
WOW...
Da habe ich ja einiges an Diskussion verpasst

Aber ich habe ja geschrieben das ich immer wieder zurück komme und meine dusseligen Kommentare/Meinungen/Ansichten/Vermutungen/Wissen dazu schreibe

Hans-Peter:
Der Z-Offset ist definitiv nur eine "Nullpunktverschiebung".
Die von dir festgestellte "Differenz" ergibt sich einfach nur aus der zu berechnenden Layerhöhe, die in ungeraden Layern endet und dann gerundet wird...
In deinem Beispiel 1
Z-Off von -0,02
Ende bei Z5,03
Wäre OHNE Offset Ende bei 5,05 gewesen, weil dein erster Layer 0,35 hoch war. Wäre er 0,3 hoch, könnte Slic3r genau auf Z5 das Ende berechnen.
Die 0,05 können aber nicht ausgeglichen werden....Also kommen die drauf.
In deinem Beispiel 2
Z-Off von -0,25
Ende bei 4,75
Wäre OHNE Offset Ende bei 5,00 gewesen, denn hier ist dein erster Layer 0,2. Hier kann Slic3r exakt auf das Nennmaß den letzten Layer und das Ende berechnen.
Das "Problem" ist also nicht der Offset, sondern die Teilbarkeit von Bauteilhöhe zu Layerhöhe. Und dein erster Layer in Bsp. 1 macht das nicht mehr teilbar....

Zu den 0,7 mm Verlust
DA würde ich auch suchen/nachsehen !!dilg hat geschrieben:check den Endschalter. Nicht das sich der verschiebt (klopfklopf vom anfahren) oder verdreht.
Das sich die Befestigung/Mechanik des Druckbett um 0,7mm einfach so verändert, halte ich für unmöglich.
Nicht "über Nacht" und bei einer auch nur halbwegs vernünftigen Konstruktion/Aufbau.
Das sich der Endschalter verschiebt, DAS halte ich eher für möglich, da ich das selber auch schon hatte

Ja, eindeutig das das Material zu "schwer" durch die Düse geht...skysurfer hat geschrieben:Das andere Prob. mit dem ich auch gekämpft hatte war ein rhythmisches klopfen des Extruders.
Hast du schon richtig erkannt: Entweder Temperatur der Düse rauf, oder Geschwindigkeit beim Drucken runter.
Meist liegt die Lösung in Kombination von beidem

Ich habe seit kurzem so eine spezielle Glasscheibe mit "Beschichtung" für PLA (in meinem Fall)skysurfer hat geschrieben:allerdings kämpfe ich jetzt wieder mit der Haftung.
Gibt es auch für ABS.
Und ich muss sagen: Genial !!
Bei 60°C klebt das PLA wie Hacke auf dem Druckbett, selbst bei recht kleinen Flächen.
Und wenn die Platte unter ca. 30°C kommt, lösen sich die Bauteile total einfach.
Einziger Haken: Der Chinese meines Vertrauens hat die nur in "zu kleiner Abmessung" von 150 x 200 statt den 200 x 213

Aber trotzdem wirklich empfehlenswert so was.
Und ich meine das es die für kleines Geld auch in D gibt

In den letzten Tagen war mein Drucker auch immer wieder mal beschäftigt.
Mit der Konstruktion des Copter bin ich zwar nicht weiter gekommen, aber zum Spielen gibt es ja Thingiverse.com
Da findet man schöne Sachen, so wie den hier: