Seite 20 von 21

#286

Verfasst: 21.02.2008 11:37:01
von chrisk83
Ich habe ja gesagt, ich werde es testen... und das waren nunmal meine Ergebnisse, die ich für mich, mit meinem Setup herausgefunden habe...

Ich denke, alles über 30 grad wäre nur interessant, wenn man einen intelligenten Kreisel hat, der weiß, im Stand begrenzung 30 Grad, wenn ich eine Piro in entsprechende richtung mache kann ich mit dem Anstellwinkel hoch gehen.
Da aber im 3D auch genug Figuren mit 0° Winkeländerung um die Hochachse aus dem Stand heraus gemacht werden (Flips, Tic-Tocs, Rainbows und so weiter) hat zumindest mein Kreisel das mit mehr als 30° nicht hinbekommen den Ausgleich zu schaffen, weil er bei solchen Figuren wohn in den Ströhmungsabriss reingelaufen ist.

#287

Verfasst: 21.02.2008 12:03:01
von TheManFromMoon
zumindest mein Kreisel das mit mehr als 30° nicht hinbekommen den Ausgleich zu schaffen, weil er bei solchen Figuren wohn in den Ströhmungsabriss reingelaufen ist.
YEESSSSS!

Gruß
Chris

#288

Verfasst: 21.02.2008 12:06:06
von yogi149
Hi

und warum bleibt der dann bei 30° stehen?
Mit Stömungsabriß müsste er dann doch einfach weiterdrehen, oder?

#289

Verfasst: 21.02.2008 12:16:16
von chrisk83
Der Kreisel hat eine Angewohnheit, ob die gut oder schlecht ist weiß ich nicht, er fährt kurz an den absoluten ausschlag (bei vollausschlag) und dann ein stück zurück...
Wenn er also beim Vollausschlag in den Abriss gelaufen ist, und dann sein Normales Programm abfährt ein stück anstellung rauszunehmen ist er ja wieder im angeströhmten bereich... vielleicht hats damit zu tun

Im übrigen, nein würde er nicht... wenn die ströhmung abreißt ist die wirkung ja nicht gleich 0, das heißt er versucht den ausgleich hinzukriegen, schaft es aber nicht, das weiß aber der Kreisel nicht, er versucht nur das Heck festzustellen, 0° Winkeländerung pro sekunde, wenn keine Drehmomentänderung mehr kommt, oder keine drastische schafft er das auch (Edit: falsch formuliert:) wenn nun das Drehmoment nachlässt auf Grund von Drehzahländerung oder Verrigerung des Anstellwinkels, schafft er das Heck totz verminderter Leistung festzustellen, nur ebend um x° versetzt.
Er dreht ja nicht weiter, weil er ja keinen Koppass, GPS hat um wieder auf gleiche Posi zu kommen, er misst ja nur dieWinkeländerungen, und wenn er es schafft, bei geringerem Drehmoment trotz stöhmugsabriss den Ausgleich hinzukriegen reicht ihm das und er stellt auf neutral
Ist also genauso, als wenn du zu wenig ausschlag oder blätter mit zu wenig wirkung fliegst...
Somit kein Weiterdrehen.
Was ein 611 mit mehr Grad anstellung kann, weiß ich nicht

#290

Verfasst: 21.02.2008 12:23:23
von chrisk83
Hey anderer Chris ;)
ich kenne das untersetzungsverhältnis von anderen Helis nicht, kann durchaus sein, das ein Raptor oder Logo oder was auch immer mit mehr Anstellung zurrecht kommen, sogar brauchen, bei der Drehzahl die der Rex am Heck hat, und bei meine Konfig sind 30° max

#291

Verfasst: 21.02.2008 12:35:47
von yogi149
chrisk83 hat geschrieben: Im übrigen, nein würde er nicht... wenn die ströhmung abreißt ist die wirkung ja nicht gleich 0, das heißt er versucht den ausgleich hinzukriegen, schaft es aber nicht, das weiß aber der Kreisel nicht, er versucht nur das Heck festzustellen, 0° Winkeländerung pro sekunde, wenn keine Drehmomentänderung mehr kommt, oder keine drastische schafft er das auch, nur ebend um x° versetzt.
Er dreht ja nicht weiter,
Sorry, aber das Drehmoment des Hauptrotors steht doch immer noch genauso an, es sei denn du nimmst Pitch raus.
Und Strömungsabriß reduziert die Haltekraft des HeRos schon drastisch, warum reicht das dann 30° später, wenn sich das Drehmoment doch nicht ändert?

