Ein neuer Riemen für den Rex...

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#271

Beitrag von 3d »

das ist eindeutig zu viel.

eumfindlichkeit um 70% und limiter um 100 herum?
ähhh, ja du hast den LTG.
da hab ich keine ahnung, wie man den einstellt.

musst du warten auf doc. :wink:


war das schon immer so, oder ist das problem erst aufgetreten?
TDR
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#272

Beitrag von KO »

chrisk83 hat geschrieben:Wenn ich aber nun Tic Tocs fliege hauts mit das Heck raus (nase nach links).
Was kann ich machen... ich will n Stabiles Heck haben!!!
Hallo,

wenn es am Kreisel liegt, und nicht am Mitsteuern des Hecks während der TicToc`s, kann ich nur einen empfehlen.

Ich hab die besten Erfahrungen mit dem GY 601 gemacht, da brauchst nicht viel einstellen, ich hab einfach den F3C Mode genommen, Weg eingestellt und Empfindlichkeit um 40% (ist noch weit weg vom Aufschwingen). Und schon funkts perfekt, auch das Ein- und Ausleiten von Piros ist trotz hoher Drehgeschwindigkeit ist extrem feinfühlig steuerbar, und steht trotzdem wie ein Bock. Zusätzlich kann man kann noch einen Haufen Werte verändern, aber ich hab noch keinen Bedarf dazu gesehen.

Das Ding ist sein Geld wert, der Neue (GY611) ist sogar billiger und sicher nicht schlechter!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#273

Beitrag von 3d »

der alte 601 soll besser sein, als der neue 611?
:?
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#274

Beitrag von chrisk83 »

Mhm, bevor ich irgend was sage, wann bei meinem teststand die ströhmung abgerissen ist, kann mal jemand bei sich ausmessen ?
Einfach heckblätter zusammenfalten und auf maximalen ausschlag gehen, und geodreieck drauf halten... sollte dann ein wert zwischen 40° und 60° sein, schätze ich (durch zwei teilen anstellwinkel pro blatt)

Hab grade auch mal pmg's montiert ;) bin mal gespannt
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#275

Beitrag von chrisk83 »

so, also laut den fotos von basit (weiter vorn) hat das heck r/l 30°
im stand, bei meinen blättern (youngblood 95mm) ist die ströhmung bei etwa 25° abgerissen... drehzahl ei etwa 2000 auf dem kopf (mit nem alten drehzahlmesser gemessen, muss also nicht stimmen)
Im Flug ist mir das nicht aufgefallen, abgesehen von dem rausdrehen des Hecks bei Tic-Tocs, bei etwa 37°.
Morgen Test mit 30° (Align original) mal sehen, was passiert, in Verbindung mit den PMG's s hoffe ich, dass das Heck nun endlich mal steht
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#276

Beitrag von KO »

3d hat geschrieben:der alte 601 soll besser sein, als der neue 611?
:?
Das habe ich nicht geschrieben!

Das hab ich geschrieben:
Ich bin mit dem alten 601 bestens zufrieden, dann sollte der neue 611 mindestens genauso gut sein, und billiger ist er auch noch!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#277

Beitrag von TheManFromMoon »

Probier mal WENIGER Heckpitch!!!!!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#278

Beitrag von chrisk83 »

Ich habs wie folgt probiert, schubstange vom Servo geklinkt, Motor an, die Wegenden mit Fett eingeschmiert (um zu sehen, wie weit der Ausschlag ging) und dann im laufenden Zustand bis zu dem Punkt, an dem der Abriss begann.
25° sind safe, da läufts alles, 30° hab ich dann nicht nochmal überprüft (muss ich morgen noch)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#279

Beitrag von 3d »

...dann sollte der neue 611 mindestens genauso gut sein, und billiger ist er auch noch!
warum empfehlst du dann den älteren teureren?
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#280

Beitrag von chrisk83 »

weil er nur den zu hause hat und den neuen nicht kenn ?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#281

Beitrag von chrisk83 »

So, die Flugerprobung hat mir heute ein paar nette Sachen gezeigt.

Testreihe:
30° Heckpitch mit und ohne PMG's
35° Heckpitch mit und ohne PMG's

Ergebniss:
Mit 30° Heckpitch steht das Heck sauber... kommen die PMG's dazu sogar noch besser... bei 35° steht das Heck zwar im Normalflug wie angenagelt (fängt aber eher an sich aufzuschwingen Gain 46% und bei 30° flieg ich 72%) jedoch dreht's die Nase bei Tic-Tocs dann um besagte 30° nach links raus (heckrotor zu wenig Wirkung).
Das war ja auch das was meine gestrigen, statischen Testreihen zeigten.

Fazit: mit normalen Heckblättern (zu Testzwäcken wurden Align-Kunstoff und Youngblodd 95 CFK herangezogen) und der normalen Getriebeuntersetzung ist r/l 30° optimal... die Hebelchen bieten zwar die Möglichkeit mehr Anstellwinkel zu fahren, ist aber nicht Sinnvoll.
Dafür sind sie Kugel gelagert... und stabiler...
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#282

Beitrag von 3d »

fliegst du auch die maximale heckdrehrate?

heckrotor zu wenig wirkung kann eigentlich nicht sein.
oder hat yogi die übersetzung geänrt?
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#283

Beitrag von chrisk83 »

nein, die übersetzung ist nicht geändert... nur über 30° (die das original auch als max. hat) reißt die Ströhmung ab, was einen drastischen Leistungsabfall zur folge hat.

Ich bin gespannt was Basti feststellt.
Im Flug ist es mir auch nur bedingt aufgefallen, erst am boden habe ich die Blätter demontiert, Motor an und die Schubstange von Hand betätigt und festgestellt dass bei MIR übr 30° die Ströhmung abreißt.

Mit der Pirorate bin ich zu frieden, so wie es jetzt ist, jetzt noch ein wenig Feinsttuning und dann heißt es trainieren.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#284

Beitrag von Basti »

Hi Chris,

Ich flieg leider ein völlig anderes Setup und daher kann ich Dir nicht genau sagen warum es bei mir geht und bei Dir nicht!?

Ich habe den 401 am 9250 im Normalmode, fliege ca. 10000 Touren am Heck bei besagten 45°. Allerdings sind meine MAH Heckblätter einiges schlanker als Deine Youngbloods und mit 4,5g nicht schwer..
Hebelwege Servo 11mm, Umlenkhebel Heck 19mm, Limiter ca. 90% bei 45% Sense im HH..
Dateianhänge
CIMG3914.JPG
CIMG3914.JPG (4.29 MiB) 79 mal betrachtet
CIMG3915.JPG
CIMG3915.JPG (4 MiB) 78 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#285

Beitrag von TheManFromMoon »

die Hebelchen bieten zwar die Möglichkeit mehr Anstellwinkel zu fahren, ist aber nicht Sinnvoll.
Endlich mal eine Bestätigung, Danke!
Ich flieg leider ein völlig anderes Setup und daher kann ich Dir nicht genau sagen warum es bei mir geht und bei Dir nicht!?

Ich habe den 401 am 9250 im Normalmode, fliege ca. 10000 Touren am Heck bei besagten 45°.
Ganz einfach: Die 45° werden niemals im Flug erreicht....

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“