Seite 16 von 21

#226 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 27.01.2009 13:40:33
von Hummerfresse
ah, super.

du bist ein Traum :D

Vielen Dank

Gruß
Manuel

#227 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 27.01.2009 13:44:45
von chrisk83
Also ich habs mir einfacher gemacht, ich hab einfach Sperholz-streifen geschnitten, vorne 10mm und hinten 15mm hoch, 10mm breit und so lang wie das Chassi breit ist

#228 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 27.01.2009 14:26:02
von Hummerfresse
ah, okay, auch noch ne alternative.

wieso hat du es hinten höher gemacht wie vorne?

sitzt die Mechanik dann noch gerade im Rumpf.

Habt ihr das Holz dann in den Rumpf gehartzt? oder mit dem Rumpf verschraubt?

#229 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 27.01.2009 14:41:27
von chrisk83
ich hab meine klötzchen eingeharzt ;)
vorher aber von unten gewindeeinsätze eingeschraubt um dann von oben die mechanik einzuschrauben

#230 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 28.01.2009 07:24:37
von Hummerfresse
So...gestern Abend gings gleich los. Hab den oberen Teil der Haube angepasst bzw. die Steckführungen eingehartzt, passt soweit perfekt. Auch hab ich die obere Haube geteilt, damit ein Abnehmen samt Mechanik möglich ist.

Wie habt ihr die Haube von vorne gesichert? mit einer Schraube? oder wie habt ihr das Problem gelöst?

Werde heute die Mechanik anpassen.

Geht sich das bei euch auch so knapp aus mit der Taumelscheibe usw., man muss quasi so niedrig wie möglich bleiben, oder?

Habt ihr noch paar Tips für mich....?
Mache heute Abend auch mal paar Fotos :D

#231 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 28.01.2009 14:37:53
von helipower59
Hummerfresse hat geschrieben:So...gestern Abend gings gleich los. Hab den oberen Teil der Haube angepasst bzw. die Steckführungen eingehartzt, passt soweit perfekt. Auch hab ich die obere Haube geteilt, damit ein Abnehmen samt Mechanik möglich ist.

Wie habt ihr die Haube von vorne gesichert? mit einer Schraube? oder wie habt ihr das Problem gelöst?

Werde heute die Mechanik anpassen.

Geht sich das bei euch auch so knapp aus mit der Taumelscheibe usw., man muss quasi so niedrig wie möglich bleiben, oder?

Habt ihr noch paar Tips für mich....?
Mache heute Abend auch mal paar Fotos :D

Im Deckel von außen durch Deckel und Rumpf bohren.Dann die Bohrung im Deckel größer bohren bis die Befestigungsschraube von Außen nicht mehr zu sehen ist.
Öffnung für TS mußt du evtl.etwas größer schleifen.Wichtig ist das auch die Anlenkhebel genug Platz haben.

Schau mal hier :
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=55114

Kuckst du hier:

Bild

#232 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 28.01.2009 14:53:30
von chrisk83
ich mache nachher mal ein foto, ich habe einen haubenklipp genommen, den ich von innen eingebastelt habe, ohne die oberseite zu verletzen.
durch die spannung der haube hält sich dann alles selber.

#233 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 28.01.2009 18:20:54
von Hummerfresse
ah okay, super. das sind schonmal sehr gute Tipps. Habs bei meinem causemann Rumpf auch schraubbar mit 2 schrauben gemacht. wollte das aber diesmal vermeide, wenn es geht.

noch eine Frage:

habt ihr die heckrohr-Abstützung vom Rex entfernt? kann ich ohne diese fliegen? das Heckrohr liegt ja eigentlich eh in den Moosgummi-Teile im Rohr auf? oder?

#234 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 28.01.2009 21:50:38
von helipower59
Hummerfresse hat geschrieben:ah okay, super. das sind schonmal sehr gute Tipps. Habs bei meinem causemann Rumpf auch schraubbar mit 2 schrauben gemacht. wollte das aber diesmal vermeide, wenn es geht.

noch eine Frage:

habt ihr die heckrohr-Abstützung vom Rex entfernt? kann ich ohne diese fliegen? das Heckrohr liegt ja eigentlich eh in den Moosgummi-Teile im Rohr auf? oder?
Genau richtig.Abstützung weg und Heckrohr liegt dann in dem Schaumformteil.

#235 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 17.06.2009 13:31:11
von chrisk83
So, ich bin auch mal wieder da, die Uni ist schuld ;)

Aber hier mal ein paar neue Bilder ;) bei dem tollen wetter konnte ich nicht anders und musste einfach ein paar knipsen ;)

Fehlt nur noch der Raketenwerfer und ein anderes Fahrwerk, aber das drahtbein hab ich mit dünner GFK-Platte verkleidet

#236 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 17.06.2009 21:49:41
von chris.jan
Sieht echt gut aus, aber mal als kleinen Tipp für Scale-Fotos, ich würde den Hintergrund so ins Bild nehmen, daß man nicht den Maßstab erkennen kann. Dann sehen die Fotos noch geiler aus :)
Bevor ich jetzt extra 16Seiten Thread durchlese, hast du mal geprüft in wie weit die Rotoren und der Abstand zur Rotorebene im selben Maßstab sind?

#237 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 17.06.2009 22:17:55
von chrisk83
Jaja ;) Fotos machen ist nicht sooo mein Ding ;)
Aber ich werde daran arbeiten.
... hast du mal geprüft in wie weit die Rotoren und der Abstand zur Rotorebene im selben Maßstab sind?...
Wie meinst du das genau.
Also der Maßstab ist ca. 1:10, der Rotorkopf könnte genau 2cm tiefer sein, wenn du das meinst, die Heckrotorblätter sind vom Rotorkreis auch etwas zu groß, sind aber so von der Wirkung am optimalsten.

Den Rotorkopf krieg ich nicht tiefer, aber die Bell hat im Orginal auch einen sehr hohen Rotormast.

#238 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 17.06.2009 23:07:59
von chris.jan
Ja, das meinte ich mit den 2cm. Heckrotor ist nicht so wild, da achtet niemand so sehr drauf.
Als Foto-Motiv würde ich mal das hier vorschlagen.

#239 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 17.06.2009 23:31:23
von chrisk83
Ich werd bei Zeiten mal wieder Fotos machen ;) dann sicher auch welche in der art und weise ;)

#240 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 19.07.2009 02:50:04
von multispeed
Erstmal LOb zu diesen Klasse Wolf 8)

Ist das Fahrwerk mittlerweile verbaut erhältlich...suche eins für meinen 222 rumpf :bounce:

gibts vllt sowas wie ein how to do pdf oder so fürn scale bau?('schleifen,nieten usw...)dann fang ich mal langsam an...

Gruss
Werner