Seite 19 von 24

#271 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 28.09.2009 19:47:11
von ChristianFrankreich
yogi149 hat geschrieben:nö, aber die brauch ich auch erst gegen Ende der Woche.
:bounce: :bounce: :bounce:

Ich brauch dann noch ein paar Teile, wenn Du was schicken willst :mrgreen:

#272 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 02.10.2009 21:31:05
von yogi149
Hi

also, so sieht das im Rechner aus:
cnc3.jpg
cnc3.jpg (292.84 KiB) 544 mal betrachtet
so dann auf der BZT
h-34 001.jpg
h-34 001.jpg (3.64 MiB) 544 mal betrachtet
bißchen weggesaugt und mal kurz die Haube offen
bißchen weggesaugt und mal kurz die Haube offen
h-34 005.jpg (3.58 MiB) 544 mal betrachtet
h-34 008.jpg
h-34 008.jpg (3.95 MiB) 544 mal betrachtet
h-34 010.jpg
h-34 010.jpg (4.16 MiB) 544 mal betrachtet
Dein Chassis passe ich ich vor dem Fräsen aber noch etwas an. (Versionsmäßig :roll: )

#273 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 02.10.2009 21:35:49
von burgman
Schön !

#274 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 11:35:09
von Brass
Ja, sieht wirklich sehr gut aus!

Bei mir geht es zur Zeit nicht so schnell vorwärts.
Bin an den üblichen Kleinigkeiten, anpassen, probieren, neu anpassen u.s.w.

Habe aber auch schon ein paar Fortschritte und Ergebnisse:
- Der Rumpf wird (ist) unten zusammen laminiert,
- Mechanik-Einbau von oben

#275 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 11:41:23
von ChristianFrankreich
:shock: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

Es scheint los zu gehen :D :D :D

#276 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 13:53:11
von seitwaerts
Brass hat geschrieben: - Der Rumpf wird (ist) unten zusammen laminiert,
- Mechanik-Einbau von oben
Hm, wie verbindest Du den Rumpf am Rücken?

Ist das wirklich besser, als die Heckmechanik abzunehmen?

@yogi: sieht gut aus :lol:

#277 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 15:42:55
von Brass
Die Naht am Rücken habe ich verstärkt, so das dort zwei Flächen aufeinander liegen. Ich werde noch 2 bis3 kleine Führungsbolzen einbauen und dann wird das Ganze mit 2 Schrauben aneinander gehalten.
(denke ich)

Also ich finde es bedeutend besser als die Heckmechanik abzunehmen und es geht auch schneller!

Werden sehen wie sich die Sache so macht!!!

Jetzt muss ich erstmal den Spant an der vorderen Öffnung einlaminieren, dann gehen die Gedanken an die Vorderachse :P

#278 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 16:19:20
von EagleClaw
Brass hat geschrieben:Die Naht am Rücken habe ich verstärkt, so das dort zwei Flächen aufeinander liegen. Ich werde noch 2 bis3 kleine Führungsbolzen einbauen und dann wird das Ganze mit 2 Schrauben aneinander gehalten.
Finde ich ne gute Idee. Hast zwar ne mehr oder weniger sichtbare Naht, die man sonst verspachteln und damit verbergen könnte, aber dafür hast du die fummelige Einstellerei des Hecks im Rumpf nicht.
Wenn die Naht hinterher sauber aussieht ist das doch ne Klasse Lösung.

#279 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 16:47:22
von seitwaerts
Brass hat geschrieben:dann gehen die Gedanken an die Vorderachse

Bin auf Deine Lösung gespannt!
Das Fahrwerk "scalig" zu bekommen, ist bei der ja schon schwierig...
EagleClaw hat geschrieben:Wenn die Naht hinterher sauber aussieht ist das doch ne Klasse Lösung.
Das ist halt die Schwierigkeit dabei.
Darth empfiehlt bei seinen Rümpfen ja teilweise ein ebensolches Vorgehen, allerdings (da dünner Kunstoff) mit Tesa gehalten... das wär ja mal nix
Vielleicht finden sich ja am Original ein paar Löcher, die man für diesen Zweck am Modell gut "weiterverwerten" kann...

#280 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 17:17:53
von EagleClaw
seitwaerts hat geschrieben:Vielleicht finden sich ja am Original ein paar Löcher, die man für diesen Zweck am Modell gut "weiterverwerten" kann...
Hmm...ich weiß nich inwieweit man sich bei ner 450er Größe in solche Kleinigkeitn fixieren sollte. Solche Details kann man machen, wenn man ne 2,5m-Kiste vor sich hat. Man sollte doch immer Sinn und Aufwand vergleichen. Ich find das unproblematisch in dieser Größe, zumal die Führungstifte ne gute Kante ergeben sollten.

#281 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 17:21:42
von seitwaerts
Er wollte doch zwei Schrauben reindrehen... und vielleicht gibt es da ja grad passend irgend ne Wartungsklappe, oder sowas... :wink:

Klar muss man immer die Verhältnismässigkeit auf den Masstab zurückrechnen... aber bei einem 450er kann man auch schon Schrauben unterbringen, ohne dass die gleich ins Auge hüpfen... ging bei meiner kleinen UH-1 ja auch (an der Triebwerksabdeckung)

#282 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 17:39:55
von EagleClaw
Joa...wenns eh grad passt ;)

#283 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 18:20:51
von seitwaerts
sag ich doch :wink:

#284 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 19:41:49
von yogi149
Hi

und so sähe der aktuelle Entwurf der Mechanik aus:
s-58-tt-ent7.JPG
s-58-tt-ent7.JPG (193.09 KiB) 434 mal betrachtet
Montage durch die Bug-Türen und am Heck eventuell die Finne zum aufmachen.
Wahrscheinlich kann sogar das Aussenrohr von der TT weggelassen werden.

#285 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Verfasst: 03.10.2009 19:45:33
von seitwaerts
yogi149 hat geschrieben:und so sähe der aktuelle Entwurf der Mechanik aus:
Das Rhino muss endlich mal lernen, wie Bowdenzüge verlegt werden :lol:

Schaut gut aus, soweit 8)