Seite 16 von 24

#226

Verfasst: 08.05.2008 15:05:24
von Basti
Oh man jetzt fehlt nur noch 3D und ich zerbeiß es..

Hi Chris, hi FPK.. Wilkommen in unseren Baubericht ;-)

Wir erfliegen und entwickeln zu 3. diesen Heli und habt ein wenig Gedult Vitalij und ich beantworten Euch, was ihr hier so hin in dem Raum stellt. :D Dafür fliegen wir das Zeug ja :evil5:


@ Holger
;-) genau das war der Grund für dieses Chassi btw Heli ; der 500er Kopf hat mir einfach richtig Spaß gemacht und Yogi hatte Die Idee zum Riemenantrieb :idea: So kreuze man 2 gute Sachen und voila man hat was das besser ist! Wir legen dann noch etliche Akkuladungen Flugerprobung und Crashtests drauf um am Ende die teure RC des User zu schützen und ein mögliches Max. auszureitzen.


Wie ich hier sehen muss eckt man damit leider nur an (mit dem ausreitzen).. War aber mit dem 600er Heckriemen nicht anders... :roll: Aber hey wir machen uns schon auf euch das Zeug auch zu zeigen...



@ Krauterbutter,
Auf eifriges Log tauschen freu ich mich schon! Sollten wir uns mal auf nem Flugtag begegnen geh davon aus das ich Dir den Heli einfach geladen und entsichert in die Pfoten drück :D Der ist so schön flüsterleise.. Das macht einfach nur Spaß!

#227

Verfasst: 08.05.2008 15:07:41
von FPK
yogi149 hat geschrieben:Hi

OT ist schön:
@FPK: du bringst jetzt echt die Synergy N9 als Beispiel für PP?

Die hat zwar Umlenkhebel aber irgendwie kann ich da kein PP entdecken.
Stimmt mein Fehler, sah von der Seite so aus. Aber: wie man sieht verwendet der Synergy Center Supports, die bzgl der Servobewegung den gleichen Effekt wie PP haben: http://www.mcb-bregenz.at/joomla/images ... 120-01.jpg

Jetzt versteh ich auch, warum JK schrieb, dass er wg. der Servobewegung PP oder Center Support verwendet, aber ich hab mich schon gewundert, wo er Center Supports eingesetzt hat.
Synergy N9

Ist echt lustig. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Jo :)

#228

Verfasst: 08.05.2008 15:09:42
von Kraeuterbutter
sehr schmales Chassis, trotz der Heligrösse...
wie schauts jetzt eigentlich mit den möglichen Übersetzungen im Cross Over aus ?
und nochmal der Sicherheit wegen: ihr fliegt 6s kokam am 15-12 ?

#229

Verfasst: 08.05.2008 15:14:52
von Basti
Hepp ich flieg den 15-12 noch ohne Lüfterdeckel aber schon die Bauart mit dem spitzen Hammerköpfen am 6S 3200 Kokam. Übersetzung zZ umrum 10:1 +- Was am Motorritzel zwischen 14-16 geht.. (zu Yogi schiel.. wie wars genau?!)

Leider ist der Logger noch unterwegs und der letzte riecht noch streng :cry: Messen konnt ich bei 70% Regleröffnung 2050 und offen 2450 Touren, wärmeentwicklung mäßig.. Aber ich denk der taugt als Allrounder in der Klasse? Alternativ unser erster Kanidat der M13 von SHP schlägt sich ähnlich gut.. Wir brauchen nur Sonne und nen Logger 8)

#230

Verfasst: 08.05.2008 15:18:03
von Kraeuterbutter
@Basti:
@ Krauterbutter,
Auf eifriges Log tauschen freu ich mich schon! Sollten wir uns mal auf nem Flugtag begegnen geh davon aus das ich Dir den Heli einfach geladen und entsichert in die Pfoten drück Very Happy Der ist so schön flüsterleise.. Das macht einfach nur Spaß!
schau mal hier: http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Ac ... li_put.jpg
ich glaub, du drückst mir keinen Heli freiwillig in die Hand ;)

und was ihr da so "zusammenfliegt" (über 2400rpm, schnelle Servos, 6s am Orbit 15-12, ...)
ne, da bin ich zuviel "Warumduscher"
ich flieg meist mit weniger wie 2000rpm
hab sogar nachträglich noch Paddelgewichte auf meinen Kopf draufgemacht..
und flieg eher gemütlich mit 5s1p Fepo4 rum, siehe video:
http://www.rchelifan.org/ftopic41979.html

also ich bin der letzte, den du den Heli in die Hand drücken solltest..

das flüsterleise und Riemen wär aber GENAU MEINES !
(Chriss kann ein Lied davon singen... den hab ich schon genervt wegen LMH und Riemen, später T-Rex450 und Riemen, ....)
für mich ist es fast das wichtigste das ein Heli NICHT kreischt..

