Seite 16 von 19
#226 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 21.07.2009 15:20:58
von fragos
Hallo Schlossgeist
Hab heute dieses Mail zurückbekommen:
der Zahnriemen wird unten über eine normale Kugellagerrolle geführt.
Die Umlenkung erfolgt dabei über ein Zahnriemenrad, was auch kugelgelagert ist.
Die Andrückrolle oben, ist auch kugelgelagert.
So viel zum Thema Rollen
LG
Franz

#227 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 21.07.2009 21:16:20
von Schlossgeist
Hallo Franz!
Das ging aber flott. Nun wenn dem so ist dann wird schon passen. Ich hab beim öffnen jedenfalls nur drei glatte Rollen gesehen, alle drei gelagert.
hatte nur bedenken dass es mit den Zähnen über die eine Rolle unten zu sehr hemmt. Der erste Probelauf wird es zeigen, aber so weit bin ich noch nicht.
Derzeit arbeite ich an den Fenstern. Frontscheibe, Bugsichtscheiben und die an den Türen mit Schrauben, der Rest mit Fenstergummi.
lg. aus Innsbruck
#228 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 21.07.2009 21:30:12
von fragos
Hallo Schlossgeist
Wenn du KEINE Rolle mit Zähnen gesehen hast,hat man mir die Unwahrheit geschrieben!!
Meiner Meinung nach sollte der Riemen an der Innenseite unbedingt auf Zähnen laufen.
Da das Ganze sonst immer etwas eckig läuft.Werde meine Hochstellung jetzt doch zerlegen,
um zu sehen was wirklich drin ist,weil wenn keine Zähne,dann bau ich eine Rolle mit Zähnen ein.
(Heckrotorritzel)Abgesehen davon wird der Riemen in kürzester Zeit kaputt.
So ne Sch.........Man kann Zähne NICHT auf einer glatten Rolle laufen lassen.
Weiss ich von Autos(hab die 50 Jahre lang repariert).
LG aus der Steiermark
Franz
#229 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 21.07.2009 22:08:08
von Schlossgeist
Hallo Franz!
Hab ich da was aufgewühlt? Ich hab alles noch mal zerlegt und wie du siehst -es sind drei glatte Lagerrollen.
Werde das Zahnriemenrad vom Hechrotor probieren obs da hinein passt. So gefällt mir das ganze einfach auch nicht.
#230 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 21.07.2009 22:18:21
von fragos
Hallo Schlossgeist.
Ist ja super,dass du die Fotos gemacht hast.Werde jetzt meinen jetzt sicher zerlegen,
weil SO darf kein Zahnriemen laufen,mit den Zähnen über glatte Rollen.
So nen Sch...,und kostet 89.- plus Versand!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Blöde ist ja nur,dass unten 2 Rollen sind,wo Zähne sein müssten.
Werde versuchen mit einer auszukommen,aber die MIT Zähnen.
LG
Franz

#231 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 21.07.2009 22:22:30
von Schlossgeist
Leider, Heckrotorritzel passt nicht, zu groß-was nun?

#232 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 21.07.2009 22:35:47
von fragos
Hallo Schlossgeist.
Muss nachdenken,mir fällt schon was ein.Morgen weisst du es.
Ich geh jetzt schlafen.Ist gesünder in unserem Alter
LG
Franz

#233 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 28.07.2009 17:37:36
von Tomjet
Schlossgeist hat geschrieben:Leider, Heckrotorritzel passt nicht, zu groß-was nun?

Hallo Schlossgeist,
kannst du nochmal ein Foto reinsetzen mit dem Heckritzel dazu um ein Optichen vergleich zu bekommen
Gruss Tomjet
#234 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 28.07.2009 18:53:21
von Schlossgeist
Hallo Tomjet!
Leider ist der gute Franz zu Bett gegangen und meldet sich nicht mehr.
Ich hab inzwischen noch einmal das Heckritzel herangenommen. Die Lager aus der Höherstellung passen exact in das Ritzel. Aber der Platz ist einfach zu gering.
Eventuell begnügt man sich mit einer Lagerrolle und eben dem Ritzel wobei man beide Komponenten im Gehäuse versetzt.

- IMGP2552.JPG (158.4 KiB) 568 mal betrachtet

- IMGP2549.JPG (161.15 KiB) 568 mal betrachtet
#235 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 28.07.2009 19:08:14
von fragos
Hallo IHR
Habt ja so recht(wg.schlafen)Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen meine Hochstellung zu zerlegen.
Musste den EC135 Rumpf auf den HK450 aufbauen

,und dann meine Vibrationen
vom E-MAXX wegbekommen(Heckrotorwelle verbogen).So werke ich dahin.
Hatte selbst eine Hochstellung konstruiert,aber mit Sperrholz die Lagerhalterungen nicht
hinbekommen.Ist aber schon gelaufen,und auch nur mit einer verzahnten Umlenkrolle unten.
Sollte so gehen.
#236 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 28.07.2009 19:10:45
von fragos
#237 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 28.07.2009 19:58:27
von Schlossgeist
Mann könnte die vordere Rolle gegen das Zahnriemenrad tauschen, die obere Rolle belassen und die untere Rolle entfernen.
Ich hab es mal so zusammen geschraubt und von Hand den Riemen durchgezogen, müsste passen.
lg. Klaus
#238 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 28.07.2009 20:09:07
von Schlossgeist
Hallo Franz!
Freut mich von dir zu hören, war schon in sorge.
Sieht gut aus der gelbe Engel!
lg. Klaus
#239 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 28.07.2009 20:27:47
von Tomjet
Hallo Schlossgeist,
so wie ich das auf den Bildern erkennen kann sehe ich da kein Problem, wenn du die Bohrlöscher änderst und nur mit 2 Umlenkrollen arbeitest Sprich unten Ritzel ober Rolle dann Passt das
Gruss Tomjet
#240 Re: T REX 600 Bell UH 1D
Verfasst: 28.07.2009 21:55:59
von fragos
Hallo IHR
@ Tomjet
Genau so hatte ich es mir auch vorgestellt,aber bis ich die richtigen Wellenmittelpunkte gefunden hatte,hats ein wenig gedauert.
Entweder läuft der Riemen im vorderen Rohr an oder im Oberen.Aber bei der fertigen Hochstellung müsste es so gehen mit einem Rad unten.Sollte das Rad zu gross sein,einfach das Chassis unten öffnen,und mit einer 3mm Schraube einen Abstandhalter machen.Wird man aber nicht brauchen.
@Klaus
wo hast das Rad mit Zähnen her??
Ich weiss nicht,ob ich das beim Hurrirad auch so hinkriege mit den inneren Lagern.
Hast ja auch einen schönen Hubi im Avatar.Auch ein EC135?
LG
Franz
