Seite 18 von 18

#256 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 11.01.2016 18:23:28
von speedy
seitwaerts hat geschrieben:Schau Dir mal Bröselsche Konstruktionen genauer an, da ist eine unglaubliche Liebe zum Detail drin.
Ja - aber die sehen trotzdem irgendwie immer ein bißchen anders aus oder haben etwas besonderes dran - und nicht 0815. Mach dir dann wenigstens mal Gedanken zu einem hübschen anderen Heck und nicht zu nem Standard-LAMA.


MFG
speedy

#257 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 11.01.2016 18:30:25
von seitwaerts
Nein, ein Lama-Heck wird es eher nicht.

Ja, stimmt schon, der gute Mann hat da immer ganz unglaubliche Details kombiniert.

Na, schauen wir mal, wie sich das realisieren lässt.
08/15 wird das sicher nicht (was will ich da auch mit ner Pistole? )

#258 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 11.01.2016 18:37:22
von tracer
seitwaerts hat geschrieben:08/15 wird das sicher nicht (was will ich da auch mit ner Pistole? )
Das war ein Gewehr *duckundwech*

#259 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 11.01.2016 18:41:00
von seitwaerts
Gut, ich hätte einfach Schiessprügel schreiben sollen

#260 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 11.01.2016 21:37:55
von Husi
Moin Volker,
schön das es wieder weiter geht.
seitwaerts hat geschrieben:Die Heckanlenkung wird auch noch auf Seilzüge umgebaut, die Stange gefällt mir auf einem Gitterausleger ebenfalls nicht.
Da hätte ich evtl. noch die Idee, das du die (Stahl-)Draht-Anlenkung auch in eines der Gitterlängsstreben (Hohlrohr) einbauen könntest... :D
Wobei ein Seilzug schon deutlich kultiger ist, wenn er am Ende drei / vier mal um einen Zylinder geschlungen ist, damit es nicht durchrutscht.

Mach mal weiter. :bounce:
Mirko

#261 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 11.01.2016 22:07:16
von seitwaerts
Hi Mirko, nein, kein Lama-Heck ;)

In der Grösse dürfte das kaum sinnig zu realisieren sein. Ich denke eher an zwei Kevlar-Seilchen und einen T-Hebel, jeweils vorn und hinten.
Es sei denn, hier ist jemand der mir freiwillig die Seilrolle mit Innengewinde nebst passender Mimik zur Heckanlenkung baut ;)

#262 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 12.01.2016 12:25:15
von speedy
Ich hatte gerade so ne ganz abgefahrene Idee und habe mal bißchen rumgemalt ... auch wenn mir klar war, daß das zu spacig für Werner ist, wollte ich doch mal sehen, wie das aussehen würde. ... aber cool ist es irgendwie trotzdem. Vielleicht ja für einen zweiten "Space-Werner" :mrgreen:

Ich habe überlegt, wie man das Heck gestalten könnte - dann habe ich mir Gedanken gemacht, was könnte zu dem Tank von der Form/vom Stil her passen ... und dann kam der Gedanke - wieso eigentlich immer etwas normales bzw. was es bisher schon gab - dann mit der zu sehenden Form als Heck weiterüberlegt (dort dann nach oben/unten/links/rechts ein solch gebogenes Teil für die Stabilität) und mich gefragt - wieso nicht Heck und Seitenteile miteinander verbinden/verschmelzen lassen - also zwei gaaannzzz lange Seitenteile (könnte man ja innen verstreben). Werner ist so und so ein extravagantes Modell, also dann erst recht. :mrgreen:
Wernercopter_neues_Chassis.jpg
Wernercopter_neues_Chassis.jpg (46.54 KiB) 2973 mal betrachtet
Logisch, wenn man sowas konstruiert, müßte man trotzdem erstmal sehen, ob man das ganze noch irgendwie aufteilt und hinten schmaler weiterlaufen lassen muß etc. Und ein passender Hecksporn müßte dann natürlich auch noch her.


MFG
speedy

#263 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 12.01.2016 23:51:48
von borstel
Ich glaub der Heckrotor dreht verkehrt herrum :oops: :lol:

#264 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 13.01.2016 00:09:14
von seitwaerts
borstel hat geschrieben:Heckrotor dreht verkehrt herrum
ehrlich gesagt: das ist sowas von egaaal, wie herum der dreht :wink: (und bitte, fangt hier jetzt nicht die drölfzigste Diskussion zu dem Thema an, gibt es schon genug)
Ausserdem ist es nur eine Zeichnung. Es sind sogar nichtmal die Blätter drauf, die ich da fliege.


Was anderes: es wird ein Update geben. Nämlich ein neues Chassis. Endlich komplett Eco8-freie Zone 8)
Es wird ein AiXeL350-Chassis, das noch ein wenig modifiziert wird, da ich einiges davon hier einfach nicht benötige. Das tolle ist nicht nur, dass es den Wellenantrieb von Haus aus kann, sondern es ist natürlich viel kleiner, als das Sunrise-Chassis. Damit wird der Wernercopter dann noch etwas luftiger wirken.
Wernercopter_4_2_seite.jpg
Wernercopter_4_2_seite.jpg (119.89 KiB) 2925 mal betrachtet
Wernercopter_4_2.jpg
Wernercopter_4_2.jpg (150.77 KiB) 2923 mal betrachtet

@Speedy: Dein Entwurf sagt mir so gar nicht zu. Passt meiner Meinung nach einfach nicht, obwohl ich die Idee, das Chassis und das Heck miteinander zu kombinieren schon mag. Aber das ergibt dann einfach einen komplett anderen Heli.

#265 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 13.01.2016 00:17:06
von Crizz
Speedy´s Entwurf hat was, aber das ist eher RCH-Style. Ich mag den Gitermast am Arsch bei dem Projekt

#266 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 13.01.2016 00:20:03
von seitwaerts
Jup, das sehe ich genauso, Crizz. Gäbe vielleicht einen ganz hübschen Heli.
Aber den Gitterausleger halte ich hier für sehr viel passender.

#267 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 13.01.2016 00:49:41
von borstel
seitwaerts hat geschrieben:
borstel hat geschrieben:Heckrotor dreht verkehrt herrum
ehrlich gesagt: das ist sowas von egaaal, wie herum der dreht :wink: (und bitte, fangt hier jetzt nicht die drölfzigste Diskussion zu dem Thema an, gibt es schon genug)
Ausserdem ist es nur eine Zeichnung. Es sind sogar nichtmal die Blätter drauf, die ich da fliege.


Mannnnnn das war doch auch nur ein Scherz , dessewegen die Simlies :D

#268 Re: Werner hebt ab

Verfasst: 13.01.2016 00:56:31
von seitwaerts
borstel hat geschrieben:dessewegen die Simlies
ist ja gut :lol:
ich wollt's ja nur gesagt haben :oops: