Timmey hat geschrieben:CC Phönix 80A und die CC BEC.
Hallo Tim,
diese Kombination kommt nächste Woche in meinen Logo 400, bist du damit zufrieden?
Fliegst du mit dem CC80 im Governor oder Steller Mod?
Fliegst du nicht auch den HK3026-1600?
Wenn ja wie findest du die Kombination mit dem CC80?
ich fliege den Regler im Govenour rpm mode, d.h. mit Drehzahlvorgabe. Bin eig super zufrieden damit.
Die Bec ist auch super praktisch. Du kannst sie am PC in 0,1V Schritten einstellen.
heute war Erstflug mit meinem neuen KORA 25-10W und JAZZ 80. Als Ritzel kam ein 18er zum Einsatz, das ergab bei 75% Öffnung am JAZZ mit meinen Kongpower 25C ca. 2600RPM. Der Motor wurde zwar gut warm aber nicht heiss, er scheint auch schön sparsam zu sein. 1250mah in 4min, also wenn man mal hochrechnet sichere 5,5min (1720mah) bei 2200mah Lipos. Leistung war für 3D Flug ok, ich hätte nur gerne noch mehr Drehzahl, 2800RPM bei 70% Regleröffnung fände ich optimal. Hier noch der Log dazu (-13 0 13 Pitch).
Dateianhänge
Protos 500 Stock JAZZ 75% 13 Pitch 2600RPM.jpg (454.59 KiB) 454 mal betrachtet
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Hi Tim.
Das Log an sich sieht ja schon mal interessant aus. Leider fehlt die Drehzahl. War die denn halbwegs konstant? Mit nem 20er Ritzel und ca. 73% Regleröffnung solltest Du die 2800 locker haben. Aber warum überhaupt so hohe Drehzahlen? Mit 2600 ist man doch schon sehr gut unterwegs.
werde erstmal ein 19er bestellen und dann weiterschauen. Drehzahl fehlt ich weiss, muss erstmal die richtige Konfig finden, leider weiss ich auch nicht wieviele Pole der Motor hat. Die Drehzahl scheint er auf jedenfall gut durchzuziehen, wenn hier irgendwas schwächelt, dann sind es meine Kongpower Lipos. Leistung kann man nie genug haben deshalb 2800RPM Evtl. reichen mir auch die 2700RPM aber dann Öffnung nicht höher als 70%. Morgen bekomme ich den Scorpion KV1000, mal schauen wie der so geht. Ich befürchte jedoch der macht mir zuviel Drehzahl.
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Hallo Tim
hoffentlich bekommst schon einen ohne Stellring, sonst denke ich bekommst Probleme. Zum einen wird der Stellring nicht durch die Wellenöffnung des Motorträgers passen wo ein Dremmel natürlich Abhilfe schafft, aber dadurch kommst mit der Freilaufwelle des Ritzels zu hoch und der Riehmen läuft nicht mehr vernünftig mittig. Die neuesten Serien der Motore soll angeblich einen Sprengring haben.
Das mit den Polen lässt sich doch auszählen. Ich meine irgendwo was von 10 magnetischen Polen gelesen zu haben. Aber einfach mitloggen und mal die Hauptrotordrehzahl messen. Das Hauptzahnrad hat 97 Zähne und die Übersetzung kannst Du Dir dann ja auch ausrechnen. So kommst Du auf die Motordrehzahl und kannst dann die Magnete rückwärts ausrechnen. Beim nächsten Flug weißt Du dann die richtige Einstellung für den Logger.
Mit dem 19er Ritzel wird es aber eng mit Deiner Wunschdrehzahl. Wenn Du beim 18er mit 75% Regleröffnung 2600 am Kopf hattest, dann bekommst Du bei dem 19er bei der gleichen Regleröffnung auf ca. 2740 am Kopf bei 75% Regleröffnung. Bei 70% wirst Du dann eher bei 2560 landen.
@Norbert
ja das hoffe ich auch, dass ich die neue Version bekomme. Mal schauen!
@Egbert
Getriebeübersetzung etc. habe ich alles schon im Eagletree drin, mir fehlt nur noch die Anzahl der Pole und die kann ich ja dann wie du schon gesagt hast austesten.
Naja drückt mir die Daumen, dass ich mit dem Scorpion KV1000 mit 65 bis 70% auf meine gewünschten 2700 bis 2800RPM komme.
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Denke da musst sicher mit nen 15er drauf wenn nicht kleiner bei guten Zellen. Auf der HP des Herstellers solls ja angeblich schon bis 13 runter gehen was ich gesehen habe. Denke aber die sind noch nicht lieferbar sonst hätten sie bekannte Händler auch schon im Programm.
