Ein neuer Riemen für den Rex...

Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#256

Beitrag von chrisk83 »

Ich werd die Geschichte mit der Federwaage demnächst nochmal in Angriff nehmen, dabei nehme ich den besten Wert, im Stand... sicher kann dann die Ströhmung immernoch abreißen, wenn ich aus der gegenrichtung stoppen will, ganz klar, aber das ist dann der Praxistest.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#257

Beitrag von 3d »

der Winkel, der am meisten Zugkraft erzeugt, ist das Optimum/Maximum.
90° wird am meisten zugkraft erzeugen. :wink:

ich verstehe nicht was du da mit der waage willst.
TDR
yogi149

#258

Beitrag von yogi149 »

3d hat geschrieben:90° wird am meisten zugkraft erzeugen. :wink:
ne, am meisten Wind.

Aber 90° kriegen wir selbst damit nicht hin.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#259

Beitrag von chrisk83 »

3D... überleg doch mal... 90°... da hast du dann nur bretter die im wind drehen, die ziehen aber in keine richtung... macen nur wiederstand.
Warum die Federwaage, ganz einfach... ab einem gewissen Winkel X rmit maximalem Wirkungsgrad (Zugkraft) wenn der Winkel größer wird, wird die erzeugte Zugkraft kleiner, jedoch liegt die strömung noch an, mehr oder Weniger, und dann gibt es einen Winkel X1 bei dem die Strömung ab blatt abreißt, wenn dass passiert ist die erzeugte zugkraft sehr gering, der Kreisel hat nix mehr, womit er arbeiten kann.
Also gillt es Winkel X und X1 zu bestimmen, das eine ist das Optimum (X) und das andere das Maximum (X1).
Du darfst nie über X1, solltest aber nach möglichkeit X erreichen.
Beispiel 40° wäre das Optimum, bei 46° reißt die Strömumng ab (Fiktive Zahlen), allerdingst ist die Wirkung des Heckrotors bei 45° vielleicht nur noch so stark, wie bei 35°, da Die Strömung schon beginnt, sich abzulösen, es jedoch noch kein kompletter Strömungsabriss ist. Das verbraucht allerdings mehr Ennergie, da mehr Wiederstand, als bei 35°
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#260

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich bin SEEEEHHHHRRRR gespannt auf die Ergebnisse mit der Federwaage!

Hmm, ich weiss nicht ob wir wetten sollten?!

Ich tippe fast auf unter 30°

Naja, mal abwarten...

Gruß
Chris
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#261

Beitrag von 3d »

ja
ja
ääähh ja

kleiner denkfehler :wink:


willst du das heck in schraubstock spannen, oder wie hast das genau vor?
und bei wieviel drehzahl willst das machen?

ganz ungefährlich ist das nicht.
bei vollem ausschlag sitzt da richtig bums hinter.
ich hoffe yogi hat bei der steuerbrücke nicht gepfuscht. :oops:
TDR
yogi149

#262

Beitrag von yogi149 »

Hi
3d hat geschrieben:ich hoffe yogi hat bei der steuerbrücke nicht gepfuscht. :oops:
Das ist jetzt zufällig das einzige Teil, was Original ist. :lol: :lol:
Falls du aber die Anlenkungen meinst: die sind etwas kräftiger ausgelegt. Und da ich noch nicht gehört habe, das die Originalen kaputt gegangen sind, sollten die auch halten.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#263

Beitrag von 3d »

ja, aber es hat wohl auch noch nie jemand die blätter mit einer selbstbauvariante bis zum strömungsabriss gebracht.


bei euch auch so gutes wetter?
:)
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#264

Beitrag von chrisk83 »

3D, ich hab das wie folgt vor, Hauptrotorblätter abschrauben, in den Kreisel in Normalmodus, drehzahl auf etwa 2000 mit nem drehzahlmesser einstellen und dann die federwage irgendwie hinten am Heck befestigen, so dass ich messen kann, wieviel kraft das Heck erzeugt... sicher,das ist sehr provisorisch, aber irgend was lasse ich mir da och einfallen
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Raptor-Spy
Beiträge: 317
Registriert: 03.02.2008 13:42:30
Wohnort: Gross-Gerau
Kontaktdaten:

#265

Beitrag von Raptor-Spy »

:argue:
Gruß Mike
Sender: Futaba FF-10 2,4 Gig --- Logo 400 V-Stabi --- Logo 600 V-Stabi ---
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#266

Beitrag von Basti »

ja, aber es hat wohl auch noch nie jemand die blätter mit einer selbstbauvariante bis zum strömungsabriss gebracht.
Doch :-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#267

Beitrag von chrisk83 »

Wahrscheinlich steh ich einfach nur auf dem Schlauch... hab n paar Probs, betreffend Gyro/Servo Setup.
Folgendes... ich fliege etwa r/l ca. 35° Ausschlag... bei Alarmstarts, und Rückwertsflügel hält das Heck mit meinem Logictech 2100 und dem S9254
super, kein Ding, habs so eingestellt, dass im Gradeausflug nicht pendelt, beim Rückwertsflug schwingt er etwas.
Wenn ich aber nun Tic Tocs fliege hauts mit das Heck raus (nase nach links).
Was kann ich machen... ich will n Stabiles Heck haben!!!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#268

Beitrag von 3d »

neuen kreisel :D

spaß beiseite.

mehr drehzahl brauchst du :lol:


nu aber spaß bei seite.


deine kombi ist nicht das ultimative.
ein genageltes heck wird man damit wohl nie hinkreigen.
solange du nicht sagst, wie stark das heck rausdreht, kann man dazu nichts sagen können.
Zuletzt geändert von 3d am 19.02.2008 18:19:40, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#269

Beitrag von 3d »

basti,
im stand?
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#270

Beitrag von chrisk83 »

mhm... also sagen wir mal so... wenn ich den Tic-Toc mit Rotorkreis zu mir mache... dann würde ich sagen dass die nase sich 30° nach links dreht
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“