Seite 18 von 28
#256
Verfasst: 01.10.2007 12:32:21
von speedy
das muß nicht unbedingt Mitte Motorritzel sein,
Yep ... und wenn es mittig vom Motorritzel ist (glaube ich, weil ich es gerade nicht hier habe) wäre es auch nicht so ideal, weil das Motorritzel nach oben auseinander geht - in den Bereich solltest du mit dem Hauptzahnrad nicht kommen.
MFG,
speedy
#257
Verfasst: 01.10.2007 12:40:46
von M3LON
OK,
das hab' ich...
Wie habt ihr euren jazz denn festgemacht ??
kabelbinder sind ja suboptimal
ich werde entweder motorkabel oder die kabel vom jazz kürzen....
Sonst is da so en Kabelsalat !! Das is doch i.O. oder ?
Gruß
Jan
#258
Verfasst: 01.10.2007 12:44:23
von Crizz
Gummiring drumgemacht, hält ihn da wo er sein muß und drückt nicht auf die Leiterplatte.
Kabel kannste kürzen, das ist kein Thema - aber sauber arbeiten und ohne Lüsterklemmen, sonst gibbet Startverbot
Kannst die Kabel aber auch "falten" bzw. zusammenrollen und mit nem Kabelbinder sichern, Platz is unter der Akkurutsche ja genug.
#259
Verfasst: 01.10.2007 12:47:15
von M3LON
Crizz hat geschrieben:Gummiring drumgemacht, hält ihn da wo er sein muß und drückt nicht auf die Leiterplatte.
Kabel kannste kürzen, das ist kein Thema - aber sauber arbeiten und ohne Lüsterklemmen, sonst gibbet Startverbot
Kannst die Kabel aber auch "falten" bzw. zusammenrollen und mit nem Kabelbinder sichern, Platz is unter der Akkurutsche ja genug.
ich lass' mir das lieber löten...
Beim löten bin ich immer unordentlich !!
Deshalb lass ich davon besser die Finger
Weiß jm. zufällig welcher Servostecker auf welchen Empfängersteckplatz muss ??
#260
Verfasst: 01.10.2007 12:52:43
von Crizz
Schau mal in die Anleitung der MPX, da müßte das aufgeführt sein. Kann von Funke zu Funke unterschiedlich sein, hab da was aus nem anderen Thread in Erinnerung, wo das zum Vorschein kam.
Mußt eh das passende Heliprogramm noch auswählen sofern noch net geschehn.
Glaube in der TT-Anleitung war auch ne Empfängerkanalbelegung abgebildet, die paßte mit meiner MC-12 und mit den Futaba-Funken, ob die auch für MPX Gültigkeit hat kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen.
#261
Verfasst: 01.10.2007 12:54:02
von M3LON
So, den GY kleb ich jetzt unten ein

Soll da jetzt nur ein Pad drunter oder alle drei ?
Unten is doch auch der beste Platz, aber da kann man den ja dann garnich mehr einstellen

Wie habtn ihr den eingebaut ??
gruß
jan
#262
Verfasst: 01.10.2007 12:55:32
von M3LON
Falschrum und dann die Potis über den rand schauen lassen, so das von unten eingestellt werden kann ??
#263
Verfasst: 01.10.2007 12:56:24
von Crizz
laangsam. Erstmal eh nur ein Pad, dann würde ich an deiner Stelle den GY erstmal oben hinmachen, zum einstellen. Ist der unten kommst du nicht an die Potis dran. Die Kabel gleich so verlegt, das man ihn dann oben lösen kann und einfach nach unten setzt, Kabel nach hinten gedrückt und fertig. So hab ichs bei meinem gehandhabt.
Zum einstellen reicht die Befestigung oben mit Tesa-Powerstrips, die kriegt man danach wunderbar wieder ab, dann mit dem orginalen Pad unten festgemacht.
#264
Verfasst: 01.10.2007 12:56:31
von M3LON
Crizz hat geschrieben:Schau mal in die Anleitung der MPX, da müßte das aufgeführt sein. Kann von Funke zu Funke unterschiedlich sein, hab da was aus nem anderen Thread in Erinnerung, wo das zum Vorschein kam.
Mußt eh das passende Heliprogramm noch auswählen sofern noch net geschehn.
Glaube in der TT-Anleitung war auch ne Empfängerkanalbelegung abgebildet, die paßte mit meiner MC-12 und mit den Futaba-Funken, ob die auch für MPX Gültigkeit hat kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen.
OK, das lass ich dann Mataschke machn

#265
Verfasst: 01.10.2007 12:58:09
von Crizz
Die paar Stecker sind schnell gesteckt, kein Thema. Wichtig wär das du das Manual zur Funke greifbar hast, sonst mal das PDF organisieren - nicht das es daran dann klemmt.
#266
Verfasst: 01.10.2007 13:03:17
von M3LON
Crizz hat geschrieben:laangsam. Erstmal eh nur ein Pad, dann würde ich an deiner Stelle den GY erstmal oben hinmachen, zum einstellen. Ist der unten kommst du nicht an die Potis dran. Die Kabel gleich so verlegt, das man ihn dann oben lösen kann und einfach nach unten setzt, Kabel nach hinten gedrückt und fertig. So hab ichs bei meinem gehandhabt.
Zum einstellen reicht die Befestigung oben mit Tesa-Powerstrips, die kriegt man danach wunderbar wieder ab, dann mit dem orginalen Pad unten festgemacht.
OK,
erledigt

#267
Verfasst: 01.10.2007 13:06:35
von M3LON
Crizz hat geschrieben:Die paar Stecker sind schnell gesteckt, kein Thema. Wichtig wär das du das Manual zur Funke greifbar hast, sonst mal das PDF organisieren - nicht das es daran dann klemmt.
hab' ja das original hier, bring ich mit!!
So, kabelbinder noch einpacken....
Fertig

#268
Verfasst: 01.10.2007 13:08:25
von Mataschke
wer fliegen will muss auch einstellen und schrauben können
du hast doch alle anleitungen, nur aufpassen! VollPitch ist beim MT unten.
#269
Verfasst: 01.10.2007 13:11:02
von speedy
Wie habt ihr euren jazz denn festgemacht ??
gar nicht

... zuerst hatte ich den mit Klettband unten auf der Grundplatte festgemacht - aber dann hat mir ein Kollege in Berlin gesagt, daß jenes suboptimal für die Kühlung des Jazz ist, da da unten der Kühlkörper ist.
Also hab ich das Klettband dann abgemacht und den Jazz "hingestellt" bzw. ist der jetzt nur noch an den Kabeln per Kabelbinder am Chassis festgemacht - der Jazz selber ist nicht.
Ich würde es mir auch überlegen die Kabel zu kürzen ... was ist, wenn du den Jazz mal wieder verkaufen willst (aus welchem Grund auch immer) oder du den Jazz in ein anderes/größeres Modell packen willst ... und dann sind auf einmal die Kabel zu kurz. Die Kabel passen auch alle ohne Probleme da in den Zwischenraum ohne rauszugucken - bis auf die Enden natürlich.
MFG,
speedy
#270
Verfasst: 01.10.2007 13:11:53
von M3LON
Mataschke hat geschrieben:wer fliegen will muss auch einstellen und schrauben können
du hast doch alle anleitungen, nur aufpassen! VollPitch ist beim MT unten.
Ich hab' doch keinen Lipo !!
Jetzt mal ne frage zur heckanlenkung

Den Kugelkopf ganz unten am Servoarm festschrauben oder in der Mitte ??
Servoarm hat 3 Löcher.
Gruß
Jan