Seite 18 von 24

#256 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 10.09.2009 20:11:13
von Brass
Na das sieht ja schon richtig lecker aus!
Willst Du die Vor-Urform in Styrodur fräsen?

Über die Art das Urmodell zu erstellen hab ich auch schon mal nachgedacht, bin gespannt wie die Berichte darüber werden!!!

Bei mir hat sich auch ein wenig weiter entwickelt. Bin dabei die Form zu laminieren, könnte also sein das ich im Laufe der nächsten Woche den ersten Proberumpf ziehe...

Mache mir auf jeden Fall schon gedanken wie man den Zugang und wo man die Trennstellen macht!

#257 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 12.09.2009 17:44:00
von Brass
Hat in den Fingern gejuckt :bounce:

#258 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 12.09.2009 20:17:00
von EagleClaw
Brass hat geschrieben:Hat in den Fingern gejuckt
:shock: Na dann lass jucken und amch weiter!! :mrgreen:

Geiles Teil haste da gezaubert.

#259 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 13.09.2009 14:03:02
von Brass
Hab meine pläne für die Mechanik noch mal überarbeitet.

Kann mir jemand einen Tipp geben wo man Zahnriemen beziehen kann???
Bräuchte einen Riemen mit 920er Wirklänge.

#260 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 13.09.2009 15:06:11
von echo.zulu
Moin.
Das nimmt ja richtig Formen an, im geprochenen Sinn des Wortes. Wir müssen tatsächlich mal nen Termin ausgucken.

Zahnriemen müsstest Du bei Yogi bekommen, alternativ kannst Du auch mal hier schauen. Du bräuchtest wohl einen 453 MXL.

#261 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 13.09.2009 15:26:08
von yogi149
Brass hat geschrieben:Bräuchte einen Riemen mit 920er Wirklänge.
den hab ich sogar da, aber für unsere H-34 wäre der 20mm zu kurz. :D

#262 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 13.09.2009 21:34:59
von Brass
Ich bin mit meinen Baufortschritten auch schon ganz zufrieden :D

War ja gar nicht geplant das das so zügig geht, aber macht gerade spaß!!!

Der Rumpf ist natürlich wieder keine Profi-Qualität, aber bisher hatte ich mit all meinen Modellen trotzdem meine Freude!
Jetzt kommt die Herausforderung eine gut laufende Mechanik zu basteln...
Und auch da ist schon so mancher Gedanke gewachsen!

Werde berichten...

#263 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 17.09.2009 19:48:33
von Brass
Und weiter geht`s :D

Habe meine Gedanken über die Mechanik mal gezeichnet und gefräst.
Grundgedanke war:
Eine T-Rex Mechanik mit möglichst wenig Bauteilen an die Sikorsky anzupassen.
Im Heck war also ein einfaches Winkelgetriebe gefragt, der Rest sollte orginal bleiben.
Für die vordere Mechanik musste ich neue Seitenteile machen, da ja das Heckrohr tiefer musste.
Habe also die 2 verschiedenen Seitenteile (je 2 Stück) gefräst, die ganzen Lagerböcke, Motorhalterung u.s.w. habe ich wieder montiert.
Die Zwischenwelle wurde aus einem orginal Riemenrad einem Stück 3mm Welle einem Zahnrad Modul 0,6 mit 25 Zähnen (vom großen C) und einem Stellring 3mm gebaut.

Und da ich ja Anfänger auf diesem Gebiet bin, hoffe ich das das Ganze ein paar Akkuladungen als Dauertest durchsteht :roll:
Aber eins steht schon mal fest: Heli bauen ist genau so gut und spaßig wie U-Boot bauen!
Heck1.jpg
Heck1.jpg (49.81 KiB) 670 mal betrachtet

#264 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 19.09.2009 12:19:37
von thba
Hallo Brass

hochgelegten Heck's für Bell-UH und Sikorsky habe ich vor 2 Jahren auch schon gemacht,
hier meine Ergebnisse.
heck1.JPG
heck1.JPG (113.38 KiB) 633 mal betrachtet
heck4.JPG
heck4.JPG (112.17 KiB) 633 mal betrachtet
heck3.JPG
heck3.JPG (124.61 KiB) 633 mal betrachtet
heck5.JPG
heck5.JPG (124.1 KiB) 633 mal betrachtet
mit den Ausführungen in den ersten 2 Bildern bekommst Du die Heck's sehr schmal hin.
Gruß Thomas

#265 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 19.09.2009 20:25:27
von Brass
Ja, so ähnlich sah mein erster Entwurf auch aus, also auch so wie der von Yogi
Der war mir dann aber zu schwer und dünneres Material wollte ich auch nicht nehmen.
Die Sikorsky ist vorn halt sehr kurz und da ist der Schwerpunkt ein Problem!!!

Aber schöme Teile hast Du da gemacht!

Meine Mechanik hat die ersten Probeläufe ohne Rotorkopf auch gut überstanden. Bin jetzt dabei die Mechanik mit SerVos zu bestücken, damit ich dann reale Belastungstests machen kann. :bounce:

Ach und an Yogi noch mal schönen Dank für die schnelle Lieferung des Zahnriemens!!!
Aber ich glaube der von Dir geplante Riemen wird dann bei mir auch besser passen, so ist der Hauptrotor doch zu weit hinten :(
Aber die Testläufe werden jetzt erstmal gemacht!

#266 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 21.09.2009 21:17:03
von Brass
So, schon wieder ich :D

Habe heute die ersten Testflüge mit meiner Mechanik gemacht!!!
Lief sehr gut!

Beim Hochlaufen kleine Vibrationen am Heck - aber nicht mehr als beim normalen T-rex auch.
Sonst völlig vibrationsfrei, fühlt sich gut an und läuft auch recht leise.
Habe mehrere Kopfdrehzahlen zwischen 2000 und 2500 getestet.
Gut läuft er mit 2300.

Diese Woche werde ich nicht mehr viel schaffen, da ich am Wochenende zum Modelltreffen nach Bad Lauterberg fahre, aber ich werde weiter berichten :lol:

#267 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 21.09.2009 22:14:24
von Alex K.
Coole Sache, sieht sehr gut aus, Respekt :!:

Bitte weiter berichten ;)

Machst Du die Zeichnungen in einem CAD-System? Hast Du ne eigene Fräse?

Gruß, Alex

#268 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 22.09.2009 17:18:29
von Brass
Ja, ich zeichne in CAD und habe eine Fräse :)
Sonst hätte ich das auch nicht so hin bekommen!!!

Ich hätte die Mechanik bestimmt auch leichter hin bekommen, aber mein Wunsch war die Teile vom Orginal T-Rex so weit wie möglich zu verwenden.
Und so habe ich ein Chassie das ich mit wenigen Änderungen an andere Heli-Formen anpassen kann!

Bin ganz glücklich mit der Konstruktion!

#269 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 28.09.2009 18:51:20
von ChristianFrankreich
@Yogi: hast Du meine Adresse?? :mrgreen:

#270 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 28.09.2009 19:03:27
von yogi149
Hi,
ChristianFrankreich hat geschrieben:@Yogi: hast Du meine Adresse??
:roll: :roll: :roll:
nö, aber die brauch ich auch erst gegen Ende der Woche.
Die Fräse war/ist dauernd besetzt. Ausserdem hat erst gestern die feste Rückwand die Folie ersetzt. Jetzt kann richtig gestaubt werden, bleibt jetzt alles drin.