speedy hat geschrieben:Diese Teile dort bestellen? 

 Aber wenn man Vollmaterial hätte, könnte man die sich auch selber in eine hübsche Form schneiden ... die wollen auch Händleranfragen, vielleicht produzieren die auch selber Sachen aus Leder und du könntest fragen, ob sie Reste in passender Stärke haben. Aber diese Teile in 2,2mm dicke kommen mir gerade nicht zu dick vor? Die andere Variante - du fragst bei einem Sattler nach Resten.
 
Ich habe vor Jahren schonmal für ein Gespann-Modell nach Leder gesucht. Sattler kennen nur dickes Leder, und die Täschner hatten auch keines, welches dünn genug gewesen wäre.
2,2mm sind viel zu dick! Rechne das mal im Masstab um (1:9)  
 
 
Magnete hatte ich ursprünglich mal geplant, ich hätte auch wirklich starke hier.
Ist mir aber irgendwie nix. Zu langweilig. 
Was aber ginge, und da grinst mich hier grad das Modell der Satten Liter Schüssel an (gestern Nacht hatte ich mir noch die Doku dazu angeschaut): der Ventildeckel ist da mit einer Knebelschraube auf dem Kopf fixiert.
Das liesse sich hier prima realisieren. Ich glaube, ich verschwinde gleich mal in der Werkstatt  
 
 
Diese ganzen Texturen sind gut und schön, die findet man an so einem Tank aber nicht. Die haben nichtmal wirklich viele sichtbaren Nieten (und das sind auch noch Senkköpfe, nach den wenigen Photos, die ich gefunden habe)
Und bei der Vorlage, die ich genommen habe, sind auch nur zwei Deckel drin, glatt eingelassen. Da könnte ich höchstens mit einem Skalpell die Konturen ritzen, und mit dünnflüssigem Schwarz nachzeichnen.
Zudem ist so ein Tank aus Alu, Rost wird man da eher nicht finden  
 
 
Das Bullauge hat was. Als Einfassung für Hebel, die Leitungsdurchführungen, pipapo. Gibt es in passender Grösse im Schiffsmodellbau.
Kühlluft für den Akku is nich.
Der sitzt press im Hartschaum, und da bleibt der auch zum Laden drin, den kann ich gar nicht rausnehmen.
Zu warm wird dem bestimmt nicht. Crizz mahnt mich ja immer mal, ich solle zwischendrin landen, um die Akkus aufzuwärmen.  
 
 
Im letzten Log standen 15A Peak...  

 Der 5800er Akku wird dabei kaum belastet. Dick wird der durch den Betrieb ganz sicher nicht.
Als noch der FePo drin war, der lag ja offen im Chassis, war der nach der Landung kühler, als vor dem Start.
Wir sprechen hier halt von einem extremem Low-Power-Setup.
Hast Du Dir den Motor mal angeschaut? das ist ein Motor, wie man ihn in 450ern fliegt... der wird grad mal lauwarm... der Lehner, der vorher drin war, nahm zum Schweben im Bodeneffekt grade mal 5-7A...
tracer hat geschrieben:Paar nette Fotos dabei, Speedy, einige gehen ja schon in Richtung Steampunk, wäre auch eine Überlegung, da noch was zu bauen, das Chassis muss ja irgendwie noch versteckt werden.
Mit dem Gedanken hatte ich auch gespielt. Die Satte Liter Schüssel ist ja auch schon in Richtung Steampunk designt.
Die nimmt sich auch gut aus, neben dem Heli (ich muss die Beiden mal zusammen ablichten)
Wie die Chassisverkleidung aussehen wird, weiss ich jetzt noch nicht. Da warte ich noch, bis ich den Sternmotor habe (den muss ich erstmal neu zeichnen, die Vorlagedatei ist zu fein aufgelöst, das schafft der 3D-Drucker nicht)
Ansonsten brauche ich noch ein sehr gutes und spiegelungsfreies Photo von einem Trecker-Kombiinstrument. Wer sowas hat, oder photographieren kann: her damit.
Im Netz finde ich da nur Mist.