Seite 17 von 21

#241 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 24.08.2009 00:19:43
von chrisk83
Hi,
sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, momentan viel mit Freundin (ich meine wieder EX), Uni und meinem Hund zu tun gehabt.
Naja, eine Anleitung, was man nun wie machen muss, gibts nicht, ist ja nun auch die Frage, was man alles will und so weiter, ich hoffe, doch dass ich hier das eine oder andere gezeigt habe, was ich gemacht habe... ansonsten muss man sich mal durch die Foren und berrichte lesen.
Nieten zum beispiel habe ich mit Weißleim, den ich etwas mit Wasservedünnt habe, und nem Zahnstocher, bei dem ich die Spitze etwas abgeschnitten habe, für den Durchmesser, aufgetragen.
Service-klappen kann man sehr gut mit Folien imitieren, die man nachträglich aufklebt, gibts ja auch in untersciedlichen Stärken.
Ansonsten halt immer die Fragen, wie sieht das orginal aus, und aus was kann ich das nachbilden ;)

was das Fahrwerk betrifft, Yogi fragen.

Ansonsten hab ich noch eine Frage an die Gemeinde, ich suche einen airwolf-rumpf, den ich als Grundlage für ein Urmodell haben will, 2m Rotordurchmessern, nein, nicht die Mistkrücke von Vario.

#242 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 24.08.2009 06:27:51
von TREX65

#243 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 24.08.2009 10:01:29
von chrisk83
wenn Ihr nix dagegen habt :D dass da mal ein scale-heli fliegt und kein 3D-gezappel ;) muss ich mal schaun, erstmal brauch ich nen neuen Motor ;) der ist mir gestern aufgeraucht :D

Sieht aber ganz interessant aus!

Mal was anderes... manchmal kennt man ja nicht immer alles, daher Frage an euch.
Ich suche nen Airwolf/Bell 222 Rumpf für 2m.
Ich kenne 90er Vario (der auf der alten Heim-Bell basiert, nicht gut) 90er Century, der auf dem orginal von Lary Jolly basiert (sehr gute Grundlage, nur zu klein), den Big-airwolf von Vario (hat ein paar gravierende Fehler, und für den Preis sollte er die nicht haben), und den ganz neuen BIG-Airwolf, der aber auch nicht grade das beste zu sein scheint, hauptsache groß.

Ich möchte noch einmal einen tollen Airwolf bauen, 2m, mit dem einen oder anderen schmankerl, aber ich find nicht den passenden Rumpf, aus dem ich dann mein schätzchen machen kann.
Mir sind vorallem die Proportionen wichtig... alles andere kann ich selber machen ;)

#244 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 24.08.2009 19:06:31
von TREX65
chrisk83 hat geschrieben:wenn Ihr nix dagegen habt :D dass da mal ein scale-heli fliegt
im Leben nicht :!:
chrisk83 hat geschrieben:erstmal brauch ich nen neuen Motor
habe noch zwei, einen 600x und nen 600XL und nen Strecker 330.30. Würde für dich sehr gut passen. An 6S mit YGE und 16 oder 15er Ritzel müsstest bei 1600-1700U sein. Schreib ne PN wenn du möchtest....

#245 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 24.08.2009 21:09:48
von EagleClaw
TREX65 hat geschrieben:habe noch zwei
TREX65 hat geschrieben:einen 600x und nen 600XL und nen Strecker 330.30
:mrgreen:

#246 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 24.08.2009 21:22:37
von chrisk83
Hehe ;) wer zählen kann, und so weiter ;)

Jetzt brauch ich nur noch scale Mg's und den Raketenwerfer und die lady ist fertig

#247 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 24.08.2009 21:24:38
von EagleClaw
chrisk83 hat geschrieben:scale Mg's
Hatte dir Yogi nicht welche gemacht?

