Seite 19 von 24

#271 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 30.06.2008 21:38:57
von Bauer Markus
Hmm, gib mir nen Anhaltspunkt. August? :evil:

Gibts schon neues zum Haubendesign bzw nen Preis für alles zusammen?
Oder mal so eine Auflistung mit empfohlenen Komponenten :oops:

Nochne Frage. Wie siehts den mit Motor / Regler Sicherung beim Absturz aus. Ich muss zugeben ich kenn mich da net alzu aus.
Ist der Crashwinkel unwarscheinlich, oder will man einfach mehr Freiheit bei der Motorwahl haben (Größe)?

Bietet ihr dan auch gleich eine Version mit Rigidkopf an?

Mfg Markus

#272 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 30.06.2008 22:49:10
von yogi149
Hi

August könnte hinhauen.
Timos ist im Bau, der bekommt schon die erste Power-Version, die 1,5 kW umsetzen darf. :)
Mitte Juli fahre ich aber in Urlaub und vorher schaff ich keine mehr. Dafür denke ich, es kann im August dann losgehen.
Für die Servos gibt es 3 verschiedene Aufnahmeplatten: 1. HS-82 + Dymond 250BX 2. HS-225 + HS-5245 3. S9650
Motormäßig haben wir bis jetzt getestet: SHP XM12 + M13, Z-Power Z20 1470 (980 steht noch an), Scorpion 3026 1210 ist im Test.
Akku passen von 4s 4000 bis 6s 5000 SLS .
Regler sollte min. 80A Dauer bei 6s können. Stützakku oder einzelne Empfängerstromversorgung ist meine Empfehlung. (Oder einen Jive, wobei einzeln preiswerter ist)

Vorbestellungen bitte noch nicht machen. Da ich noch keine festen Termine sagen kann.

#273 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 30.06.2008 23:17:36
von TimoHipp
GG** :mrgreen:
yogi149 hat geschrieben:Hi

August könnte hinhauen.
Timos ist im Bau, der bekommt schon die erste Power-Version, die 1,5 kW umsetzen darf. :)
Mitte Juli fahre ich aber in Urlaub und vorher schaff ich keine mehr. Dafür denke ich, es kann im August dann losgehen.
Für die Servos gibt es 3 verschiedene Aufnahmeplatten: 1. HS-82 + Dymond 250BX 2. HS-225 + HS-5245 3. S9650
Motormäßig haben wir bis jetzt getestet: SHP XM12 + M13, Z-Power Z20 1470 (980 steht noch an), Scorpion 3026 1210 ist im Test.
Akku passen von 4s 4000 bis 6s 5000 SLS .
Regler sollte min. 80A Dauer bei 6s können. Stützakku oder einzelne Empfängerstromversorgung ist meine Empfehlung. (Oder einen Jive, wobei einzeln preiswerter ist)

Vorbestellungen bitte noch nicht machen. Da ich noch keine festen Termine sagen kann.

#274 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 30.06.2008 23:56:44
von Bauer Markus
Ich glaub du weißt net wie ich dich beneid timo xD
Achja, Timo hat ne neue Anschrift. Also wenn du den Heli an ihn schicken willst kannst du seine neue Adresse von mir bekommen :D

#275 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 08:07:31
von Bayernheli01
Bauer Markus hat geschrieben:Ich glaub du weißt net wie ich dich beneid timo xD
Achja, Timo hat ne neue Anschrift. Also wenn du den Heli an ihn schicken willst kannst du seine neue Adresse von mir bekommen :D
Wollte ich auch schon mal machen - habsch eine auffe Mütze gekriegt von Timo :oops:

#276 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 12:12:16
von TheManFromMoon
@ Chris
2kg genau mit 6s 3200er Kokam..
Und 6s 3200er Kokam wiegt? 550Gramm?

Dann is der Crossover gut 300 Gramm schwerer als ein Acrobat SE.

Gruß
Chris

#277 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 12:29:09
von yogi149
Hi
TheManFromMoon hat geschrieben:Dann is der Crossover gut 300 Gramm schwerer als ein Acrobat SE.
kann wohl hinkommen
Hat aber in der Konfig ne 8mm Hauptrotorwelle , Voll-Alu Kopf vom T-Rex500, ein 21mm Heckrohr, 4mm Heckwelle mit dem HeRo vom T-Rex500.

#278 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 13:19:27
von FPK
TheManFromMoon hat geschrieben:
@ Chris
2kg genau mit 6s 3200er Kokam..
Und 6s 3200er Kokam wiegt? 550Gramm?

Dann is der Crossover gut 300 Gramm schwerer als ein Acrobat SE.
Nicht jeder will und muss Gewicht um jeden Preis (wörtlich und übertragen) sparen.

