zeigen, also zuerst in die Blatthalter rein.

(in irgendeinem Roxter-fliegt-Nicht Fred habe ich mal ne Schemazeichnung gepostet...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

ok, danke

ich finde bei einigen sachen hat align übertrieben.
die kugelköpfe z.B gehen sowas von schwer rein in den blatthalter.
da war das lager nix gegen.

in der anleitung steht handfest anziehen :roll:
das ding musste ich mit einer zange und viel gewalt/kraft in das plastik bohren.
jetzt sind da natürlich spuren von der zange.

wird dadurch das lenkverhalten beeinträchtigt, wenn die kugelköpfe nicht ganz glatt sind?
die sind zwar noch rund, aber halt etwas angekrazt.
TDR
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#11

Beitrag von PICC-SEL »

Also bei mir gingen die super gut rein...

Die Kugelköpfe kannste jetzt wegwerfen :roll:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

PICC-SEL hat geschrieben: Die Kugelköpfe kannste jetzt wegwerfen :roll:
Allerdings :roll:
"Mit Gewalt" ist immer ganz schlecht. Damit richtest Du nur Schaden an.
Auf www.helifreak.com gibt es eine 1A Serie mit Bauvideos des 600ers. Zieh Dir das erstmal rein, bevor Du alles zersägst :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

ups,
habe gerade gesehen, daß man die mit inbus reindrehen kann.
leider hatte ich gestern so einen kleinen inbus nicht da.

müssen die köpfe spiegelglatt sein?
sind die wirklich hin?
Zuletzt geändert von 3d am 02.06.2007 15:00:31, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

3d hat geschrieben:aber es ging nicht anders.
das loch war mindestens 2mm zu klein.
wie soll ich dann so ein riesengewinde reindrehen?
das plastik ist auch nicht gerade weich.

sind die wirklich hin?
müssen sie spiegelglatt sein?
Zu kleine Löcher kann man mit geeignetem Werkzeug aufbohren, bevor man die Kugelköpfe reinknallt. Ja die sind 100%ig hin. Die Gelenke würden in kürzester Zeit völlig verschleissen und am Ende im Flug abspringen, wenn es ganz schlimm kommt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#15

Beitrag von PICC-SEL »

Vielleicht war noch ein kleiner Grat dran, und deswegen gingen die so schwer rein, normal ist das auf jeden Fall nich.

Und ja, die sind wirklich hinüber, 1. weil sie so viel zu schwer gehen und 2. weil sich die Kugelpfanne dadurch extrem schnell abschleift, dauert dann nicht lange bis sie abspringt. Spätestens dann hast du ein Problem :wink:


Ich hab übrigens bei allen zu kleinen Löchern einen sogenannten "Bohrer" verwendet :wink: :D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“