Ein neuer Riemen für den Rex...

Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#226

Beitrag von TheManFromMoon »

Nur bei Flips oder abrupten Pitchorgien drehte das Heck noch raus
Das kann auch an ZUVIEL Heckpitch liegen, bei dem dann die Strömung abreisst und fast kein Schub mehr erzeugt wird.

Gruß
Chris
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#227

Beitrag von Basti »

Da kann Chris recht haben?! Achte mal drauf ob er dabei Faucht?!
Nen Strömungsabriss kann man sehr gut hören..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#228

Beitrag von chrisk83 »

Kann mal ebend jemand messen, wieviel Grad er im originalzustand macht?
Also mir ist kein extremes fauchen aufgefallen... allerding fallen mir Geräusche eh schlecht beim fliegen auf.
Aber danke für den Tip
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#229

Beitrag von chrisk83 »

So, kein Wunder, dass ich die Probs hatte, da mein Bruder den Messschieber unter Verschluss hatte, hatte ich mir nen 42° Winkel aufgezeichnet und mit drüberpeilen versucht einzustellen... Rausgekommen sind wohl etwa 55°...
Hab nun erstmal etwa 40° mit Messschieber eingestell. sollte jetzt hoffentlich weg sein
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
yogi149

#230

Beitrag von yogi149 »

chrisk83 hat geschrieben: etwa 55°... [highlight=red]aua[/highlight]
Hab nun erstmal etwa 40° mit Messschieber eingestell. sollte jetzt hoffentlich weg sein
besser

und Schwein gehabt. :roll:
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#231

Beitrag von chrisk83 »

Naja... hab ja nen schnellen zeigefinger, und im Hold-Modus war HH aus... wäre also nicht das große Problem gewesen.

Ich habs halt eher auf den Regler geschoben
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#232

Beitrag von 3d »

wovon ist hier eigentlich die rede?

für den heckausschlag ist doch der kreisel verantwortlich.

:?
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#233

Beitrag von chrisk83 »

Muuuuaaaaahhhhh
Sicher 3D, aber du musst auch den Begrenzer richtig einstellen... wenn der Kreisel denkt, er darf bis anschlag fahren, und das sind über 45° dann gibts nen Strömungsabriss, was bedeutet, dass der Heckrotor gar nicht mehr wirkt, was wiederum bedeutet, dass der Kreisel noch mehr steuern will und so weiter...

Aber irgendwie will das Heck noch nicht ganz, liegt nun sicher an meiner Einstellung und weniger an einem Konstruktionsfehler.
Da ich HH-Kreisel noch nicht so lange fliege könnte es sein, dass ich einfach nen Gravierenden fehler gemacht habe.
Also, Mechanische Einstellung:
Beide Hebel (Servo/Umlenkhebel) aufs längste.
Begrenzer bei 40°
Nun passiert folgendes:
wenn ich vor mir Schwebe und voll Pitch gebe dreht der Heli etwa 30° nach Links (rechtsdreher, als Moment nicht ausgeglichen), dann steht aber das Heck.
Auch wenn ich nen Flip mache dreht das Heck etwas raus (nicht schön).
Wenn ich jedoch bei 0° Pitch den Heli seitlich Fallen lasse, kein Problem.

Ich hab jetzt nochmal folgendes gemacht, Ich habe beide Hebelarme verkürzt, den Kreisel wieder auf 40° rechts/links eingestellt.
Könnte sein, dass der Kreisel durch die großen Hebel intern zu wenig Weg zu verfügung hatte, um Feinfülig zu regeln... meine Vermutung, aber wie gesagt, kenne mich mit sowas nicht wirklich aus.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#234

Beitrag von 3d »

wenn der Kreisel denkt, er darf bis anschlag fahren, und das sind über 45° dann gibts nen Strömungsabriss,
warum baut yogi anlenkungen mit anstellwinkeln, die ein strömungsabriss erzeugen?
:oops:

am 401 musst du ein limit von möglichst 100 haben. je näher an 100 dran, desto besser. also der limit gibt quasi den anlenkpunkt am servohebel vor.
das wars eigentlich schon.
bei der spezealkonstruktion weiß ich aber nicht, was da für ne drehrate rauskommt.

was meinst du mit "begrenzer bei 40°" ?

übrigens:
im 401 handbuch steht auch ne vorgabe drin für den anlenkpunkt.
irgendwas mit 13-16mm von servoschraube.
Zuletzt geändert von 3d am 29.01.2008 20:51:51, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#235

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#236

Beitrag von 3d »

wie kann es eigentlich sein, daß du keine erfahrung mit HHmode hast?

ich denke du übst die ganze zeit für die MHM.


...im normalmodus?
:oops:
:?
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#237

Beitrag von chrisk83 »

So, Fehler gefunden ;)
Hab nen gedankenfehler gemacht... habe 40° eingestellt, wenn die blätter nach unten geklappt... ergo kamen 20° anstellwinkel pro blatt raus.
Hab jetzt alles passend eingestellt, dass ich etwa 35/40 grad Pro Blatt habe... also, morgen das ganze nochmal ;)

Und 3D ich fliege im HH-Mode... nur habe ich mit dem Einstellen noch nicht so viel erfahrung... hab halt nach Anleitung eingestellt und passte, ergo brauchte ich noch nicht so viel nach Fehlern/ Lösungen suchen.
Was den Limiter betrifft, der wird beim LGT pro Seite eingestellt und zwar über den Ausschlag am Knüppel. Also Winkel messen ;)

Wo der kritische Punkt beim Rex ist, wissen wir noch nicht, 3D, das wollen wir noch erfliegen... wenn wir das Wissen kann man das begrenzen, indem die Welle mit passender Länge geliefert wird, oder sowas. Dafür sind Basti und ich ja die Versuchskaninchen ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#238

Beitrag von 3d »

achso
achso.
na gut.

ich dachte du fliegst den 401.
hast den 2100 oder 6100?
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#239

Beitrag von chrisk83 »

Den LGT 2100, für den großen war kein Geld da ;)
Obwohl mir der auch noch zusagt
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#240

Beitrag von 3d »

ja ich bin da auch nicht abgeneigt.
im sommer habe ich ein größeres update geplant.

nur das geld... :roll:

du musst aber eigentlich nur die MHM gewinnen, dann kriegst du sponsoren.
:oops:
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“