Hoffe du tesetest den Scorpion gleich bezüglich Leistung .
Auf der HP des Herstellers solls ja angeblich schon bis 13 runter gehen was ich gesehen habe.
Wo denn? Finde es nicht.
Ich denke mal das wird nicht gehen wegen dem Freilauf.
Mal eine andere Frage.
Alle sprechen von Drehzahlen von+~2700 u/min.
Fliegt den der Heli mit 2000 u/min nicht?
Es wird für 3D natürlich Leistung verlangt aber wie fliegt der Protos im Kustflug mit 2000 u/min.
Ich habe gelesen habe das der Acrobat SE mit 1700 schon gut zu fliegen ist.
Da doch das gleiche Gewicht /Größe vorhanden ist sollte man das doch auch hin bekommen .
Bei uns am Platz fliegt ein Acrobat mit ca 1900 so leise und kräftig ,das ist beeindruckend.
Das will ich auch, nur mit etwas weniger Budget.
Geht das mit dem Protos auch ?
Auf der HP des Herstellers solls ja angeblich schon bis 13 runter gehen was ich gesehen habe.
Wo denn? Finde es nicht.
Ich denke mal das wird nicht gehen wegen dem Freilauf.
Mal eine andere Frage.
Alle sprechen von Drehzahlen von+~2700 u/min.
Fliegt den der Heli mit 2000 u/min nicht?
Es wird für 3D natürlich Leistung verlangt aber wie fliegt der Protos im Kustflug mit 2000 u/min.
Ich habe gelesen habe das der Acrobat SE mit 1700 schon gut zu fliegen ist.
Da doch das gleiche Gewicht /Größe vorhanden ist sollte man das doch auch hin bekommen .
Bei uns am Platz fliegt ein Acrobat mit ca 1900 so leise und kräftig ,das ist beeindruckend.
Das will ich auch, nur mit etwas weniger Budget.
Geht das mit dem Protos auch ?
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
der Acrobat SE hat eine ganz andere Kreisflächenbelastung als der Protos da längere Blätter. Der Protos mit 425er Blättern braucht deshalb mehr Drehzahl für besseren Auftrieb. Kommt jetzt drauf an was man unter Kunstflug versteht, Turns, Loopings oder mal ne Rolle geht auch mit 2300RPM schon ganz gut. Für Rundflug sollten auch 2000RPM schon reichen. Für 3D würde ich 2600RPM und für hartes 3D 2800RPM bis 3000RPM empfehlen. Leise ist der Protos allemal, mein T-REX 500 kreischt da wesentlich mehr. Greif zum Protos, damit kannst du nichts falsch machen, Qualitativ hohes Niveau, billige Ersatzteilpreise, super niedriges Gewicht und aus der Box raus für hartes 3D geeignet. Bei http://www.raptor-store.de ist er gerade wieder auf Lager, für 279€ inkl. Motor und SAB CF Blätter.
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Hallo Uwe.
Was Tim geschrieben hat triffts auf jeden Fall. Beim Protos hat man bei niedrigeren Drehzahlen, ähnlich wie beim 500er Rex, eine Taumelschwingung auf dem Hauptrotor begründet durch die relativ harte Kopfdämpfung. Wenn man unter der kritischen Drehzahl bleibt, dann ist er recht gut im Rundflug zu bewegen, geht aber logischerweise nicht so dynamisch durch irgendwelche Figuren. Oberhalb von 2200-2300 gibt es diesse Schwingung auch nicht mehr und das Teil macht schon richtig Spass. Viel tiefer zu gehen, macht aber auch aus einem anderen Grund wenig Sinn. Weil der Heli sehr leicht ist, fehlt es ihm an Durchzug bei dynamisch geflogenen Figuren. Deshalb muss man da dann mit Pitch ein wenig nachhelfen. Dafür ist er aber auch schön wendig.
Diamond hat geschrieben:Denke da musst sicher mit nen 15er drauf wenn nicht kleiner bei guten Zellen. Auf der HP des Herstellers solls ja angeblich schon bis 13 runter gehen was ich gesehen habe. Denke aber die sind noch nicht lieferbar sonst hätten sie bekannte Händler auch schon im Programm.
Hoffe du tesetest den Scorpion gleich bezüglich Leistung .
Ich hab nur in nem US-Shop bisher ein 14er Ritzel gesehen. Auf der Herstellerseite ist da aber noch nichts zu finden. Viel kleiner als 14 kann aber m.E. nicht gehen, weil dann überhaupt kein Fleisch mehr für den Freilauf und die Lager vorhanden ist.