Seite 18 von 63
#256 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 22.06.2009 22:52:35
von worldofmaya
Ich hab mal nachgesehen... als 22c SLS gibt's 1.5Ah 2s und 3s Lipos. Die Montage wäre leider etwas schwierig. Zwei hinter einander wäre schon etwas lange... noch länger als meine 3,3Ah die ich drinnen hab. Gewicht wäre mit 400g gleich einem 2,5Ah 6s. Dazu ein kleiner HV Regler wie die kleinen Phoenix mit 30A wäre der mit 27g recht leicht...
600kV müsste dann mit einem 13er oder 14er gut gehen

mit VStabi könnte weniger Drehzahl auch reichen... zum Trainieren dann 12s 1.1Ah LiFe
eventuell wären 2x 4s leichter zu bekommen als so kleine 2x (2+3)s...
-klaus
#257 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 25.06.2009 23:00:30
von Chorge
Sooo, hab nun endlich meine Infinity-Alublatthalter verbaut. Also ganz ehrlich: Ich merke keinen Unterschied zu den Plaste... Das Geld kann man sich IMHO erstmal sparen!
Was schön ist: Inzwischen hab ich den Heli so schön eingestellt, dass er bereits mit 2500RPM tierisch gut geht. Somit habe ich mit meinen 2500er 6S LiPos nun einen Verbrauch von UNTER 1850mA bei >6min Flugzeit! HAMMER!! Und der Heli geht WIRKLICH gut...
#258 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 26.06.2009 01:10:03
von mariokober
Was hast Du denn erwartet, wie sich die Alublatthalter bemerkbar machen???

Die haben nur 3 Vorteile: 1. sehen sie cooler aus. 2. sind sie crashresistiver 3. verdient Infinity-Hobby damit gutes Geld.
Gruß Mario.
#259 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 26.06.2009 06:03:58
von RedBull
Chorge hat geschrieben:Sooo, hab nun endlich meine Infinity-Alublatthalter verbaut. Also ganz ehrlich: Ich merke keinen Unterschied zu den Plaste... Das Geld kann man sich IMHO erstmal sparen!
Stimmt, die Alublatthalter machne NULL Unterschied!
Chorge hat geschrieben:Was schön ist: Inzwischen hab ich den Heli so schön eingestellt, dass er bereits mit 2500RPM tierisch gut geht.
Sag ich ja immer, wenn der Antrieb passt und bei 2500upm nicht einbricht geht der Protos damit wirklich sehr gut!
mariokober hat geschrieben:2. sind sie crashresistiver
Kann ich nicht bestätigen, bei meinem letzten Crash waren die sowas von verbogen und reif fürs Altmetall

#260 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 26.06.2009 09:00:02
von mariokober
Bei mir warn die Plaste Blatthalter immer zerstört, wenn er mit dem Kopf eingekracht ist. Die Alu-Teile sind immer noch top und haben auch schon 3 Einschläge hinter sich. Wir fliegen allerdings auch immer im grünen und wenn er einschlägt, dann immer in die "weiche" Erde.
#261 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 26.06.2009 09:52:47
von trailblazer
Bei mir sind die Dinger beim letzten Crash (kopfüber) auch leicht verbogen, deswegen denke ich inzwischen auch, dass man sich die nicht ganz billige Investition sparen kann. Ich konnte sie zwar wieder richten, aber so ganz glücklich bin ich damit nicht, überlege auch, ob ich mir wieder die ganz normalen 10mm Plastehalter ranbaue. Da kann ich wenigstens immer sicher sein, dass sie 100% gerade sind - oder eben kaputt.
#262 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 26.06.2009 10:02:54
von mariokober
trailblazer hat geschrieben:Da kann ich wenigstens immer sicher sein, dass sie 100% gerade sind - oder eben kaputt.
Da hast Du absolut recht. Aber solange meine noch gerade sind, erfreue ich mich an der schönen Optik

#263 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 26.06.2009 16:32:30
von sptotal
Chorge hat geschrieben:Inzwischen hab ich den Heli so schön eingestellt, dass er bereits mit 2500RPM tierisch gut geht. Somit habe ich mit meinen 2500er 6S LiPos nun einen Verbrauch von UNTER 1850mA bei >6min Flugzeit! HAMMER!! Und der Heli geht WIRKLICH gut...
Könntest du bitte deine Einstellungen am YGE posten?
#264 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 26.06.2009 21:26:15
von Basti86
Hat eigentlich schonmal jemand Probiert die Taumelscheiben Mitnehmer unten am Zentralstück zu verschrauben? SO kann man die Hrw ja nen gutes Stückchen kürzen
Mfg Basti
#265 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 27.06.2009 00:45:27
von Chorge
-Timing: 12°
-Brake: off
-cut off type: slow down, LiPo
-cut off voltage: 2.4/3.1
-Cells: 6
-Act. Freew. on, Gov.Store on
-P-Gain: 0.9
-I-Gain: 0.05
-Startup Speed: Heli mid
-PWM-Frequency: 8kHz
-Startup Power: 2%
#266 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 27.06.2009 13:46:45
von Whoostar
Aber jetzt nochmal zurück zur Heckeinstellung... welche Servoheblelänge fliegt Ihr???
Bin gerade noch am überlegen ob ich das letzte kleine Rausdrehen bei starken Lastwechseln nicht doch durch verlängerung des Servohebels wegbekomme...
#267 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 27.06.2009 13:49:14
von Jonas_Bln
Whoostar hat geschrieben:Aber jetzt nochmal zurück zur Heckeinstellung... welche Servoheblelänge fliegt Ihr???
Bin gerade noch am überlegen ob ich das letzte kleine Rausdrehen bei starken Lastwechseln nicht doch durch verlängerung des Servohebels wegbekomme...
Mach ihn so lang das du einen Heckweg von 50/50 - 55/55 am V-Stabi hinbekommst!
und ca 3° vorspur nicht vergessen! wichtig!
#268 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 28.06.2009 16:56:03
von Basti86
Also hat noch keiner Probiert die Ts-Mitnehmer am Zentralstück zu befestigen um die Hrw zu kürzen, hatt vll noch jemand nen Kaputtes, falls das überhaupt machbar ist, wo ich mal testen könnte??
Mfg Basti
#269 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 01.07.2009 15:12:29
von sptotal
Welcher Abstand am Servohorn ist bei V-Stabi 4.0 in Verbindung mit Savöx SH-1290MG Heckservo optimal?
#270 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Verfasst: 01.07.2009 17:04:44
von Jonas_Bln
sptotal hat geschrieben:Welcher Abstand am Servohorn ist bei V-Stabi 4.0 in Verbindung mit Savöx SH-1290MG Heckservo optimal?
den wo du 50-60 Heckweg am V-Stabi erreichst!