Erfahrungsbericht LTG 2100

Antworten
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#226

Beitrag von Doc Tom »

Da würde ich mich freuen. Ist ja ein Versuch wert und ich stehe drauf :-)

Glückwunsch zur 1000 :wav:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#227

Beitrag von echo.zulu »

Hi Max.
Ich hatte auch erst den 401 mit nem Volz Speed Maxx im Rex. Dann bin ich auf den LTG umgestiegen. Das Volz Servo habe ich drin gelassen. Allerdings fliege ich kein 3D sondern nur schnelle Rundflüge mit Einlagen. Mit dem Einrasten habe ich bei verschiedenen Helis rumprobiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß es zum einen von der Rotation-Rate und zum anderen von der Servohebellänge abhängt. Zuerst hatte ich den Hebel auf der alten Länge vom 401 gelassen. Das waren ca. 7mm. Da war das Einrastverhalten auch eher bescheiden. Aktuell habe ich ca. 11-12 mm Hebellänge und Rotation-Rate auf 5. Damit rastet das Heck in beiden Richtung richtig knackig ein. Expo ist wichtig und den Servoausschlag vom Heckrotor hab ich auf 90% zurück genommen, weil mir das Heck zu heftig reagierte. Aber auch mit 90% ist ein 900° Turn ohne irgendwelche Probleme möglich. Bei anderen Helis im Verein ist entweder ein 3154 oder auch ein LTS-3100 montiert. Bei denen war anfangs das Abstoppen von Pirouetten nur in einer Richtung gut, in der anderen Richtung stoppte er die Rotation um dann nochmal kurz weiterzudrehen. Das haben wir mit einer geänderten Rotate-Rate in den Griff bekommen. Der LTG profitiert von schnellen Servos enorm. Ein normales Servo bekommt man schneller mit einem längeren Servohebel. Dann sollte man aber PMGs montieren um die Stellkraft niedrig zu halten. Ein Freund hatte zuerst das 3154 und jetzt das LTS-3100 montiert. Er ist jetzt vollauf zufrieden.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#228

Beitrag von echo.zulu »

Ach so zur Grundeinstellung: Ich machs so ähnlich wie DocTom. Schiebehülse in die Mitte des Verstellwegs und dann die Limits einstellen. Beim Rex entspricht das ziemlich genau 0° Pitch am Heck.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#229

Beitrag von Doc Tom »

Macht es doch bitte mal genau so :-) 0 Grad Pitch und genau auf die Flucht der Blätter achten. Bei Basti 205 war es auch nur eine Umdrehung, dann stand das Heck. Versuch macht kluch :-) . Wie gesagt, ich würde mich freuen, wenn Erfahrunge damit eingestellt werden.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#230

Beitrag von jax »

juhu 1000 (schade jetzt nicht mehr) :>
ok nächstesmal stell ich 0° ein so das beide blätter fluchten, so hab ichs beim 401er eigentlich sonst auch gemacht. Bin ich mal gespannt :)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#231

Beitrag von Doc Tom »

:-) schön wie in 1001 Nacht :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#232

Beitrag von echo.zulu »

Herzlichen Glühstrumpf zur 1001. Ich bin noch nicht so weit, aber wir arbeiten dran. ;-)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#233

Beitrag von Doc Tom »

Ist doch bald soweit Egbert :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#234

Beitrag von echo.zulu »

Ja ich geb mir Mühe ;-) :-D 8)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#235

Beitrag von Alex K. »

