Seite 17 von 63
#241 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.09.2008 15:29:05
von Timmey
Weisst du noch wo du das 14er gesehen hast Egbert?
Aber ich fahr jetzt erstmal zum Zoll und hol den Scorpion ab.
#242 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.09.2008 18:12:30
von echo.zulu
Im Moment fällt mir der Name von dem Shop nicht ein, aber wenn ichs finde, dann poste ich es hier. Bei
http://www.infinity-hobby.com gibt es auf jeden Fall schon mal ein CFK-Chassis. Allerdings glaube ich, dass es eigentlich nicht notwendig ist. Vielleicht werde ich aber auch noch mal ein eigenes Chassis wie bei meinem 450er entwerfen.
#243 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.09.2008 20:02:03
von Timmey
Herzlichen Glückwunsch Tom,
hast eine sehr gute Wahl getroffen, mein T-REX 500 verstaubt momentan nur in der Ecke soviel Spass habe ich momentan mit dem Protos. Viel Spass beim Zusammenbau!
#244 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.09.2008 20:07:49
von echo.zulu
Hi Tom.
Auch von mir herzlich willkommen hier im freundlichsten Forum und Glückwunsch zur Heliwahl. Ich glaube fest, dass Du es nicht bereuen wirst. Mit dem Alter liegen wir beide auf ähnlichem Kurs. Ich bin 46! Den 450er fliege ich auch gern und auch weiträumig, weil mir die Heizerei am meisten Spass macht. Den Protos kann man natürlich noch weiträumiger fliegen. Aber die erzielbare Geschwindigkeit lässt das Fenster schon wieder recht klein werden. Dafür hast Du aber einen richtig geil gehenden Heli. Welche Ausstattung hast Du denn geplant?
#245 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.09.2008 20:07:56
von Timmey
So ich habe den Scorpion heute Abend testen können (Habe schon die neue Version). Erster Versuch im Garten mit 50% Regleröffnung schon über 2800RPM

Dann raus aufs Feld, mit 60% schon über 3100RPM und das mit den Kongpower. Naja was soll ich dazu noch sagen, Leistung war sehr heftig bin also mal bischen zur Gaudi rumgeturnt. Nach dem Flug war ALLES sehr heiss, Motor heiss, Lipos heiss, JAZZ heiss

Ich habs dann auch bei einem Akkupack belassen. Naja schade aber einen Versuch war es wert. Als nächstes werde ich mir nochmal den Original Motor mit JAZZ vorknöpfen und ein wenig testen.
#246 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.09.2008 20:09:17
von Born2Fly
Hi,
möchte euch den Spass nicht verderben, aber meiner ist heute runtergekommen. Wahrscheinlich Materialfehler.
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=75560
MfG Erik
#247 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.09.2008 20:25:36
von echo.zulu
Hi Erik.
Mein Beileid zum Crash und ich hoffe für Dich, dass MSH da was für Dich tun kann. Zuerst wollte ich in dem Thread im Nachbaruniversum was schreiben, aber so wie da schon wieder unsachgemäß gegen alles und jedes gewettert wird, halte ich mich lieber zurück. Das ist auch ein Grund dafür, dass ich lieber hier schreibe und nicht dort. Diese ewige Besserwisserei einiger Leute dort ist mir schon vor Jahren heftig auf den Zeiger gegangen. Bleiben wir halt da wo wir uns wohlfühlen.
#248 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.09.2008 22:42:18
von Timmey
tombof3a hat geschrieben:
Jetzt zu Tim:
Ich bin zwar kein Elektrofachmann, aber ich denke das Dein neuer Scorpion etwas heftig (1000Umdr/Volt) ist.
Bei 50% Regleröffnung 2800 Umdr.
Bei 60% Regleröffnung 3100 Umdr.
Ich denke das die Spez. Drehzahl des Motors zu hoch ist, vor allem, da kein kleineres Ritzel wie 15 Zähne verfügbar.
Wie gesagt, ich bin wirklich kein Elektroniker und möchte nicht "klugscheißern", aber ich glaube der Motor ist mit der Ritzelabstimmung (15 Zähne) hoffnungslos überlastet.
Der Regler arbeitet mit einer Öffnung von 50-60% überwiegend im Teillastbereich und wird verständlich ebenfalls sehr warm (lieber eine Regleröffnung von ca. 80% anstreben). Ich denke mit 50-60% kann man auf Dauer auch (ich glaube ein 80er Jazz wars bei Dir) kleinkriegen.
Also lieber wieder den "heißen" original Motor oder den von Euch beschriebenen Kontronik 25-10W.
Das sehe ich genauso, der Scorpion fliegt auch morgen wieder raus. Als nächstes werde ich den original Motor mit Drehzahl sowie den KORA mit 19T testen.
#249 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.09.2008 22:50:12
von echo.zulu
Hi Tom.
Ich fliege auch den Originalmotor. Bisher kann ich nicht klagen. Der Heli hat auf jeden Fall mehr Potential und Leistung, als ich bisher umsetzen kann. Wenn Du den Jazz schon hast, dann nimm ihn, aber auf jeden Fall mit Stützakku, weil das BEC wirklich schwach ist. Alternativ würde sich z.B. ein UBEC anbieten, das aus dem Flugakku gespeist wird. Dann musst Du Dir keine Sorgen machen, den Empfängerakku zu vergessen. Als Alternative zum Jazz bietet sich der von mir verwendete Hacker Regler an. Evtl. kannst Du ja auch nen gebrauchten 60er Align bekommen, wenn jemand den aus dem 500er Rex rausschmeißen will. Ich fliege ja auch *nur* 22C Akkus. Die sind m.E. für meinen Flugstil völlig ausreichend. Sie haben neben dem deutlich geringeren Gewicht noch den Vorteil rund 20% günstiger zu sein.
Zum blind fliegen ist der Protos aber nicht so gut geeignet, weil er einfach zu leise ist.
Aus welcher Ecke kommst Du denn?
#250 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 03.09.2008 23:26:06
von Born2Fly
Hi Tom,
bitte verstehe mich nicht falsch, ich liebe meinen Prôtos! Oben ist ein Link zu rc-heli.de den kannst du dir mal durchlesen.
MfG Erik
#251 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 04.09.2008 14:05:28
von echo.zulu
Hi Tom.
Fehlt nur noch die Antwort in welcher Gegend Du Dich normalerweise aufhältst. Evtl. könnte man ja mal ein Protos-Treffen machen.
#252 Re: MSH Protos 500
Verfasst: 04.09.2008 14:08:32
von Digger
dann müßt ihr aber warten, bis ich meinen habe
