Seite 17 von 36
#241 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 28.07.2010 07:46:00
von Armadillo
Redfelix hat geschrieben:Daniel Gonzalez hat geschrieben:mit Pyro,Jive120
Würde es der 80er Jive da eigentlich nicht auch tun mit Kühler und Lüfter? Im 700er Rex fliegen den ja auch wahnsinnig viele und der is nochmal ne ganze Ecke schwerer.
#242 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 28.07.2010 09:25:36
von PeterLustich
Armadillo hat geschrieben:Würde es der 80er Jive da eigentlich nicht auch tun mit Kühler und Lüfter?
Ich habe den Jive 80 HV zusammen mit dem Scorpion im Einsatz. Allerdings nur mit Kühler, ohne Lüfter! Handwarm nach 8-9 Min Flug - Null Probleme.
Mein Logo wiegt mit Stütz P-FePo und der Ausstattung wie in meiner Signatur genau 2702 g. Habe ihn grade gewogen. Mit den 12S 4000ern komme ich dann auf ein Abfluggewicht von knapp 4 kg, da meine Lipos mit dem ganzen Schrumpfschlauch, den Aufklebern und den vielen Kabeln ca. 1300 g wiegen. Kann also die Angaben von Redfelix bestätigen.
Übrigens bin ich gestern einfach mal noch weiter runtergegangen mit der Regleröffnung und nur einem 6S Akku. Leider war niemand da der einen Drehzahlmesser hatte. Mit 40 % Regleröffnung waren es bei mir ja etwas über 800 upm, also bin ich gestern mal auf 30 % Regleröffnung gegangen und was soll ich sagen, er ist abgehoben und Rundflug war möglich.

(Laut Dreisatz waren es 640 upm, aber das funktioniert ja leider nicht so gut, da der Regler wohl nicht linear arbeitet.)
#243 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 28.07.2010 10:36:55
von Redfelix
Armadillo hat geschrieben:Würde es der 80er Jive da eigentlich nicht auch tun mit Kühler und Lüfter? Im 700er Rex fliegen den ja auch wahnsinnig viele und der is nochmal ne ganze Ecke schwerer.
Ich hatte im Rex700 mit 80erJive ein paar abschalter darum kommt bei mir ab 700er größe nur noch ein 120er zum einsatz....
Muß sicher nicht sein,mir ist es halt lieber.
Muß auch sagen beim 120er bricht der SE nicht beim härtesten stopp ein....
#244 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 28.07.2010 10:43:32
von PeterLustich
Redfelix hat geschrieben:Muß auch sagen beim 120er bricht der SE nicht beim härtesten stopp ein....
Macht er mit dem 80er und Scorpion auch nicht. Hab so ziemlich alles probiert und hatte erst einmal ein Dauerblinken - da habe ich aber mit 14° Pitch und ca. 2000-2100 upm am Kopf, 6 Minuten Speedflüge gemacht und wir hatten 32° C Aussentemperatur. Abgeschaltet hat er aber auch da nicht.

#245 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 28.07.2010 10:59:21
von Redfelix
Beim 600er hab ich auch den 80er drinnen.Dort funzt er perfekt.Hab den 120er zum gleichen preis wie den 80er bekommen.darum denk ich gar nicht nach.....

#246 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 28.07.2010 11:05:08
von PeterLustich
Redfelix hat geschrieben:Hab den 120er zum gleichen preis wie den 80er bekommen.darum denk ich gar nicht nach.....

Hätt ich dann auch nicht.

Hörte sich halt nur so an, als ob der 120er dem 80er im Logo weit überlegen wäre...

Aber der 80er funktioniert wirklich ohne Murren und bei guter Kühlung schafft er ja auch locker 160 und das sollte mehr als reichen.
#247 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 28.07.2010 11:56:09
von Armadillo
Hehe ok, fürs selbe Geld hät ich glaub den 120er genommen, verkauft und mir den 80er plus nen Satz Lipos geholt oder so.
Aber gut zu wissen, dass es mit dem 80er auch geht.

