Seite 16 von 35
#226
Verfasst: 28.06.2007 22:36:37
von 3d
könnt ihr mir bitte sagen wie man diese pitchlehre benutzt?
http://osmot.de/shop/product_info.php?products_id=293
ich habe jetzt ein blatt in die mitte eingespannt, aber weiter komm ich nicht.
wie bekomme ich die paddelstange und die pitchlehre waagerecht?
#227
Verfasst: 28.06.2007 23:01:38
von heliminator
3d hat geschrieben:
wie bekomme ich die paddelstange und die pitchlehre waagerecht?
Da gibt´s solche Teile zum Einhängen an der Paddelstange, genannt "Libelle". (wie ne kleine Wasserwaage)
Meine Pitchlehre (Vario) hat so eine Libelle auch eingebaut....
edit: tippfehler
#228
Verfasst: 28.06.2007 23:07:16
von DiJaexxl
Ich möchte einmal was ganz anderes sagen.
Diese Thread wird noch meine Enkel begeistern.
Es wird der perfekte Thread für alle 600er Anfänger!!!
Nur werden die dann wieder einen neuen eröffnen. Leider
#229
Verfasst: 28.06.2007 23:18:13
von HELIFIEBER-AC
Wird dieser Heli fliegen

???
Fragen über Fragen...
aber man hat immer was zu lesen

!!
Viel Glück
#230
Verfasst: 28.06.2007 23:23:55
von 3d
morgen kommen vielleicht meine akkus
blöd nur, daß ich keinen lötkolben habe.
die funke habe ich auch schon gut im griff.
habe ganze alleine den heckmischer ausgeschaltet.
(ohne anleitung, da steht eh nix brauchbares drin)
kreisel und servowege sehen auch gut aus.
und gerade hat mein schulze sogar von alleine ageschaltet bei 8,41V
der lademengenbegrenzer war schuld. der muss aus sein, sonst lädt er die eingestellte ladung durch.
(steht in der anleitung natürlich nix von)
#231
Verfasst: 28.06.2007 23:25:30
von tracer
habe ganze alleine den heckmischer ausgeschaltet.
Respekt.
#232
Verfasst: 28.06.2007 23:46:26
von 3d
jaja, das ist schon was.
wie stark musstet ihr eigentlich die servomittenstellung an der funke ändern? bei mir braucht ein servo ganze 20%.
und das servo-knistern kommt hauptsächlich durch das servogestäne.
sobald das servo nicht absolut frei in seine zielposition gehen kann, fängt es an zu knistern.
gefällt mir gar nicht.
#233
Verfasst: 28.06.2007 23:47:46
von tracer
bei mir braucht ein servo ganze 20%.
Das ist zu viel.
Setz mal den Hebel anders auf.
#234
Verfasst: 28.06.2007 23:52:15
von Aeroworker
und.... ich weiß.... ist ne Wiederholung......
aber lass vor dem Erstflug jemand drübergucken der sich damit auskennt

#235
Verfasst: 28.06.2007 23:52:22
von 3d
habe schon alles probiert.
kann man irgendwie nix machen.
wenn ichs anders setze, muss ich 20% in die andere richtung ausgleichen.
irgendwie sitzt das ritzel auf der servowelle sehr ungünstig.
#236
Verfasst: 29.06.2007 00:52:30
von Chris_D
3d hat geschrieben:habe schon alles probiert.
kann man irgendwie nix machen.
wenn ichs anders setze, muss ich 20% in die andere richtung ausgleichen.
irgendwie sitzt das ritzel auf der servowelle sehr ungünstig.
Wenn es 20 Klicks an der Funke sind, ist das OK. Das entspricht ja nicht 20%, weil die Mittenverstellung eh nur in einem eingeschränkten Bereich möglich ist.
#237
Verfasst: 29.06.2007 07:46:59
von DiJaexxl
Hallo,
ich denke er meint 20% an der Funke.
Einen Servo habe ich auch soweit verstellen müssen.
Dirk
#238
Verfasst: 29.06.2007 07:54:56
von ER Corvulus
Servohebel um 180Grad drehen - dann sind die Rasten 1/2 Zahn weiter - damit passt dann oft (bei 1 langen hebel gehts aber nicht unbedint..)
Grüsse Wolfgang
(Trage doch mal deinen Wohnort in dein Profil ein)
#239
Verfasst: 29.06.2007 21:39:08
von 3d
Servohebel um 180Grad drehen
ja, das hat geholfen.
nur das nickservo musste 7% (7 klicks) verändert werden.
heute sind meine akkus gekommen.
richtige klopper,
gefühlte 2kg

#240
Verfasst: 30.06.2007 13:54:23
von 3d
was sagt ihr zu der antennenverlegung?
kann man das so lassen?
wollte eigentlich auch in der runde legen um das chassis rum, hatte aber nicht das passende röhrchen.
wichtig ist mir nicht nur der empfang, sondern auch die optik.
also irgendwo baumeln lassen kommt nicht in frage.

(das weiße röhrchen wid später einheitlich weiß oder schwarz)