Seite 16 von 21
#226 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 29.11.2009 21:34:12
von Shark
Hier ist meiner (mit MP Landegestell und Quick-UK Heckanlenkung:
Der Spurlauf ist messerscharf, sieht aber auf dem Pic etwas merkwürdig aus.
#227 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 29.11.2009 22:10:40
von tom550
Wer erkennt den Fehler bei dem Kleinen...

- 250_2.jpg (184.84 KiB) 1182 mal betrachtet
#228 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 29.11.2009 22:16:02
von crashmaster
Heckrotor läuft falsch rum.
Gruß,
Claus
#229 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 29.11.2009 22:20:49
von Shark
Was machen denn die Dynamitstangen am Heck???

#230 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 29.11.2009 22:25:21
von tor_32049
Der hat nicht nur einen Stock im Poo

#231 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 29.11.2009 22:25:41
von tom550
Shark hat geschrieben:Was machen denn die Dynamitstangen am Heck???
Selbstzerstörung bei Motorausfall wegen fehlender Autorotation.
Da kann er nicht in Feindeshand fallen...

#232 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 02.12.2009 22:39:33
von Jense
Shark hat geschrieben:Hier ist meiner (mit MP Landegestell und Quick-UK Heckanlenkung:
Der Spurlauf ist messerscharf, sieht aber auf dem Pic etwas merkwürdig aus.
Find ich einfach nur rattengeil mit dem mp-landegestell.
Mir wurde dazu abgeraten, weil es wohl probleme geben soll.
Ich kann den ibjalt der aussage nicht mehr wiedergeben, aber das wort `hüpfen`, `schlechte erkennbarkeit im flug` und `mach das ja nicht` ist gefallen.
Beschreib doch mal deine eindrücke ob sich im gegensatz zum originalen etwas zum negativen verändert hat.
Vill überleg ich mir den umbau ja noch.
- Allein der optik wegen müsst ich das machen -
PS: hast du da krasse spurlaufprobs, oder sieht das nur so aus?
#233 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 03.12.2009 11:14:53
von Shark
Danke für die Blumen!
Vorteil des Landegestell ist ausser der megageilen Optik (wie ein Adler auf dem Sprung), daß das Heck ein wenig höher steht und dadurch der empfindliche Starrantrieb nicht mehr so leicht Bodenkontakt bekommt.
Probleme mit dem Landegestell hatte ich überhaupt keine. Man muß halt exakter landen, da das Landegestell ein wenig schmaler ist.
Am WE setzte der Heli bei einer AR Landung etwas härter auf, war aber alles stabil. Kein Gehüpfe o.ä. Auch sind die Carbinplatten aufgrund der Art der Befestigung flexibel und können daher härtere Landungen abfedern.
Bei meiner Lösung werden die Befestigungsschrauben nicht ausschließlich durch den Rahmen gehalten, sondern durch Gewindehülsen unter der Bodenplatte, die ein Freund mir hergestellt hat (ähnlich wie die Abstandshalter für die Rahmen). Dadurch werden die Kräfte nicht einseitig auf den Carbonrahmen übertragen.
Von Lageerkennungsproblemen habe ich übrigens nichts bemerkt.
Das Ganze kostet rund 65€. Die Teile dazu bekommt man im Henseleit Shop (unter MP-E schauen, Teile Nr. 0338-0342)
Den Umbau würde ich immer wieder machen schon allein wegen der Optik!
P.S. habe keine Spurlaufprobleme, sieht nur auf dem Pic so aus.
Viele Grüße
Michael
#234 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 03.12.2009 11:38:53
von chris.jan
Hi Michael,
ich nehme mal an, Du hast auch entsprechend das Gewicht verlagert, damit er bei der Landung auch entsprechend aufsetzen kann.
Die physische Trimmung hast Du aber gelassen, oder?
#235 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 03.12.2009 12:03:37
von niggo
Tipp: Das Heck kriegt man auch beim Standardlandegestell etwas angehoben indem man zwischen dem hinteren Plastikbügel und dem Chassisboden z. B. zwei Kugellage einsetzt und entsprechend längere Schrauben verwendet. Habe ich vom Hurricane 550 übernommen, bei dem das Standard ist.
Vorsicht beim Henseleit-Landegestell: Die Metallklemmen an den Kufen sind IMHO nicht stabil. Ohne Modifikation (z. B. Aufdicken der Kufen mit Schrumpfschlauch etc.) halten die AFAIC nicht richtig an den Kufen.
Ansonsten sieht´s schon schnittig aus.

#236 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 03.12.2009 12:24:12
von Shark
@ Chris: Das Gewicht habe ich nicht verlagert. Die Landung geht völlig problemlos. Ist ja auch nicht soo schräg.
@ Niggo: Bei Verwendung der Orginal Align Kufen sollte man in der Tat Schrumpfschlauch oder Isolierband verwenden. Damit gehts sehr gut. Dafür sind wir ja Modellbauer!
#237 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 03.12.2009 15:03:09
von Jense
HI!
Man, du bringst (oder mehr ich mich gleich) mich dazu die teile noch diese woche zu bestellen.
Mach doch mal ein paar detailbilder der kufen und der teile mit kurzer beschreibung.
Da brauch ich nicht so viel brainstormen und kann deine funzende umbauaktion 1:1 übernehmen.
Um da problem der etwas schmaleren kufenstellung zu kompensieren könnte man doch das gestell eines größeren unterschnallen, vom XL
oder nicht?
Das wollt ich so an meinem 700er machen...
#238 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 03.12.2009 15:21:16
von Shark
Hi Jense,
Detailbilder werde ich heute abend gerne einstellen.
Ob das größere Gestell vom XL passt weiß ich nicht, aber wer einigermaßen fliegen kann, für den sollte ein 4-5cm schmaleres Landegestell kein Problem darstellen.

Alternativ kann man auch zwischen Carbonplatte und Rahmen Kugellager als Abstandshalter verbauen. Kann aber sein, daß das dann nicht mehr wirklich schön aussieht.
Viele Grüße
Michael
#239 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 03.12.2009 15:50:12
von yogi149
Hi
vielleicht geht ja auch was einfacheres?
MP-Style
Bilder davon sind im
600 SetupThread zu sehen.
Die Platten können wir auch individuell noch anpassen.
Die Abstandhalter aus 16mm POM übrigens auch.
#240 Re: Zeigt eure Raubsaurier ;)
Verfasst: 03.12.2009 15:52:27
von PeterLustich
...zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich! Den schönen Rex so entstellen!!!
