Seite 20 von 50
#286 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 31.12.2009 18:55:25
von Crizz
Ihr sollt auch fliegen, wenn der Reglöer scharfgeschaltet ist, und nicht stundenlang Schwätzchen halten
Die Regler haben keinen einstellbaren Trigger - Saft an = Aufzeichnungsstart. Du kannst dir aber evtl. damit behelfen, das du beim einschalten des Reglers den Gasknüppel auf Vollgas stellst ( Achtung, HOLD darf nicht aktiv sein ! ). Bei 100% Gas werden die gespeicherten Daten gelöscht , der Regler schaltet erst scharf wenn der Pitchstick auf Nullstellung gebracht wird - ergo kann er auch vorher nix aufzeichnen.
Hab´s noch nicht probiert, sollte aber auf dem Weg gehen. Geht seit der letzten Firmware vor der aktuellen, hab die Versionsnummer grad nicht parat.
#287 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 31.12.2009 19:18:59
von andiz
Wenn morgen das Wetter einigermaßen mitspielt werde ich das mit der neuen Firmware testen und dann berichten.
Gruß und guten Rutsch
Andreas
#288 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.01.2010 10:27:51
von haihappen
Hallo,
ich habe Anfang 2010 bei mans-toy einen Phoenix Ice 75 bestellt, obwohl im Onlineshop auf rot gestellt. Gerade habe ich mit Herrn Karg von mans-toy telefoniert, um zu erfahren, wann denn mit dem Regler zu rechnen sei. 3 bis 4 Wochen war die Auskunft. Kein Problem für mich, momentan ist ohnehin nicht an Fliegen zu denken wegen der Schneelage (obwohl dieser eventuell die Crashfestigkeit des Helis erhöhen würde

). Auf meine Frage hin, was da mit den Reglern los ist, hat mir Herr Karg etwas die Hintergründe erläutert: CC würde natürlich mehr Regler verkaufen wollen, kann aber wegen Lieferschwierigkeiten von einzelnen Bauteilen nicht genügend Regler produzieren. Von 100 bestellten Reglern erhält mans-toy vielleicht 4 bis 5 Stück. Die Lieferschwierigkeiten der Zulieferer hängt wohl mit "DER KRISE" zusammen, da etliche Hersteller von Elektronikteilen ihre Kapazitäten runtergefahren haben.
So was blödes, was? Da will man Geld ausgeben und kann es nicht!

#289 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.01.2010 10:33:02
von chris.jan
Ich warte auch schon über einen Monat auf mein Castlelink. Da geb ich aber mal der Weihnachtspause die schuld.
Kann auch gut sein, daß CC mit der großen Nachfrage etwas überfordert ist.
#290 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 13.01.2010 12:59:57
von kirschi
Lieferungen müsste es jetzt aber wieder gegeben haben, helidirect.com und towerhobbies hat einige CCs nun wieder lagernd.
Hab einen CC ICE 100 am 2.1.2010 direkt bei CC bestellt, mal sehen wann der eintrifft...
#291 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 16.01.2010 00:33:31
von Jense
Hat kein deutscher händler welche auf lager? Brauch auch einen ice 100...
#292 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 16.01.2010 20:10:08
von chris.jan
Ich habe gerade mal meinen Phoenix Ice Lite 50 mit dem Signalgenerator (Jeti-Box) verbunden und gemessen ab wann er sich einschaltet und ab wann er sich ein/abschaltet:
Einschaltsignal liegt bei 1,102ms und
Ausschaltsignal liegt bei 1,086ms.
Und wenn ich richtig verstanden habe sind die FIX und unveränderbar.
Meine FF7 sendet bei Gasvorwahl N (= Motor aus) als Default ein Signal von ca 1,110ms. Das ist knapp über dem Ausschaltpunkt.
Deshalb muß man den unteren Endpunkt von Kanal 3 auf mindestens 103% setzen. Pro 1% wird um 0,05ms herabgesetzt.
Nachtrag: Bei einer weiteren Messung mußte ich auf 107% herabsetzen, damit der Motor aus geht!
Wohlmöglich daß irgendeine andere Einstellung diese Werte noch beeinflußt!! Außer der Gasgeraden/kurve habe ich aber m.E. nichts verändert!
Bei der Autorotation als Motor-Aus muß man bei der FF7 ebenfalls eine kleine Anpassung vornehmen:
Original habe ich da 1,090ms gemessen, und komme mit -1% dann auf 1,084ms - sicherer sind also mind. -2%.
Ich kann nämlich keine Angaben über die Genauigkeit meiner Messungen, des Senders oder des Receivers machen!
Jetzt muß mir nur noch mal jemand die Geschichte mit dem Sanftanlauf erklären.
Wenn ich das richtig verstanden habe soll man die Autorotation eben nicht unter den Abschaltpunkt setzen,
damit man den Sanftanlauf übergeht, sehe ich das richtig?
Ich hab leider immer noch kein Castle-Link

