Seite 19 von 21
#271 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 08:53:05
von Crizz
Hab mich eben mit einem Bekannten unterhalten, der sich mit der Materie schon eingehender beschäftigt hatte. Der sagte mir, Grundlage bilde zunächst das SprenG und die anhängigen Verordnungen. Im konkreten Fall war er etws mit den Schultern am zucken und meinte, dieses Verbot sei auf Feuerwerkskörper der Klasse II ( BAM-PII , Sylvesterfeuerwerk, Explosivkörper ) bezogen, insbesondere das verschießen von Raketen. Bei Signalmunition würde es sich um Pyrotechnik ( BAM-PM I ) und nicht um Feuerwerk handeln, da sei er auch überfragt und könne mir keine brauchbaren Quellen nennen.
Von daher schränke ich meine obige Äußerung etwas ein. Allerdings bleibt bei solchen Eigenbauten die Frage der Haftung im Schadenfall, und ob das ganze auch einer besonderen Erlaubnis bedarf, wie das abbrennen von Feuerwerk außerhalb von Sylvester / Neujahr. Auch auf privaten Grundstücken.
#272 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 10:34:13
von ER Corvulus
*Meld*
Mods (haben wir eh keine) sind sicher nicht dazu dar, Rechtsverbindliche Aussagen zu treffen (das dürfen sie nämlich gar nicht) sondern sorgen dafür, (u.a.) dass hier im Forum keine "verbotenen Sachen" publiziert/abgehandelt werden. (dazu gehören übrigens - neben dem beliebten (c) - auch "Rechtsverbindliche Aussagen" - die darf nämlich nur ein Anwalt - gegen Honorar - erteilen)
Abgesehn davon bin ich persönlich der Meinung, dass bei Pyrotechnik am Fluggerät das Privatgelände oder auch nicht egal ist, weil Fluggeräte (manntragende wie Modelle) im öffentlichen Luftraum eben zusätzlich noch der Luftfahrtverordnung (oder wie das genau heisst) unterliegen. Einzige Ausnahme: Du zündelst Deine Böller in einer Halle - das ist dann eben kein öffentlicher Luftraum.
M.E. ist das bei Modellflugzeugen grundsätzlich nicht erlaubt bzw Bedarf jedesmal einer Genehmigung. Beim abwerfen von Bonbons und Barbipuppen am Fallschirm schert sich da natürlich keiner drum - zumindest nicht, bis da das erste mal was böses Passiert.
Grüsse WOlfgang
#273 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 11:00:14
von seitwaerts
offizielle Auskunft beim DMFV/DAeC einholen?
#274 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 11:01:53
von ER Corvulus
Und/Oder mal bei Vario nachfragen?

#275 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 11:08:43
von tracer
Jense hat geschrieben:Dann verkauft ja vario das zeug `illegal`, weil da steht dass es keine waffe im herkömmlichen sinne u.s.w. ist.
Tja, nee. So einfach ist das auch nicht.
Du kannst in DE vieles legal erwerben, darf es nur nicht benutzen.
Oder auch umgekehrt, benutzen/konsumieren, aber nicht erwerben.
100% Klärung wirst Du nur von einem Rechtsanwalt bekommen können. Na, eigentlich auch nicht wirklich, sondern nur seine Sichtweise.
Verbindlich bekommst Du so was im Zweifel vor Gericht, wenn es nicht rechtens war.
Ich würde, wie oben schon geschrieben, Vario und den DAEC, ggf. DMFV befragen.
Des weiteren evtl. RobertSixt, der hat mit was ähnlichem Erfahrung, vgl.:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=937030#p937030
#276 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 11:11:04
von seitwaerts
ER Corvulus hat geschrieben:Und/Oder mal bei Vario nachfragen?
Na, da kommt dann wohl so ein Ergebnis bei raus:
(war bei meinem Eichhörnchen-Rumpf bei...) (Datei von EDITH entfernt)
Ein Zettel, auf dem ausdrücklich vor der Verwendung von Alublättern gewarnt wird.
Graupner "verbietet" den Einsatz auf Helis mit Graupner Rümpfen/ Mechaniken...
Soetwas kann wohl kaum als sinnvoll gewertet werden...
Die Erklärung seitens Vario, dass es sich um keine Waffe handele, wird schon stimmen... denn da geht es ja um die Ladungsenergie...
ICh weiss grad nicht, wieviel Joule das sein dürfen, aber viel ist es nicht...
Kartoffelkanonen gelten ja schon als Waffe, sind also illegel (schade, auf meine Dnepr sollte eine rauf...)
#277 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 11:17:01
von tracer
seitwaerts hat geschrieben:Na, da kommt dann wohl so ein Ergebnis bei raus:
Ich gebe Dir Recht, dass das Unfug ist, aber wie sieht es mit dem Copyright aus?
#278 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 16:03:57
von Jense
Tommes hat geschrieben:Jense hat geschrieben:Wenn ein MOD so nett währ und ein für alle mal klarstellt ob es nun verboten ist oder nicht, bitte ich doch um dessen beitrag
(bitte auch ein privatgelände einbeziehen). So richtig mit gesetz, paragraf und so weiter.

