Seite 16 von 24
#226 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 15.07.2014 09:21:24
von alf-1234
Scheinbar kann man das nicht hierher schieben, schade.
Mal eine andere Frage: Wie befestigt ihr denn die T Motoren vm Typ 4014 auf einen Aluträger.
Bei anderen Motoren habe ich immer so ein Achsenkreuz zur Montage.
Also, wie macht ihr das????????

#227 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 15.07.2014 09:31:21
von RCS
Einfach so:

- IMG_0128 (FILEminimizer).JPG (128.46 KiB) 1953 mal betrachtet
Wenn die Kabel gerade verlaufen sollen, gibt es z.B.
http://www.schachti.net/?p=474
#228 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 15.07.2014 10:33:21
von Crizz
Das kannste aber nichit bei nem Panhead machen der 15" Latten antreibt - außerdem gibt das bei Alf nen Y-6 , die Motoren müssen also auf einer "Achse" sitzen.
Alf, laß dir am besten Carbonplatten fräsen für die Motoraufnahme, die kannst du dann am Rahmen verschrauben. Ist m.E. die sinnvollste Variante. Ich hab bei meinen Coptern bisher immer passende Träger beim Rahmen dabeigehabt, da du den Rahmen ja kpl. selber konstruierst kommst du dann an eigenen Motorträgern wohl kaum vorbei.
#229 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 18.07.2014 11:53:10
von alf-1234
Habe mir soeben 6 T Motore vom Typ MN 4014 bei Paul bestellt. Mal schauen, was da nächste Woche kommt.
Fehlen dann nur noch die 40 A Regler von Stein, sind auch 6 Stck. Luftschrauben sind 16 Zoll.
Überlege schon, ob ich den soweit zum Test fertig baue und dann den Crizz im Zug setzte zu mir nach Haus.
Dann kann der gleich 3 Modelle testen und einfliegen.
Hat einer schon mal wieder was von Manuel gehört? Urlaub, Krankenhaus ???
Alf-1234

#230 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 19.07.2014 12:45:17
von alf-1234
Darf man eigentlich die LED Lichtbänder die es fertig zu kaufen gibt, direkt auf CFK Platten aufkleben. CFK leitet doch oder??
Nicht das ich mir bei dem Einbau der Beleuchtung einen Kurzschluss einbaue.
Muss ich die CFK Platten extra isolieren???????????

#231 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.07.2014 12:04:20
von alf-1234
Problem der Lichtbänder gelöst.
Gut, das es den Crizz gibt. Super.
#232 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.07.2014 13:35:28
von DUKE40
Und wie hast Du es gelöst?
#233 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.07.2014 13:40:02
von alf-1234
Ich habe einfach einen 10 mm breiten Holzstreifen genommen und darauf die Lichtbänder geklebt. Diese werden jetzt mit UHU plus endfest 300 an den CKF Platten geklebt.
Idee und Vorschlag von Crizz ist gut und heute umgesetzt.
Alf-1234

#234 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.07.2014 14:38:49
von Crizz
von Holzstreifen hab ich nix geschrieben.....
#235 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.07.2014 15:21:02
von alf-1234
Das ist richtig, Crizz. Die hatte ich hier aber passend liegen und daher genommen.
Alles wird gut.
#236 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.07.2014 16:31:59
von Crizz
Möchte nur das keine Missverständnisse aufkommen. Hast halt meinen Vorschlag etwas ausgearbeitet und variiert, das ist auch vollkommen okay so.
#237 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 20.07.2014 20:06:25
von alf-1234
Crizz hat den Denkanstoss gegeben und ich habe umgesetzt, mehr nicht.
Alles wird gut.
Habe von Paul eine Bestätigung bekommen das die 6 T Motoren morgen abgeschickt werden. Mal schauen was das wird.
#238 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 23.07.2014 12:11:57
von alf-1234
Der Postbote war da. Juhu
6 T Motore MN 4014 von Paul sind eingetroffen mit sehr langen Anschlusskabeln.
Jetzt kann ich den Testring mit Testbeinen aufbauen. Bilder später, gerade keine Cam zur Hand.
#239 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 26.07.2014 14:59:58
von alf-1234
Mal ein wenig weiter gebaut und geplant.
Die Motorträger für die 6 T Motoren sind jetzt fertig gebohrt und verschliffen. 1 Motor habe ich jetzt mal testweise auf dem Ring gesetzt. Dann kann man sich das besser vorstellen.
Der erste Teilring ist fertig aufgebaut aber noch ohne die Verstärkungen.
Der zweite und dritte Teilring wird zur Zeit verschliffen und verklebt.
Der Testrahmen ist auch fertig, steht aber in der Garage, da ich für diese Grösse absolut keinen Platz mehr hier im Keller habe.
Hier mal ein paar Bilder.
#240 Re: Deep Space Nine
Verfasst: 27.07.2014 07:58:19
von Redack
Hast Du die Arme aus Alu nur zur Probe eingelegt?
Ansonsten:
Warum baust Du sie nicht aus Vierkant Carbon CFK 10 x 10 mm?
Ist wesentlich steifer und wiegt auf dem Meter nur zwischen 58 und 61 g.
Da sparst Du einiges an Gewicht.
Gruß
Michael