Hi,

Versuche gestern mit einem E-SKY Gyro in Verbindung mit dem FS-61 Speed Digital ergab kein Zitterndes Heck, allerdings habe ich ihn nicht 100% einstellen können da es anfing zu regnen... es liegt also definitiv am Gyro, wobei dieser Beitrag jetzt auch wieder in diesen Thread passt...
Da er ansonsten ein gutes Stopp-Verhalten auch aus einer schnelleren Drehung hat, denke ich mal dass der Gyro i.O. ist und es an der Einstellung bzw. an der Anlenkung des Servos liegt... Mal schauen, ob ich das durch höhere Drehzahl, steifere Heckanlenkung (Servo ganz nach hinten mit kurzer Anlenkung), längeren Hebelarm und weiteres Rumspielen mit den Parametern Empfindlichkeit und Rotate Rate (diesmal im kompletten Einstellbereich...) in den Griff zu bekommen ist...
Außerdem will ich jetzt auch (endlich...) mal DocTom's Einstellung ausprobieren...
Heute Abend am "schwäbischen Stammtisch" werden wir sicherlich nochmal alles durchsehen und ausprobieren... bin mal gespannt...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#236

Beitrag von DH-Rooky »

Sodala heute endlich zum Fliegen gekommen.
Hab Flüge mit beiden Pads gemacht, mit Original und denen vom Wolfgang. Leider hat auch das weichere Pad das Problem ansich nicht behoben. Zittern tut er zwar eh nur noch sehr wenig weil ich wirklich alle Vibrationsquellen entfernt und alles neu eingestellt hab aber was er nach wie vor macht ist leicht driften.

Meine Theorie ist, daß er einfach nicht alle Empfänger mag. Is natürlich auch schwer zu sagen welchen Typ er erkennen soll wenn man weder einen Futaba noch einen JR Empfänger hat.
Ich werd mal sehen ob ich mir mal einen anderen Empfänger borgen kann zum Testen.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#237

Beitrag von Alex K. »

Alex K. hat geschrieben:Hi,

Versuche gestern mit einem E-SKY Gyro in Verbindung mit dem FS-61 Speed Digital ergab kein Zitterndes Heck, allerdings habe ich ihn nicht 100% einstellen können da es anfing zu regnen...
Nachdem wir gestern am Stammtisch einen Jazz und fast sämtliche Einstellungsmöglichkeiten und zahlreiche andere Dinge ausprobiert haben, habe ich heute nach sehr vielen weiteren Versuchen nochmal den E-SKY Gyro drauf geschnallt. Nur dieses Mal habe ich ihn richtig eingestellt und bin auch ein bissl geflogen. Und: er zittert auch hier!!!

Ich habe jetzt mal einen anderen Thread im T-Rex 450 Forum aufgemacht, da mein Problem ja nun eigentlich nichts mehr mit dem Gyro zu tun hat... eine weitere Unrsache hat sich auch schon aufgtan (siehe anderer Thread)...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#238

Beitrag von echo.zulu »

Daran sieht man mal wieder, daß es sinnvoll ist, das Gesamtsystem aus ein wenig Abstand zu betrachten. Man verbeißt sich sonst sehr leicht in das Problem und verliert den Blick für weitere mögliche Ursachen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#239

Beitrag von Mataschke »

Also ein Angebot was ich dir machen kann , du kommst nächste Woche mal vorbei und ich versuche mal indem ich ihn anschwebe etwas Herauszufinden.

Dazu progge ich deinen Heli auch gern auf meine EVO, sowas muss man erfühlen , denn z.b. eine Steuereingabe deinerseits beim Versuch heckzuschweben könnte durchaus diese Wackler verursachen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#240

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

@ Egbert: ja, das hast Du Recht! Wenn nicht zufällig helicopterus das Problem geschildert hätte, wäre ich wahrscheinlich nie darauf gekommen... vielleicht, wenn ich den Heli komplett zerlegt hätte... oder, wenn ich weitere Komponenten ausgetauscht hätte... bevor ich aber jetzt noch mehr in den Heli investiere, schicke ich ihn lieber wieder zurück - und kaufe mir einen "echten" T-Rex 450S...

@ mataschke: das ist ein sehr nettes Angebot! Falls es die verspannte Heckrotorwelle tatsächlich nicht gewesen sein sollte, werde ich gerne bei Dir vorbei kommen! Morgen in der Mittagspause werde ich, wenn es das Wetter zulässt, mehr wissen... ich werde aber so oder so nächste Woche bei Dir mal vorbei kommen, ich habe ja noch Dein 9257 :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „Gyros“