Was haben die denn damit zu tun?
Wobei - so schlecht ist die Idee gar nicht, ich probiers auch mal:
Wenn ein MOD so nett wäre, mir einen Kaffee vorbeizubringen, bitte ich doch um dessen Beitrag (zu meinem Frühstück)...

(Bitte auch Milch mit einbeziehen). So richtig mit Schaum und Zucker und so weiter.
Na weil die doch sicher mit der materie vertrauter sind als wir, auch in ihrer eigenschaft als mod?
Für dein frühstück geb ich dir gern nen kaffe, DU musst aber vorbeikommen. Bekommst ihn genau so wie du ihn willst von mir und wir
unterhalten uns dann schön...
Die idee mit dmfv ist gut. Aber in diesem jahr bekommt man da bestimmt keine antwort da sich das jahr dem ende neigt.
#279 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 16:11:06
von helihopper
Jense hat geschrieben:Na weil die doch sicher mit der materie vertrauter sind als wir, auch in ihrer eigenschaft als mod?
Hi,
das sind sie nicht. Die Admins lesen auch nur mit und wenn sich nicht gerade einer selbst aus Eigeninteresse um so ein Thema kümmern musste, dann kennen die auch nur die üblichen Internet Scheisshausparolen

.
DMFV ist sicher eine Adresse, wo man mal nen sachkundigen Anwalt zu Rate ziehen kann.
Cu
Harald
#280 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 17:24:21
von frankyfly
Ich denke auch, Bei Vario/Luftfahrtbehörde nachfragen wird das beste sein.
Bezüglich dem "abschießen pyrotechnischer Effekte von Luftfahrzeugen"
könnte es sein das zwar das abfeuern der reinen Platzpatrone legal* ist (es verlässt ja nichts das Modell außer evtl. dem Mündungsblitz/Verbrennnugsgas und dem Knall) aber das abfeuern eines Effektsatz das Problem darstellt (Was dann ja das Luftfahrzeug verlässt und evtl. irgedwo mehr oder weniger unkontrolliert niedergeht)
* im Rahmen der Lärmschutzgesetze/verordnungen, bzw. könnte dann so zu behandeln sein wie auch das abfeuern einer Schreckschusswaffe
#281 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 17:40:47
von tracer
frankyfly hat geschrieben:könnte es sein das zwar das abfeuern der reinen Platzpatrone legal* ist (es verlässt ja nichts das Modell außer evtl. dem Mündungsblitz/Verbrennnugsgas und dem Knall) aber das abfeuern eines Effektsatz das Problem darstellt (Was dann ja das Luftfahrzeug verlässt und evtl. irgedwo mehr oder weniger unkontrolliert niedergeht)
Manchmal ist drüber halt alles etwas lockerer
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=11578
#282 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 13.12.2009 17:55:47
von Tommes
Jense hat geschrieben:Für dein frühstück geb ich dir gern nen kaffe, DU musst aber vorbeikommen. Bekommst ihn genau so wie du ihn willst von mir und wir
unterhalten uns dann schön...
Klingt gut

Ich bring dann die Brötchen mit!

#283 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 14.12.2009 14:10:31
von seitwaerts
tracer hat geschrieben:aber wie sieht es mit dem Copyright aus?

Ich hab das selbst gescannt, also nicht bei Graupner "geklaut"
Und für Informationszwecke darf ich doch replizieren? Wenn nicht, nehm ich es raus, aber dann kann man niemandem diesen kompletten Unfug zeigen selbst, wenn der hier slightly OT ist...

#284 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 14.12.2009 14:18:18
von tracer
seitwaerts hat geschrieben:Und für Informationszwecke darf ich doch replizieren?
Ich fürchte nein

#285 Re: Projekt Airwolf
Verfasst: 14.12.2009 15:09:07
von seitwaerts
geändert
