Seite 19 von 50
#271 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 15.12.2009 13:51:40
von seitwaerts
Hm, müsst ich mal testen... muss eh beim blauen Claus ordern...
#272 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.12.2009 16:14:35
von chrisbabe
ich bin bis gestern auch sehr zufrieden mit dem 100er ice lite gewesen. bis er abgeschaltet hat. 85°C - da war ihm wohl zu warm. hätte ich mal den ice gekauft und nicht den lite.. grummel. na nun guck ich mal nach kühlkörpern und schrumpfkopfschlauch in der größe. oder mach ich löcher in die haube.. mal gucken. sonst is das ding echt porno, nur die ungewollte auro war mies. gottseidank war der acker nicht gefroren..
streiche alles!
goldi vom regler zum motor angefunkt und halb rausgerutscht.. huch

#273 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.12.2009 18:13:46
von coom
hallo, habe einen protos und fliege momentan mit dem original msh regler. da man nicht gerade vertrauenserweckende dinge darüber liest, steht wohl ein neuer regler an.
die frage ist jetzt:
- phoenix ice lite 100
- phoenix ice 100
- oder doch den bewährten yge 80
?
finde die loggingfunktion sehr interessant und auch preislich sind die cc-regler ja recht ansprechend.
gruß,
fabian
#274 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 28.12.2009 18:44:15
von Crizz
Die CC-Regler sind schon okay. Ich flieg im 500er Rex den Phoenix80 und im v7 den IceLite 50, beides sehr gute Regler mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten - und zu dem Preis absolute Sahne.
#275 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 29.12.2009 12:33:14
von Jonas_Bln
Moin,
überlege mir auch nen 75 ICE Lite fürn Protos zu hohlen.. is ja kaum schwerer wie der 75 daher ok...

#276 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 29.12.2009 12:42:32
von chris.jan
Sehe ich das eigentlich richtig, daß der einzige Unterschied zwischen der normalen und der ICE Version die Anzahl der Zellen ist? Also einmal 6S bei ICE LITE und 8S bei den normalen ICE? Okay, die sind auch unterschiedliche groß/schwer, aber ich meine jetzt funktionell.
#277 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 29.12.2009 12:43:52
von tracer
Was spricht gegen ein Kontronik?
#278 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 29.12.2009 12:50:22
von Jonas_Bln
chris.jan hat geschrieben:Sehe ich das eigentlich richtig, daß der einzige Unterschied zwischen der normalen und der ICE Version die Anzahl der Zellen ist? Also einmal 6S bei ICE LITE und 8S bei den normalen ICE? Okay, die sind auch unterschiedliche groß/schwer, aber ich meine jetzt funktionell.
Gewicht und Zellenzahl... und halt der Kühlkörper...
@tracer/Micha
hatte ich bereits.....
was neues ausprobieren....

#279 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 29.12.2009 12:53:53
von yogi149
tracer hat geschrieben:Was spricht gegen ein Kontronik?
ausser dem Preis? .....

#280 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 29.12.2009 13:01:23
von ER Corvulus
dass man mit dem CC 3 feste Drehzahlen hat. Das man beim CC zB beim Auro-Üben den Sanftanlauf abschalten kann. Dass man das Hochlaufverhalten und Umschalten zwischen den Drehzahlen getrennt feineinstellen kann. Das das BEC vom ICE auch zu verwenden ist. Dass man für den Preis von zwei Kontronik-Progcards und dem notwendigen 2ten BEC-Kabel fast schon nen CC bekommt (naja, übertrieben aber in etwa). Software-Updates selber installieren kann. Ein Logger ist auch schon drinn. Der Governor geht auch sehr gut.
Das man am Regler recht viel feintunen kann (aber meist nicht muss), wenn er sich mit dem Motor nicht so dolle versteht - bei K heisst das dann warten auf die nächste Software ... 30€ bezahlen und hoffen.
Grüsse Wolfgang
#281 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 29.12.2009 21:48:32
von Jonas_Bln
ER Corvulus hat geschrieben:dass man mit dem CC 3 feste Drehzahlen hat. Das man beim CC zB beim Auro-Üben den Sanftanlauf abschalten kann. Dass man das Hochlaufverhalten und Umschalten zwischen den Drehzahlen getrennt feineinstellen kann. Das das BEC vom ICE auch zu verwenden ist. Dass man für den Preis von zwei Kontronik-Progcards und dem notwendigen 2ten BEC-Kabel fast schon nen CC bekommt (naja, übertrieben aber in etwa). Software-Updates selber installieren kann. Ein Logger ist auch schon drinn. Der Governor geht auch sehr gut.
Das man am Regler recht viel feintunen kann (aber meist nicht muss), wenn er sich mit dem Motor nicht so dolle versteht - bei K heisst das dann warten auf die nächste Software ... 30€ bezahlen und hoffen.
Grüsse Wolfgang
Jep und daher KEIN Kontronik....
#282 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 31.12.2009 17:57:29
von andiz
Ich habe ein kleines Problem mit der Log-Funktion des Reglers.
Wenn ich das Ganze richtig verstehe, startet die Aufzeichnung in dem Augenblick in dem ich den Akku anschließe und endet wenn der Speicher des Reglers voll ist. Es vergeht aber einige Zeit (zumindest bei mir

) zwischen dem Anstecken des Akkus und dem Start des Helis. In der Zeit werden Daten aufgezeichnet die den Speicher unnötig füllen. Gibt es eine Möglichkeit die Datenaufzeichnung unabhängig vom Anstecken des Akkus zu beginnen? Z.B. mit dem Motorstart.
Gruß
Andreas
#283 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 31.12.2009 18:01:08
von chrisbabe
du kannst die sample rate einstellen. also wie oft er in der sekunde aufnimmt. aber der speicher reicht auch locker für 10 minuten schnacken zwischendurch..
#284 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 31.12.2009 18:16:39
von andiz
Hi Christian,
das ich mit der Samplerate die Länge der Aufzeichnung beeinflussen kann war mir schon klar. Ist aber nicht so ganz das was ich suche.
Ich möchte gerne unabhängig vom Anstecken des Akkus die Aufzeichnung starten und stoppen. Auch mit dem Hintergedanken, mehr als einen Flug aufzuzeichnen. Gerade jetzt im Winter habe ich keine große Lust mein Notebook mitzunehmen und zwischen den Flügen mit kalten Fingern an den Steckerchen rumzuspielen.
Gruß
Andreas
#285 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 31.12.2009 18:48:34
von chris.jan
Wenn ich das richtig gelesen habe dann kann die neueste Firmware die Log-Daten auch komtpimieren, d.h. in den Flugpause dürften die Daten sich dann so weit komprimieren lassen, daß es wohlmöglich egal ist, wenn der Regler schon vor dem Start anfängt zu loggen. Du kannst das ja mal testen und uns berichten