#279 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 13:40:13
von Kraeuterbutter
Nicht jeder will und muss Gewicht um jeden Preis (wörtlich und übertragen) sparen.
das tut der Chris auch gar nicht..
sonst würde er nicht mit ~680g schweren 5s3p Konion rumfliegen, sondern hätte schon längst
440g leichte 6s1p A123 in seinem AcrobatSE
;) ;)

#280 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 14:20:53
von chrisk83
Mhm, komisch, der Logo 600 ist etwa 300g bis 500g schwerer als der Logo 14, regt sich aber keiner drüber auf...
(Der Logo 14 meines Bruders mit Paddelkopf, 10S Lipo usw. wiegt 3050g).
Hier kommen aber ein paar leutz auf den Trichter er muss unbedingt leicht sein.
Was bringt leicht ? Mhm, etwas mehr Flugzeit, bei 300g würd ich sagen 20 bis 30 Sekunden (bei meinem Flugstiel vielleicht weniger), und ich hab eine geringfügig bessere Steigleistung.
Aber welche Nachteile hat es, ein leichtes Chassi, dass auch noch sooo eng beieinander Steht hat schneller verwindungsprobleme, und das merkst du an der steuerpräzison beim 3D-gehexel schon.

Ich kann leider nicht zum MHM, das Studium (Klausuren) gehen vor, aber vielleicht kann ich Basti überreden, dass er mir seinen für ein oder 2 Wochen leiht, ich fliege mich auf den Heli ein und dann gibts ein Video!!!
Ich bin vielleicht nicht der Pilot, der mit jeder Rolle die Grasnarbe berührt, aber ich fliege doch mittlerweile schon echt anständig.

#281 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 14:54:27
von Kraeuterbutter
also ich für meinen Teil:
ich mags möglichst leicht...

z.b. hab ich mit 4s Fepo4 und dann nur 290g leichten Akku ein super "Leicht"Gefühl im HEli, dass mir sehr taugt
mit 6s Fepo4 stehen mal gut das doppelte an Leistung zur Verfügung..
macht natürlich auch unheimlich Laune.. aber die 150g Mehrgewicht spüre ich schon

Chris fliegt ja mit nochmal über 200g mehr Gewicht (bzw. über 400g mehr wie mein 4s1p Fepo4-Setup)
das hohe Gewicht bin ich so auch schon geflogen (mit 4s und 6600mah) aber das war mir persönlich dann doch schon zu schwer
ich bin aber kein 3D-Hacker..

am liebsten flieg ich zur Zeit mit 1100-1300rpm rum und mach sanften Kunstflug mit 1300rpm (alles noch mit Paddelkopf)
also für mich ist wenig Gewicht schon sehr wichtig, eben weil ich keine hohen Drehzahlen mag (und das, obwohl der AcrobatSE doch eh zu den leisen zählt)

#282 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 15:04:41
von FPK
Kraeuterbutter hat geschrieben:(und das, obwohl der AcrobatSE doch eh zu den leisen zählt)
Ja, ich frag mich schon einige Zeit, wie ferengi2001 auf seine Signatur kommt (Acrobat etc. die Formel 1-Helis). Ein Formel-1-Auto ist *extrem* laut, stinkt nicht zu knapp und wird mit Drehzahlen jenseits von Gut und Böse betrieben ;) Ist zwar auch extremer Leichtbau, fährt aber meist mit Extragewichten rum, um nicht zu leicht zu sein :mrgreen:

#283 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 15:15:29
von Kraeuterbutter
eins noch, wegen 300g

erstens: 300g bei einem 50er Heli sind natürlich was anderes wie 300g bei einem 1m Heli

300g bei einem 1-Meter-Heli:
das entspricht dem Umstieg von Nicd/Nimh auf Nimh

wer diesen Umstieg in der 1Meter-Klasse mal mitgemacht hat (also mit ein und dem selben Heli) wird sicher bestätigen können, das das doch schon einen gewaltigen Unterschied macht

klar, damals flog man auch mit weniger Drehzahl
heute mit den irrwitzigen 2800rpm was einige am Kopf haben mag das nicht mehr so ins Gewicht fallen
aber wenn man mit weniger Drehzahl fliegt ist das doch ein stark spürbarer Unterschied

#284 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 15:20:56
von FPK
Kraeuterbutter hat geschrieben:heute mit den irrwitzigen 2800rpm was einige am Kopf haben mag das nicht mehr so ins Gewicht fallen
2900 mit SLS ZX 6s :)

#285 Re: DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Verfasst: 01.07.2008 15:24:29
von chrisk83
wenn du soo aufs gewichtsparen aus bist, warum fliegst du dann nicht lipo ?

sicher machen die 300g ganz gut was aus, aber wenn man die belastung sieht, die bei 2400 rpm und abrupten stops, flips und ähnliches sieht bin ich der meinung, n paar gramm zu gunsten der stabilität stehen nem heli ganz gut.

Als der Acrobat SE entwickelt wurde, waren die Ansprüche nunmal komplett anders, und für das, was du sagst, Rundflug mit Rollen,Loops etc. halt scale-like ist der Heli top.
Damals hatte man schwere NIXX daher musste der Heli leicht sein, außerdem fehlte einemeinfach etwas leistung.
Heute hat man leichte Accus, leistungsstarke Motoren und Power satt.