Seite 18 von 50
#256 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.12.2009 18:58:30
von fireball
Klemm den Castle LInk am besten nur über Masse und Signalleitung am Y-Kabel an. Hat zwar den Nachteil, dass Du dann einen Flugakku anklemmen musst zum Programmieren, bist aber auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
#257 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.12.2009 18:59:26
von ER Corvulus
Ich heb ne einfache (7cm) Verlängerung - an den den Stecker komme ich gut drann, der "bömmelt" aussen rum. Natürlich so, dass er nicht aus versehen aufgeht.
Mit dem Y-Kabel würde ich nicht machen. Der USB-Anschluss macht eh komische Sachen (manchmal) wenn noch zB ein Ext BEC oder sowas mit am Regler hängt.
Grüsse WOlfgang
#258 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.12.2009 19:29:15
von chris.jan
Nö, Y-kabel machen da eigentlich keine Probleme.
Aber ich dachte der Regler hat ein extra Kabel für die Programmierung via USB (so wie man MasterSpin), ist das etwa NICHT so?
#259 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.12.2009 19:54:25
von andiz
Die Programmierung erfolgt über das BEC-Kabel.
Gruß
Andreas
#260 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.12.2009 20:06:19
von ER Corvulus
chris.jan hat geschrieben:Nö, Y-kabel machen da eigentlich keine Probleme.
Stimmt. Es geht einfach nicht auf Device Connectet. Völlig problemlos. Sonst störts aber nicht im normalen Flugbetrieb.
Grüsse Wolfgang
#261 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.12.2009 20:44:27
von chris.jan
andiz hat geschrieben:Die Programmierung erfolgt über das BEC-Kabel.
BEC-Kabel? Du meinst das Kabel was zum Gas-Kanal geht? Nennt man das etwa BEC-Kabel?
Bin bis jetzt immer nur Regler ohne BEC geflogen.
#262 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 14.12.2009 20:46:59
von seitwaerts
Naja.. "BEC-KAbel"....
Halt das Anschlusskabel zum Empfänger hin...
#263 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 15.12.2009 08:57:05
von enedhil
chris.jan hat geschrieben:Nö, Y-kabel machen da eigentlich keine Probleme.
Aber ich dachte der Regler hat ein extra Kabel für die Programmierung via USB (so wie man MasterSpin), ist das etwa NICHT so?
Fliegst du einen PhoenixICE??? Hört sich irgendwie nicht so danach an. also halte dich mit solchen Aussagen bitte ein wenig zurück, wenn du es nicht weißt, da du keinen Phoenix besitzt.
Ein Y-Kabel geht beim PhoenixICE nämlich definitiv NICHT!!! steht auch so irgendwo auf der CastleCreation-Seite oder in deren Diskussionsforum bei RC-Groups. Es soll aber noch ein spezielles Y-Kabel rausgebracht werden, was dann wieder funktioniert. Eine normale Servo-Verlängerung tut es aber auch. Da kann man den Stecker irgendwo positionieren, wo man gut drann kommt.
Noch ein Tipp: Mach dir mit Schrumpfschlauch noch so eine Art "Griff" für den Stecker, da du sonst ziemlich schnell die einzelnen Adern des Anschlußkabels in der Hand hast. Einfach etwas Schrumpfschlauch halb über den Stecker und einen teil des Kabels und schrumpfen. so hat man eine gute Grifffläche und die Zugkräfte beim ziehen des Steckers gehen in den Schrumpfschlauch und nicht in das Kabel.
#264 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 15.12.2009 09:44:48
von chris.jan
enedhil hat geschrieben:Fliegst du einen PhoenixICE??? Hört sich irgendwie nicht so danach an. also halte dich mit solchen Aussagen bitte ein wenig zurück, wenn du es nicht weißt, da du keinen Phoenix besitzt.
Ich hab ihn nur bestellt - ich hoffe er ist heute endlich in der Post.
Da ich zu dem Zeitpunkt nicht wußte, daß übers Kabel für den Gaskanal (aka BEC-Kabel) auch die Datenverbindung zum USB geht, bezog sich meine Aussage einzig auf die Spannungsversorgung. Und da machen Y-Kabel im allgemeinen ja keinerlei Probleme.
Man hat ja auch oft mal in Ladepausen keinen Flugakku am Heli und möchte doch Spannung am Empfänger haben.
Daß das ganze natürlich ne sehr unschöne Lösung seitens des CC ist, ist mir ja nun jetzt auch klar. Abhilfe schafft da ein kleiner Um-Schalter fürs Datensignal (ggf. noch für Plus) im Y-Kabel, falls man sich die Mühe machen will.
#265 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 15.12.2009 10:02:47
von ER Corvulus
Abgesehen davon das Stefan Recht hat ...
warum gibts extra ein USB-Link für Phoenixe, wenn der USB schon drann wäre..
Und Schalterchen in servokabel ... nicht so mein Ding. Die gehn zu oft mal hops. Und "gescheite Lösungen" (ala Emcotec) sind nicht fürs Signal gebaut sondern die Stromversorgung.
Grüsse Wolfgang
#266 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 15.12.2009 10:06:05
von fireball
Bleibt die Frage, wie eine "ordentliche" Lösung technisch aussehen kann. Vorschläge?

#267 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 15.12.2009 10:17:17
von ER Corvulus
Ich habe das Verlängerungskabel und den Stecker dazu in "Griffweite"
Edit: hier sieht man sowas ganz gut. Ist über dem RX.

Bild ist schon bissle älter - aber die Länge des Antennenkabels änder ja nix an dieser problematik.
#268 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 15.12.2009 10:39:27
von fireball
Hm ok - meine Frage war zu unpräzise. Deine Lösung mit dem Verlängerungskabel ist super, keine Frage - ich selbst komme auch problemlos an den normalen Stecker am Empfänger dran. Mit gings nur um eine (elektronische) Variante mit einer Art Y-Kabel

#269 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 15.12.2009 12:36:40
von seitwaerts
Hm...
Schalter in der roten Leitung ist kritisch, sehe ich ein...
Also könnte man doch ein Y-Kabel nehmen, und eine Schottky-Diode in die rote Leitung des Reglers (ich hoffe einfach mal, dass die Daten über die beiden Adern Signal& Masse übertragen werden...) einlöten.
#270 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 15.12.2009 12:51:18
von fireball
Bleibt noch das Problem mit der Signalleitung...
Auch mit ne Schottky entkoppeln und mit nem Widerstand als Pulldown arbeiten? Könnte gehen...