Seite 16 von 50
#226 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.12.2009 18:56:53
von Crizz
Wenn das vorher ging und er nix umgeprogged hat würde ich primär die Verkabelung in Betracht ziehen. VStabi-Programmierung kann man auch mal kontrollieren, und natürlich ob versehentlich der Modellspeicher in der Funke gewechselt wurde.
#227 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.12.2009 19:11:21
von andiz
Wenn ich den alten Regler anschließe funktioniert es. Wenn ich den ICE an einen anderen Empfänger hänge arbeitet der auch.
@Crizz
An das mini VStabi habe ich ein Verlängerungskabel angeschlossen, an das ich abwechselnd den einen oder den anderen Regler stecke. Modellspeicher verwechseln geht nicht bei Spektrum.
Ich bin im Augenblick etwas ratlos.
Gruß Andi
#228 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.12.2009 19:50:18
von Crizz
In der Tat etwas merkwürdig.
#229 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.12.2009 23:33:49
von ER Corvulus
Phoenixe/ICEs habe feste Gaswege. Da musst die Funke einlernen. "Servolimit/Weg" (oder wie immer das bei deiner Funke heisst) solange hochdrehen, bis der regler initialisiert.
Grüsse Wolfgang
#230 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.12.2009 23:36:31
von Crizz
Wolfgang, ich hatte es so verstanden das er die Komponenten vor dem Einbau in der Kombi am laufen hatte, und nach dem Einbau funzt es nicht. Hab ich was übersehen oder falsch interpretiert ? Sollte ich das eingangs falsch verstanden haben, und diese Kombi noch nicht vorher außerhalb des Helis lauffähig getestet worden sein, ist es natürlich richtig, das der Geberweg erst eingelernt werden muß. Allerdings schrieb er, das er an einem anderen Empfänger werkelt - was mich nun etwas irritiert.
#231 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 12.12.2009 23:40:06
von ER Corvulus
andiz hat geschrieben:Wenn ich den alten Regler anschließe funktioniert es.
liest sich für mich wie alter Regler =! ICE
Aber soll halt selber was sagen - müsste bei der Glaskugel erst Scheiben kratzen
Wolfgang
#232 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.12.2009 00:17:29
von seitwaerts
ER Corvulus hat geschrieben:Phoenixe/ICEs habe feste Gaswege. Da musst die Funke einlernen.
Ööhh... ich nix einlernen... Einfach den Governor-Mode nehmen, feste Drehzahlen...
Wir haben jetzt einige ICE im Einsatz, und keinen eingelernt, soweit ich weiss... zumindest die, die ich fliege, nicht...
Und sie tun prima.
Mir fällt grad was anderes ein: Servowegbegrenzung... in den Futabas muss ich den unteren Anschlag von 100% auf 105% erhöhen, vorher schaltet der Regler nicht frei...
#233 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.12.2009 00:42:24
von ER Corvulus
seitwaerts hat geschrieben:in den Futabas muss ich den unteren Anschlag von 100% auf 105% erhöhen, vorher schaltet der Regler nicht frei...
Ja. genau das meinte ich. man muss den Servoweg für "Motor aus" soweit aufdrehen, bis der regler sein init macht. Sonbst hilft Dir auch FixRpm nix.
#234 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.12.2009 09:21:35
von andiz
Hallo Wolfgang,
kann ich dich mal anrufen. Ich stehe etwas auf dem Schlauch. Der einzige Wert den ich in der DX7 ändern kann, ist doch der für Hold oder? Der steht auf -5%.
Gruß Andreas
#235 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.12.2009 09:40:27
von ER Corvulus
andiz hat geschrieben:kann ich dich mal anrufen.
Macht nicht viel Sinn - weil ich mich mit der DX7 nicht auskenne.
Musst Du mal im Handbuch nachsehen - da gibts irgendwo ein Menü um den Servo-Weg einzustellen (der steht bei Gas dann entweder auf 0 - 100 oder auf -100% bis + 100%). Die CC-Regler brauchen halt minus105%
Hoffentlich findet sich jemand mit der Dx7 - sonst mache in der "Sender-Rubrik" mal ne Anfrage auf.
Grüsse WOlfgang
#236 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.12.2009 10:33:38
von andiz
Es funktioniert.
Nachdem ich den Wert für throttle hold in der Funke von -5% auf -10% erhöht hatte, initialisierte der Regler und ich konnte den Motor einschalten.
Das Problem war nur, er ging nicht mehr aus.

Zum Glück waren keine Rotorblätter montiert.
Erst nachdem ich den Wert für throttle hold auf -20% geändert hatte, ließ sich der Motor an- und ausschalten.
Was ich aber nicht verstehe ist, warum muss ich in der Funke unterschiedliche throttle hold Werte einstellen, abhängig davon ob der Regler an einem "normalen" Empfänger oder am mini VStabi hängt.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Andreas
#237 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.12.2009 10:37:31
von ER Corvulus
Dazu müsste man sich mal die Servo-Signale am Ausgang des Mini-Vstabi ansehen. Ich vermute Du nutzt den mit nem Satelliten als RX - Warum schliesst man sonst den Regler am V-Stabi an?
Grüsse Wolfgang
#238 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.12.2009 15:34:22
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:Die CC-Regler brauchen halt minus105%
Gibt es da auch irgendeinen sinnvollen Grund für?
#239 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.12.2009 15:36:21
von ER Corvulus
jein

(-100% Ist Motor aus ohne Softanlauf zB für ne verpatze Auro.
Haben halt einfach nen festen Wert. Frage die programmierer von dem Ding... wie die auf die Werte gekommen sind.
Edit/Hinzu: Aber - Graupner -100% sind auch ein anderer Wert/Impulsbreite als Futaba -100% - von MPX ganz zu schweigen.
Grüsse Wolfgang
#240 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.12.2009 18:23:57
von Digger
MAhlzeit
wo bekomme ich den Regler hier in Germany?