#248 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 28.07.2010 15:48:56
von Redfelix
Hat von euch jemand das Gegenlager eingebaut?Ich hab jetzt eines,nur weiß ich nicht ob ichs einbauen soll....
#249 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 28.07.2010 19:26:19
von PeterLustich
Redfelix hat geschrieben:Hat von euch jemand das Gegenlager eingebaut?Ich hab jetzt eines,nur weiß ich nicht ob ichs einbauen soll....
Jo, ich habs drin.
#250 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 28.07.2010 22:42:29
von worldofmaya
Ich hab mir auch eines gekauft... hab es bisher aber nicht eingebaut . Ist glaube ich auch nicht nötig. Ich hab einen Hand-gewickelten 4225 Scorpion mit bis zu 2000 am Kopf bei 12s. Und das M1 hält...
-Klaus
#251 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 29.07.2010 06:13:46
von Redfelix
worldofmaya hat geschrieben:Ich hab mir auch eines gekauft... hab es bisher aber nicht eingebaut . Ist glaube ich auch nicht nötig. Ich hab einen Hand-gewickelten 4225 Scorpion mit bis zu 2000 am Kopf bei 12s. Und das M1 hält...
-Klaus
Werds am WE mal versuchsweise in den SE einbauen.Mal sehen.Aber bis jetzt glaub ich hätt ichs auch nicht gebraucht....
#252 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 29.07.2010 14:23:20
von Daniel Gonzalez
gehen beim 600er SE nur 690er Blätter oder gehen da 710er auch problemlos drauf?
Mein 700er wiegt mit 1510 Gramm schweren 12S genau 4960 Gramm mit einem 560er Scorpion. Allerdings habe ich noch einen Zalmannkühlkörper auf dem 80er Jive und ein UBEC. Macht also 100 Gramm Plus. Da ich aber Abschalter beim 80er Jive habe überlege ich mir diesen evtl zu verkaufen und einen ICE 160 von Castle Creation zu nehmen. Werde aber jetzt einmal fragen, inwie weit die CC ICE Serie Teillastfest sit. Weil ich liebe es mit dem 700er mit nur 17% Regleröffnung rumzutuckern
Danke für die Infos bezüglich dem Gewicht,
Daniel
#253 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 29.07.2010 14:30:20
von PeterLustich
Daniel Gonzalez hat geschrieben:gehen beim 600er SE nur 690er Blätter oder gehen da 710er auch problemlos drauf?
Also im Nachbaruniversum fliegen manche mit 710er Latten. Würde ich abe rnicht machen. Erstmal wär mir das zu knapp zum HeRo und die Mechnik ist ja eigentlich mit 690er Latten shcon am Limit.

Funktioniert trotz Limit aber erstaunlich perfekt und verschleissfrei.
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Allerdings habe ich noch einen Zalmannkühlkörper auf dem 80er Jive und ein UBEC. Macht also 100 Gramm Plus.
Der Zalman Kühler wiegt sage und schreibe 8 g mehr als der Originalkühler von Kontronik, also wird dein UBEC sehr schwer sein, oder wie? Übrigens habe ich den Zalman auch drauf und wie gesagt wiegt mein Logo mit der Ausstattung aus meiner Signatur Abflugfertig genau 4024 g.
Übrigens habe ich meinen Jive bislang noch nicht zum Abschalten bekommen. Egal was ich gemacht habe. Aber ein Fliegerkollege hat im Grunde das gleiche Setup wie ich, nur ohne Stützakku und anstatt dem 500 kv Motor hat er den 400 kv Scorpion drin und da steigt der Jive komischerweise alle naselang aus.

#254 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 29.07.2010 14:39:07
von Daniel Gonzalez
Gewicht von meinem UBEC ist 70 Gramm.
Was wiegen den deine Fusions? Was sind den Fusions?
Also meine 4900er Rhinos wiegen mit GFK Rutsche 1510 Gramm.
#255 Re: Logo 600SE entsteht
Verfasst: 29.07.2010 14:47:52
von PeterLustich
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Gewicht von meinem UBEC ist 70 Gramm.
Dann kommt das hin, der Zalman wiegt 28 g.
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Was wiegen den deine Fusions? Was sind den Fusions?
Das sind Turnigy 2x6S - 12S 4000er 30C und wiegen mit Schrumpfschlauch, Aufklebern, Kabeln und allen Steckern ca. 1300 g.
Guckst du hier...und hier. 