#293 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 16.01.2010 21:41:15
von ER Corvulus
Eigentlich einfach:
Der Regler macht erst bei "-100%" (was immer das in ms ist

) seinen Init.
Schaltest Du den wieder aus (nachdem er an war!) mit _ca_ -95%, läuft er ohne Sosftstart/Sanftanlauf wieder hoch (muss m.E. in der SW aktiviert werden). Ist extra zum Auro-Üben so gedacht. Machst ihn auf -100% aus, läuft er _mit_ Sanftanlauf wieder hoch.
Grüsse Wolfgang
#294 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 16.01.2010 23:11:55
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:Der Regler macht erst bei "-100%" (was immer das in ms ist

) seinen Init.
Ist bei Futaba in der Gaskurve 0%. Rückwärts können wir nicht

#295 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 16.01.2010 23:39:25
von ER Corvulus
Dann ist ja MPX/Graupner/JT Futaba um den Rückwärtsgang voraus

...
#296 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 16.01.2010 23:46:07
von Crizz
Kann Futaba schon - aber dafür hat´s extra Car-Sender, die geben sich nicht damit ab, alles mit nur einem Knochen abzuspeisen

#297 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 16.01.2010 23:56:27
von ER Corvulus
Also mein Mugen 1:8er Glattbahn (V) hat trotz Futaba kein Rückwärtsgang (dafür aber auch keine Vokale im Display )

#298 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 17.01.2010 08:59:13
von Crizz
*rofl*
#299 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 21.01.2010 12:51:57
von kirschi
Hab gestern mal CC kontaktiert, weil sich seit der Bestellung am 2.1.2010 garnichts mehr gerührt hat, mein ICE 100 war noch gar nicht versendet weil CC selbst keinen 100er lagernd hat
Die nette Kris von CC hat dann auf meinen Wunsch hin freundlicherweise meine Bestellung gecancelt und sich gefreut dass ich einen lagernden Regler bei helidirect.com gefunden hab, sogar um 20$ günstiger, bestellt und auch schon versendet
Hoffe nur der Zoll macht keine Schwierigkeiten oder trödelt ewig rum...
Achja, diese Regler gehn momentan weg wie die warmen Semmeln, gestern als ich bestellt hab gab's noch 12 ICE 100er, heute noch 7...
#300 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Verfasst: 22.01.2010 19:10:54
von enedhil
Es gibt jetzt auch eine Prog-Card für die Phoenix-Regler (ICE und nonICE) um nicht immer den Laptop mit auf den Platz schleppen zu müssen.
http://www.castlecreations.com/products/field_link.html
Man kann damit einige Einstellungen, wie Timing, Lipo-Abschaltspannung, GovGain usw. einstellen. Was man nicht einstellen kann, ist die Drehzahl für den SetRPM-Mode. So wie ich bei RC-Groups gelesen habe ist da aber auch was in Planung mit Display und mehr Einstellmöglichkeiten.