#231

Verfasst: 08.05.2008 15:19:08
von yogi149
Hi FPK

Center Supports sind wohl mit Abstand die beste Lösung.
Da kann ich auch keine Verspannungen reinbauen.

Hatte ich bei meinem großen T-Rex Chassis auch mit eingeplant. Die TT Servos, die ich eingebaut habe würden das zulassen, aber eben die normalen Standard Servos nicht :cry:

Das würde sich bei allen Chassis von mir anbauen lassen, aber da gibt es kaum Servos für.

@Kraeuterbutter: von 1:8 bis 1:13,3 am Kopf kann ich direkt realisieren.
zwischen Kopf und Heckabtriebswelle ist immer 1:4. Aber die Heckuntersetzung ist über den Heckriemen noch anpassbar. Vitalij hat momentan 15:14 drauf. geht bis 17:13 oder eben andersrum.

Und ja Basti hat den Orbit 15-12 an 6s 3200 Kokam mit 1:10,6 drauf.

#232

Verfasst: 08.05.2008 15:22:24
von Kraeuterbutter
ah.. danke nochmal für die Bestätigung mit dem Orbit 15-12

als ich die Idee mit 7s1p im SE hatte und Tom es an einem 15-12 ausprobiert hat, kam im Nachbarforum gleich die Rüge, vonwegen
"nene, der Motor ist dafür nicht freigegeben von Plettenberg, usw. usf."
also wenns noch andere gibt wo der Orbit 15-12 mit der Spannung auch funktioniert, suppi...

ich werd ihn mit 12er Ritzel was auch 10:1 ergibt fliegen (sollt für 1900rpm-2000rpm reichen)
Tom flog ihn mit 7s1p Fepo4 am 13er Ritzel was 9,3:1 ergibt
und Peaks bis 1800Watt mit 15° Pitch
die 2000rpm werden dann dabei gehalten

#233

Verfasst: 08.05.2008 15:27:17
von Basti
@ Krauterbutter
also ich bin der letzte, den du den Heli in die Hand drücken solltest..

das flüsterleise und Riemen wär aber GENAU MEINES !

Also müssen wir nur den passenden Mode haben.. ;-) Frag Vitalij ich hab da kein Problem mit!

Der Heli ist bissel Lipolylike nur eben etwas größer und digitaler.. Lässt sich aber auch bis auf Scale Bedürfnisse einbremsen.

>und Peaks bis 1800Watt mit 15° Pitch
die 2000rpm werden dann dabei gehalten< Genau den Eindruck hatte ich auch :shock:

#234

Verfasst: 08.05.2008 15:35:55
von Kraeuterbutter
naja..
ich komm aus Österreich, und zwar auch noch aus dem Gebiet, das am weitesten von Deutschland weg ist (Grenze zu Ungarn/Slowenien)
also is eher unwahrscheinlich das wir uns jeh auf einem Flugtag treffen werden

naja.. ich werd mal warten was aus dem Cross Over so wird..
und falls das Chassis extra verkauft wird, wärs vielleicht ne Möglichkeit meinen alten Acrobat10 damit aufzurüsten
aber das hat alles noch Zeit... den Acrobat10 hab ich ja erst vor 6 Jahren gebraucht gekauft.. ;)

#235

Verfasst: 08.05.2008 16:50:01
von chrisk83
wie weit ist münchen von dir entfernt, da sind wir alle mann vom 5. bis 7. 9.

#236

Verfasst: 08.05.2008 17:21:44
von Kraeuterbutter
hab mal den Routenplaner angeworfen...
in Summe (hin und zurück) sinds 1360km

für jemanden der kein eigenen Auto hat, VERDAMMT WEIT !
das sind schon mal ~90 Euro Spritkosten alleine !

dafür kann ich mir schon wieder 2 Akkupacks fürn AcrobatSE kaufen ;)

#237

Verfasst: 08.05.2008 22:10:33
von HELIFIEBER-AC
Basti hat geschrieben:Wir brauchen nur Sonne und nen Logger
Sonne soll's am WE massig geben :)
chrisk83 hat geschrieben:da sind wir alle mann vom 5. bis 7. 9.
Betriebsausflug ?? :lol: :lol:

#238

Verfasst: 08.05.2008 23:14:47
von Tueftler
(Würde über einen 500 Kopf an deiner Stelle nachdenken).
Ich dachte ursprünglich daran den Logo10-Kopf mit 550er Blättern und dem Logo10 Heck zu verwenden :roll:
Mal sehen was "der Meister" dazu sagt ;)
Meine sonstige Ausrüstung wäre:
TS: HS85MG
Motor: SHP XM-12
Regler: Jazz 80-6-18
Akku: 18x Sub-C 3300mAh
8)