Logo 600SE entsteht

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#271 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Timmey »

Bei 12S würde ich beim 80HV bleiben, bei 10S würde ich dann evtl. schon mal über einen 120HV nachdenken. Ist eben alles auch eine Frage mit welcher Leistung man fliegen möchte. 120A kann man beim Logo 600 mit 10S auch schon mal ziehen (Ricardo hat auch schon 150A gemessen soweit ich mich erinnern kann), dann wirds mit 690iger Latten definitiv mehr.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#272 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Also ich habe hier in meiner Umgebung zwei weitere Piloten mit nem Logo 600 SE mit 693er Edge Latten und beide fliegen den 80 HV und 10S und haben absolut keinerlei Probleme! Bei ausreichender Kühlung macht der 80 HV ja auch 160 A. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#273 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

Timmey hat geschrieben:Bei 12S würde ich beim 80HV bleiben, bei 10S würde ich dann evtl. schon mal über einen 120HV nachdenken
Meinst du das nicht eher umgekehrt?..
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#274 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Redfelix hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Bei 12S würde ich beim 80HV bleiben, bei 10S würde ich dann evtl. schon mal über einen 120HV nachdenken
Meinst du das nicht eher umgekehrt?..
Nee, was er schreibt ist schon richtig. Bei 12S sinken die Ströme und somit auch die Ampere. Bei 10S ist das ganze hlher als bei 12S. Aber selbst mit 10S funktioniert der 80 HV bestens!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#275 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ich habe ein 2-Fach Blinken bei kraftvollen Loopings, was Übersteigung des maximalen Peakstroms bedeutet!

Laut Anleitung habe ich zwei Möglichkeiten: Kleinere Luftschraube (also vllt statt 710er Blätter nur 690er oder eben statt 13-14 Grad Pitch nur 11?) oder eben WENIGER Zellen!!!

Anscheinend kann der 80er mit weniger Zellen höhere Ströme ab? :roll:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#276 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von worldofmaya »

Der Jive ist halt eine wenig zickig :roll:
Interessant fand ich den Mod mit Kühler und Lüfter am SE eines Mikado Piloten beim Heli Master Carinthia ca Sek 26:
http://www.youtube.com/watch?v=Gb3JnV5nYrM
Also Kühlkörper und Lüfter drauf und / oder 120er Jive kaufen...
oder gleich einen Regler der nicht wegen jedem Motor-Rülpser blinkt bzw abschaltet. YGE baut einen 300A Regler auf Anfrag. Der geht auch bis 14s was ja den Strom weiter senken würde und sicher noch etwas Raum für größere Helis bietet 8)
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#277 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

Einen YGE 120 hätt ich auch noch zuhause..Mir stört halt der Empfängerakku.Mir gefällt das geringe Gewicht am Logo...
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#278 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Interessant das ihr damit so Probleme habt!? Bei mir zieht er wirklich alles durch, egal welche Drehzahl und wie ich reinlange. Selbst nach 6 Min Speedflügen mit 14° Pitch und zwischen 2000 und 2100 upm am Kopf hat er nicht abgeschaltet, war aber nach dem Fliegen am Dauerblinken. Da es draussen an dem Tag ca. 32° waren kann es auch ein Temperaturproblem gewesen sein...abgeschaltet hat er da aber auch nicht. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#279 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

Ich bin bei 36C° ausentemp alles geflogen und es war nix.Bei den letzten flügen wars nicht mal heiß,da hats so 25C° gehabt.Keine ahnung aus welchen gründen der Regler zicken macht.Die Zeit ist auch nicht günstig-Kontronik hat Urlaub.... :cry:
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#280 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

Heut hab ich das nächste Hauptzahnrad gekillt.Bin schöne lange Rainbows mit relativ harten stops geflogen und schon haben wieder ein paar Zähne gefehlt.Jetzt überleg ich mir echt die Zahnräder zu fetten.
Nur mit was.....?Hat da jemand ein paar Tips?
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#281 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von worldofmaya »

Ich benutze eines von meinem Mountainbike. Nur ganz wenig damit es nicht ganz trocken läuft. Falls du an staubigen Plätzen fliegst dann würde ich was anderes in Betracht ziehen. Bei 10s sollte das Zahnrad halten. Die höchste Stelle über das ganze Zahnrad ist wichtig, zu viel Spiel sollte an den restlichen Stellen nicht sein. An 12s kann's bei brutaler Flugweise schon mal passieren, echte 700er spucken ja auch...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#282 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Redfelix »

worldofmaya hat geschrieben:Ich benutze eines von meinem Mountainbike. Nur ganz wenig damit es nicht ganz trocken läuft. Falls du an staubigen Plätzen fliegst dann würde ich was anderes in Betracht ziehen. Bei 10s sollte das Zahnrad halten. Die höchste Stelle über das ganze Zahnrad ist wichtig, zu viel Spiel sollte an den restlichen Stellen nicht sein. An 12s kann's bei brutaler Flugweise schon mal passieren, echte 700er spucken ja auch...
-Klaus
Staubig ists auf unserem Platzt nicht.Ich hab jetzt mal noch weniger spiel eingestellt und mit einem Fett von einem Alignbaukasten eingefettet.Werd ich heut gleich wieder versuchen.Ich flieg mit 12s am SE.Die kraft ist da schon brachial....
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#283 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von PeterLustich »

Also nachdem ich das Ritzel mit Fase und "Füge-Nabe-Welle" gesichert habe und etwas Zahnflankenspiel eingestellt habe, kann ich reinhaun wie ich will, egal bei welcher Drehzahl und mein HZR hält. Das eine Mal wo ich das Problem auch hatte, lag an falschen Einstellungen/Zusammenbau im Sinne von zu wenig Zahnflankenspiel und das sich das Ritzel leicht verschieben konnte. Nu ist seit über 100 Flügen ruhe. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#284 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von worldofmaya »

Ich flieg auch 12s... da ist der Bereich zwischen zu viel und zu wenig schon sehr klein.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#285 Re: Logo 600SE entsteht

Beitrag von Armadillo »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Ich habe ein 2-Fach Blinken bei kraftvollen Loopings, was Übersteigung des maximalen Peakstroms bedeutet!

Laut Anleitung habe ich zwei Möglichkeiten: Kleinere Luftschraube (also vllt statt 710er Blätter nur 690er oder eben statt 13-14 Grad Pitch nur 11?) oder eben WENIGER Zellen!!!

Anscheinend kann der 80er mit weniger Zellen höhere Ströme ab? :roll:
Du hast doch aber auch den 700er Rex, der ist ja ne ganze Ecke schwerer, wodurch sicherlich auch mehr Ströme fließen als bei nem Logo 600SE.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“