#292

Verfasst: 21.02.2008 13:02:44
von chrisk83
ber es ändert sich doch, zum einen schiebt der regler mehr drehzahl nach, zum anderen spiele ich ja mit pitch beim Tic-Toc
Ich setze an, ziehe Nick und Gebe Pitch wenn der heli in Senkrechter Position steht nehme ich Pitch schon wieder raus, da die Schwerkraft ja gleich mithilft... wenn ich in Rückenlage angekommen bin gehe ich kurz drastisch in negativ um die Bewegung zu stoppen, dann aber ein stück zurück und Nick vorwerts so dass es reicht, um wieder in die 90° Position zu kommen, bei dem ganzen habe ich ständig Drehmomentänderungen zum einen durch die Änderung der Anstellwinkel zum anderen durch die unterschiedlichen Drehzahlen, da der regler etwas verzögert arbeitet.

Was anderes ist es ja, wenn ich eine Piro steuer, dort berechnet der Kreisel die Winkeländerung... wenn er dann in den Abriss fahren würde, könnte er nicht auf den neu berechneten punkt kommen (in der von ihm berechneten Geschwindigkeit) und würde weiter drehen... allerdings ist dann das Heck ja in Bewegung und die Stöhmung liegt anders an.

#293

Verfasst: 21.02.2008 13:17:35
von chrisk83
oder habe ich da jetzt irgendwo nen gedankenfehler drin ?

#294

Verfasst: 21.02.2008 14:02:13
von FPK
Ich glaube ehrlich gesagt nicht direkt an die Strömungsabrisshypothese. Selbst wenn das Heck mit Strömungsabriss 30° rausdreht, dann sollte es der Kreisel wieder zurückdrehen, wenn der Hero wieder "greift".

#295

Verfasst: 21.02.2008 14:11:40
von chrisk83
nein... wie soll er denn, er kennt seine position ja nicht wirklich, der kreisel merkt doch nur, dass eine winkeländerung stattfindet... und die versucht auf 0 zu bringen, er kennt jedoch keine wirkliche ausgangsposition.
Wenn er also in den ströhmungsabriss kommt, denkt er, er hat die Winkeländerung ausgeglichen... da er ja dagegen gesteuert hat... kann das aber ja mit nix verifizieren (gps) somit stellt er dann das heck grade auf einer etwas veränderten Position...
Zumindest erkläre ich es mir so.
Wo sind die Gyrospezis, wenn man sie Braucht, Doc, Corvulus ?

#296

Verfasst: 21.02.2008 14:19:26
von FPK
Nein, ein HH-Kreisel integriert die gemessene Winkeländerung zu einem Absolutwinkel, das ist ja gerade der Witz an einem HH-Kreisel. Kannst ganz einfach bei stehendem Rotor ausprobieren: Heli anstecken, Heck um 90° verdrehen => HR kriegt Pitch. Erst wenn Du das Heck wieder um 90° zurückdrehst geht der HR-Pitch wieder auf 0°. Im Zweifelsfall bleibt der HR minutenlang mit 30° Anstellwinkel stehen, wenn Du den Heli nicht zurückdrehst.

#297

Verfasst: 21.02.2008 14:25:13
von chrisk83
ja... aber er berechnet doch anhand der winkeländerung, wie lange er wie weit steuern muss... wenn nun das system nicht damit zurrecht kommt, dass bei vollausschlag die drehrate weniger wird, als vorher... weiß ich ja nicht, wie der logaritmus aussieht.
fakt ist... der Ströhmungsabriss bei mehr als 30° Heckpitch (am boden getestet) kommt.
Fakt zwei... wenn ich 30° grad als Max einstelle funktioniert der Ausgleich... wenn ich mehr einstelle passiert halt genanntes Phänomen... warum ???

#298

Verfasst: 21.02.2008 14:27:20
von Doc Tom
Edit:@FPK zumindest beim SMM/AVCS aber nicht beim Piezo

#299

Verfasst: 21.02.2008 14:31:15
von chrisk83
Also... ihr dürft mir nun mein Phänomen erklären...
Vorgaben... HH-Modus mit einem LGT 2100, Tic-Toc, 30° und 35° Heckpitch. Abriss größer 30° am Boden festgestellt.
Heck steht bei 30°, Heck dreht bei 35° raus, bleibt aber irgendwann stehen, dreht nicht zurrück.

Erklärung

#300

Verfasst: 21.02.2008 14:40:29
von Doc Tom
Wie hast Du den weiteren Weg/Ausschlag realisiert? Über den Limiter oder über das Umhängen am Servohorn?