Helifliegen in Düsseldorf

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
vanHouten
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2011 22:02:01

#2356 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von vanHouten »

soooo.....

.....nun hab ich alles beisammen. - Zumindest glaube ich das -
Jetzt heißt es Anleitung studieren und loslegen. Dann hoff ich mal das dass Teil am ende wirklich fliegt und ich nicht nen Boot oder so daraus gemacht habe. :geek:
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2357 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Alex_Sky hat geschrieben:Du gleichst dann die geringere Flugzeit pro Heli durch die Anzahl der Helis aus ;-)
Apropos: Meine Jives sind heute zurückgekommen. Da habe ich dann gleich den ersten Schwebeflug mit dem neuen 600 Pro gemacht. Cool, was für ein Sound... :headbang: :headbang: :headbang:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
vanHouten
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2011 22:02:01

#2358 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von vanHouten »

Hallo, mal ne Frage:
Im Video mit dem Thema "Hauptrahmen" vom HeliErnst klebt er ne Art Schaumstoff auf den Rahmen und sagt das da sein Empfänger hin kommt. Ist das
eine Art "muss" der Schaumstoff oder geht das auch ohne. Und wie befestige ich eigentlich den Empfänger?
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2359 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

niggo hat geschrieben: Apropos: Meine Jives sind heute zurückgekommen. Da habe ich dann gleich den ersten Schwebeflug mit dem neuen 600 Pro gemacht. Cool, was für ein Sound... :headbang: :headbang: :headbang:
Du Tier :D Dann bring morgen mit. Können wir schon mal ein wenig Filmchen drehen, wenn das Wetter nicht zu scheiße ist.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2360 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

vanHouten hat geschrieben:Hallo, mal ne Frage:
Im Video mit dem Thema "Hauptrahmen" vom HeliErnst klebt er ne Art Schaumstoff auf den Rahmen und sagt das da sein Empfänger hin kommt. Ist das
eine Art "muss" der Schaumstoff oder geht das auch ohne. Und wie befestige ich eigentlich den Empfänger?
Ich kenn' sein 450er Video zwar nicht, sondern nur die 600er Aufbau-DVD, aber ich denke mal, es wird ein Klebepad sein. Zukünftig heisst Dein bester Freund "Kabelbinder" ;-) .. ich steh total auf Kabelbinder. Ich bin quasi Kabelbinderfetischist. An meinem Heli habe ich ca. 100 Kabelbinder verzurrt ;-). Bestell immer die längsten, kürzen kann man immer. Bei RC-Toy z.B. Kabelbinder schwarz 210mm x 2,5mm 100 Stück für 2,49 €.

Ansonsten doppelseitiges Klebepad nehmen oder Klett-Klebeband und je nach Position sicherheitshalber noch einen Kabelbinder drum. Klebepads und Klett etc. gibts in tausend Varianten bei RC-toy, freakware etc... oder halt im Baumarkt.

Der Empfänger muss eigentlich nicht besonders gedämpft werden. Etwas anders sieht das schon beim Regler/ESC aus. Man liest desöfteren, dass die original Align-Regler etwas bruchanfällig sein sollen bzw. HeliErnst erwähnt das mitunter in seinem Aufbau-Video vom 600er. Da ich einen YGE habe, kann ich das nicht nachvollziehen. Im Zweifelsfall dämpfen. Auf jeden Fall solltest Du scharfe Kanten am Rahmen mit Schmiergelpapier abschleifen.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
vanHouten
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2011 22:02:01

#2361 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von vanHouten »

Alex_Sky hat geschrieben: Ich kenn' sein 450er Video zwar nicht, sondern nur die 600er Aufbau-DVD, aber ich denke mal, es wird ein Klebepad sein. Zukünftig heisst Dein bester Freund "Kabelbinder" ;-) .. ich steh total auf Kabelbinder. Ich bin quasi Kabelbinderfetischist. An meinem Heli habe ich ca. 100 Kabelbinder verzurrt ;-). Bestell immer die längsten, kürzen kann man immer. Bei RC-Toy z.B. Kabelbinder schwarz 210mm x 2,5mm 100 Stück für 2,49 €.

Ansonsten doppelseitiges Klebepad nehmen oder Klett-Klebeband und je nach Position sicherheitshalber noch einen Kabelbinder drum. Klebepads und Klett etc. gibts in tausend Varianten bei RC-toy, freakware etc... oder halt im Baumarkt.

Der Empfänger muss eigentlich nicht besonders gedämpft werden. Etwas anders sieht das schon beim Regler/ESC aus. Man liest desöfteren, dass die original Align-Regler etwas bruchanfällig sein sollen bzw. HeliErnst erwähnt das mitunter in seinem Aufbau-Video vom 600er. Da ich einen YGE habe, kann ich das nicht nachvollziehen. Im Zweifelsfall dämpfen. Auf jeden Fall solltest Du scharfe Kanten am Rahmen mit Schmiergelpapier abschleifen.
Hallo Alex,

vielen Dank für die Info. Werde mir dann am Freitag wohl ne Ladung Kabelbinder und Klebepad organisieren.
Mein Tagesziel für heute wäre jetzt auch geschaft. Der Rahmen ist, inkl. der Kufen, zusammen. Allerdings dreht am hinteren Teil, wo die beiden Rahmenteile zusammenkommen, eine der vier Schraube durch. Hab da jetzt ne Lage Loctite drauf gepappt. Hoffe das hält. :roll: // Nachtrag: Kufenfixierungsschrauben 2x2mm - Wer lässt sich sowas einfallen. :banghead:
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2362 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Alex_Sky hat geschrieben:
niggo hat geschrieben: Apropos: Meine Jives sind heute zurückgekommen. Da habe ich dann gleich den ersten Schwebeflug mit dem neuen 600 Pro gemacht. Cool, was für ein Sound... :headbang: :headbang: :headbang:
Du Tier :D Dann bring morgen mit. Können wir schon mal ein wenig Filmchen drehen, wenn das Wetter nicht zu scheiße ist.
Mach ich, aber wie schon mal gesagt: Ich habe dazu nur einen Akkupack.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2363 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

niggo hat geschrieben: Mach ich, aber wie schon mal gesagt: Ich habe dazu nur einen Akkupack.
Dann musst Du zwischendurch "kurz" zum Laden nach Hause fahren ;-).. apropos Laden.. was macht denn das Projekt Stromkasten?
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2364 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

Na das Wetter sieht ja mal wieder bescheiden aus. Hier drüben in Meerbusch ist es mächtig böig und sehr wolkenverhangen.

@Niggo, bleibts bei 13 Uhr oder warten wir?
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2365 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Alex_Sky hat geschrieben:Na das Wetter sieht ja mal wieder bescheiden aus. Hier drüben in Meerbusch ist es mächtig böig und sehr wolkenverhangen.

@Niggo, bleibts bei 13 Uhr oder warten wir?
Laut muchoviento müsstest Du dann bis 21.00 Uhr warten, wenn der Wind auf Stärke 3 "abflaut". :|
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Axim

#2366 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Axim »

Die ganze Woche war es gegen Abend immer Windstill, und ausgerechnet heute ist der Windigste Tag. :evil:
Kann nicht an gehen. Ich denke gegen 13:00Uhr werden wir kein Glück haben. Ich würde erher 17:00Uhr sagen, oder??
BTW, Niggo könntest mir dann mal ein paar Fragen bzgl. einiger Einstellungen in der DX8 helfen. Ich hoffe die DX7
ist ähnlich. Vor allem, was die Empfindlichkeitseinstellung des Gyros betrifft.

Beispiel: In der DX6i wird die Empfindlichkeit im Bereich von 0%-49% Normal Mode, 50% Gyro aus, 51%-100% HH Mode eingestellt.
In der DX8 wird die Empfindlichkeit im Bereich -100% - -99% Normal Mode, 0 Gyro aus, 1% - 100% HH Mode eingestellt
In der DX6i habe ich 64,5% eingestellt. Was 14,5% Empfindlichkeit im HH Mode entspricht.

Wie setzte ich das jetzt in der DX8 ein?? Nach meinen berrechnungen, wären das dann 29% in der DX8, um auf die gleichen Einstellungen wie in der DX6i zu kommen.

Sehr ihr das auch so, oder wo liegt mein Fehler?
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2367 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

Also ich geh dann jetzt mal joggen, duschen, dann gemütlich zum Platz fahren. Denke, ich bin so gg. 13.30 - 14 Uhr vor Ort. Mal gucken was geht.

Im Zweifelsfall film/fotografier ich erstmal nur Deinen 600er Pro im Stillstand fürs "Intro" ;-) .. Das Licht ist eigentlich ganz gut, da die Wolken immer mal wieder aufreißen. Flugtechnisch beginnt der Sommer jedenfalls mächtig beschissen.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2368 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Zwischendurch ist es immer wieder Windstill, lediglich die Böen sind doof. Sollte jedoch mit einem Fbl-System nicht ganz so schlimm sein. Ich komme dann gegen 13.00/13.30 Uhr zum Platz. Probieren geht bekanntlich über studieren... :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Axim

#2369 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Axim »

Denke, ich bin so gg. 13.30 - 14 Uhr vor Ort. Mal gucken was geht.
Dann komme ich auch um die Uhrzeit vorbei.
Benutzeravatar
vanHouten
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2011 22:02:01

#2370 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von vanHouten »

Guten Morgen zusammen,

Wie es aussieht hat das mit de Loctite nicht gereicht. Hinten, wo die beiden Rumpfteile verschraubt werden (da gehen vier Schrauben durch den unteren Rumpf in ein Metallabstandshalter und dann weiter in den oberen Rumfteil wo das Heckrohr eingeklingt wird) dreht eine Schrauben durch. Jemand ne Idee was ich bei sowas machen kann/soll? :idea: Die Schraube endet ja im Plastik. Könnte man also sek. Kleber draufpacken. Wahrscheindlich bekomme ich die dann aber da nimmer ab.

P.s. Wenn es nicht stört würde ich auch gerne vorbeikommen.
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“