#248 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 24.08.2009 22:21:56
von chrisk83
Hi,
doch, nach meinen Zeichnungen, aber mittlerweile hab ich bessere Unterlagen zur Verügung ;)
Orginale technische Zeichnungen, besser geht's nicht ;)

#249 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 25.08.2009 06:24:22
von TREX65
EagleClaw hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:habe noch zwei
TREX65 hat geschrieben:einen 600x und nen 600XL und nen Strecker 330.30
:mrgreen:
chrisk83 hat geschrieben:Hehe ;) wer zählen kann, und so weiter ;)

Bild Bild Bild war zu warm hier!! nachAusredeamsuchen :oops: :wink:

#250 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 26.08.2009 16:47:03
von chrisk83
Hi,

so, der Strecker ist drin, funktioniert, aber auch recht warm, will noch etwas mit Ritzel/Regleröffnung spielen.
Aber nen Tango 45-10 hat keiner rumliegen, oder :D
Ciao
Chris

#251 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 15.09.2009 12:42:32
von chrisk83
Hi,
was den Motor betrifft, kann ich noch nicht viel dazu sagen, hab genau 2 Flüge gemacht, da wars warm und der Motor danach auch.
Ich kann nur sagen, er funktioniert.

Aber, das Projekt Airwolf geht schon in die 2. Phase.
Was könnte einen dazu verleiten seinen Airwolf eventuell zu verkaufen ??? Genau, ein noch besserer Airwolf ;)
Noch ist alles in der Planungsphase, auch auf Grund von Geld mangel.

Aber soviel zu den Ideen.

- Rumpf: Airwolf 60/90 Century-Funkey
- Rotorblätter: S-93 M-Blades 710mm
- Türen sollen zu öffnen sein, Pilotentür sogar mit Servo. Service-Klappen etc werden ebenfalls alle ausgeschnitten, teilweise werden diese auch mit Schanieren angeschlagen.
- Landescheinwerfer und beleuchtung.
- Demontierbare Waffensysteme um in beiden Varianten zu fliegen.
- Scale-Rotorkopf eventuell von Yogi
- Scale-Fahrwerk, mit Klappen am Bugfahrwerk.
- Nieten etc. ist klar
- Gewicht unter 6 kg
- Accus 8 oder 12 s 4500er SLS ZX
- Vorzugsweise ohne V-Stabi oder ähnliches...

Im Grunde will ich alles, was ich beim kleinen nicht realisieren konnte, nun nachholen. Quasi mein Meisterstück ;) nachdem die Bo 105 mein Lehrlings-Modell war, der 600er Airwolf mein Gesellenstück nun dann der "große" Wolf.

Also falls demnächst ein 600er Airwolf zum verkauf steht ;) wisst ihr bescheid ;)

#252 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 15.09.2009 13:46:09
von tracer
chrisk83 hat geschrieben:Genau, ein noch besserer Airwolf
Den gibt es bei Vario ;)

#253 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 15.09.2009 13:54:17
von chrisk83
Ach nee, in der 1,5 klasse ist der auf basis der alten Heim-Bell die ist einfach zu rund, in der 1,80 klasse ist es der Big-Airwolf, Hoffnungslos überteuert und hat auch einige fehler, die ich NICHT überarbeiten kann, ohne dass ich den halben heli auseinander schneide... und der BIG Airwolf für 2,3 hat neben ein paar Fehlern noch einen größeres Problem :D der passt nicht mehr in mein kleines Auto ;)

Der Century ist auf basis des Film-Modells von Larry Jolly, der das Modell für die Serie gebaut hat.
Ist von den Proportionen wieder eine sehr gute Grundlage und ich denke, besser als die Varios, vorallem Günstiger !

#254 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 16.09.2009 15:59:14
von chrisk83
Hi,

mal ein neues Bild ;) die Drehteile für meinen Raketenwerfer.
Scale 1:10 passend für den 600er Wolf ;)

Fehlen noch die Frästeile ;)

#255 Re: Projekt Airwolf

Verfasst: 16.09.2009 17:06:01
von chrisk83
So, die Rundhölzer werden noch mit Folie beklebt und dann sind die Missile-Tubes berreit zum lackieren ;)