Seite 17 von 63

#241 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 13:26:52
von sptotal
Welches Heckservo hast du verbaut, Mario?

#242 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 13:39:02
von mariokober
Ich hab auch ein 9257 verbaut. Fliege mit den KBBD Heckblättern, habe allerdings manchmal Vibrationen am Heck. Die orangen Blätter sehen gut aus, sind aber wohl für V-Stabi in Kombination mit dem 9257 nicht optimal. Ein Bekannter fliegt am Heck ein Savox 1257 Standardgrösse :-) Das geht auch gut. Vielleicht baue ich mir das neue Savox 1290 einmal dran.

#243 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 14:13:20
von worldofmaya
Hallo!
Bei den K&B Blättern kommt es öfters zu solchen Problemen. Hab die am Hurricane, am Logo gingen die gar nicht. Da hab ich mit dem VStabi und BLS erst mit ordentlichen CF Blättern ein wirklich gutes Heck hinbekommen. Die Plastikblätter sind halt sehr weich und nur mit Glück bekommt man wirklich identische.

Bin auch gerade am Zusammensuchen was ich alles für einen Umbau brauche. TS-Mitnehmer würde ich vom Hurricane nehmen, wie sieht es mit den Blatthaltern aus? Die Align-Teile noch immer das sinnvollste? Gäbe es noch eine Alternative zu den Dämpfergummis von Infinity-Hobby?
-klaus

#244 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 14:25:08
von mariokober
Ich hab auch den Gaui Mitnehmer und an den Blatthaltern habe ich nun die Kugeln, die am Logo 500 an die Taumelscheibe kommen. Die kann man in die Kunststoffblatthalter mit minimalem Aufweiten reindrehen. Ich habs mit Gewalt reingedreht - funzt. Ich hab aber auch noch die Alu-Blatthalter, in denen ich die Kugeln von der Rex500 Taumelscheibe verwendet habe. Die passen direkt, sind aber eigentlich einen Tick zu kurz. Ich wollte eben auf keinen Fall noch irgendwelche Gewinde schneiden, weil mir a) das passende Werkzeug fehlt und b) einfach nicht so viel Material übrig bleibt, wenn man da noch was wegnimmt.

#245 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 14:39:22
von RedBull
Bei mir gab es zwei Dinge die jegliche Einstellerei und Testerei beendet haben;

Am Heck das BLS251(So ein geiles Heck hatte ich noch nie!)
Als Regler der JIVE 60+LV -> Mod1 -> Mod4 -> fleigen und einfach nicht mehr drüber nachdenken :D
Und überhaupt sind der Strecker + Jive momentan mein Traumpaar, Leistung satt und super effizient 8)

Das S9257 ist OK aber selbst die V-Stabi Profis im V-Stabi Forum sagen, dass man sich mit der Kreiselempfindlichkeit zurückhalten muss!

#246 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 14:45:25
von mariokober
JIVE 60+HV ist ein Schreibfehler - oder?

#247 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 14:46:33
von Jonas_Bln
mariokober hat geschrieben:JIVE 60+HV ist ein Schreibfehler - oder?
zumindest laut seiner Sig hat er den LV^^

#248 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 14:48:50
von mariokober
Vielleicht möchte er sich auch die Option, den Protos mal mit 8S zu fliegen, offen lassen :-)

#249 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 14:53:30
von RedBull
mariokober hat geschrieben:JIVE 60+HV ist ein Schreibfehler - oder?
Ja, sorry ich denke immer an meinen nächsten Regler im Logo 600 und der wird ein HV :D

#250 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 14:55:54
von mariokober
Ja ich denke auch schon über 10S Fluggeräte nach. Der Logo 500 ist einfach leistungsmässig immer am Limit und dann sehe ich meine Jungs mit ihren RJX 50 EP - die holen sogar aus miserablen 10S Lipos noch ordentlich Leistung raus... aber das ist ein anderes Thema :-)

#251 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 16:04:44
von sheep
Hi Mario,

welche Hebellänge hast Du an Deinem 9257? Welche resultierende Limitereinstellung und Empfindlichkeit ergibt sich damit bei Dir?

Danke schön!
Grüße
Berthold

#252 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 16:10:55
von mariokober
Ich kann gerade nicht nachsehen. Ich schreibe Dir das später. Wenn ich mich recht erinnere habe ich nen relativ langen Hebel und demnach hart limitiert im V-Stabi. Später genaueres...

#253 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 16:12:16
von sheep
super, danke! möglicherweise kann ich ja noch was rausholen...

#254 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 19:17:11
von worldofmaya
Hallo!
Ich bin nach einem Bericht auch stark am überlegen den Protos einfach mit kleinen 10s zu fliegen. Wäre nicht teurer als 6s, kleiner HV Regler rein und effektiverer Antrieb... einzig bei einem passenden Motor suche ich noch.
Danke für den Tipp mit den L500 Köpfen... davon hab ich noch welche herum liegen :)
-klaus

#255 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 22.06.2009 20:31:59
von RedBull
worldofmaya hat geschrieben:Ich bin nach einem Bericht auch stark am überlegen den Protos einfach mit kleinen 10s zu fliegen.
Die Idee hat mich begeistert, das wäre sicher ein Hammer!
Habe mal schnell Philipp von Strecker Motors angemailt und bekam sofort Antwort!
Sinngemäß meint er, dass ein 10 Poler mit 600upm möglich wäre, dieser hätte dann ca 220g und ist nach seiner Aussage ein Drehmoment Monster :D

Die Frage ist nur welche Lipos? 1500mAh?
Und wie passen 2x4S auf die Akkurutsche?