600kV müsste dann mit einem 13er oder 14er gut gehen


eventuell wären 2x 4s leichter zu bekommen als so kleine 2x (2+3)s...
-klaus
Stimmt, die Alublatthalter machne NULL Unterschied!Chorge hat geschrieben:Sooo, hab nun endlich meine Infinity-Alublatthalter verbaut. Also ganz ehrlich: Ich merke keinen Unterschied zu den Plaste... Das Geld kann man sich IMHO erstmal sparen!
Sag ich ja immer, wenn der Antrieb passt und bei 2500upm nicht einbricht geht der Protos damit wirklich sehr gut!Chorge hat geschrieben:Was schön ist: Inzwischen hab ich den Heli so schön eingestellt, dass er bereits mit 2500RPM tierisch gut geht.
Kann ich nicht bestätigen, bei meinem letzten Crash waren die sowas von verbogen und reif fürs Altmetallmariokober hat geschrieben:2. sind sie crashresistiver
Da hast Du absolut recht. Aber solange meine noch gerade sind, erfreue ich mich an der schönen Optiktrailblazer hat geschrieben:Da kann ich wenigstens immer sicher sein, dass sie 100% gerade sind - oder eben kaputt.
Könntest du bitte deine Einstellungen am YGE posten?Chorge hat geschrieben:Inzwischen hab ich den Heli so schön eingestellt, dass er bereits mit 2500RPM tierisch gut geht. Somit habe ich mit meinen 2500er 6S LiPos nun einen Verbrauch von UNTER 1850mA bei >6min Flugzeit! HAMMER!! Und der Heli geht WIRKLICH gut...
Mach ihn so lang das du einen Heckweg von 50/50 - 55/55 am V-Stabi hinbekommst!Whoostar hat geschrieben:Aber jetzt nochmal zurück zur Heckeinstellung... welche Servoheblelänge fliegt Ihr???
Bin gerade noch am überlegen ob ich das letzte kleine Rausdrehen bei starken Lastwechseln nicht doch durch verlängerung des Servohebels wegbekomme...
den wo du 50-60 Heckweg am V-Stabi erreichst!sptotal hat geschrieben:Welcher Abstand am Servohorn ist bei V-Stabi 4.0 in Verbindung mit Savöx SH-1290MG Heckservo optimal?