Seite 20 von 31
#286 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 18:03:13
von Sundog
skyjacker hat geschrieben:Motor: Hyperion HS-3026-880 (ich mag die farbe gold einfach nicht, daher kein scorpion

)
welche ein glück, dass das mittlerweile die gleichen motoren sind
was kostet dich der ganze spass????
#287 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 18:05:13
von torro
hört sich doch super an!
für den ritzeladapter muß die motorwelle gekürzt werden, auf msheli.com gibt´s ne anleitung dazu.
statt des ds8910 würd ich ein savox 1290mg nehmen!
#288 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 18:12:58
von skyjacker
Sundog hat geschrieben:
welche ein glück, dass das mittlerweile die gleichen motoren sind


jopp
Sundog hat geschrieben:was kostet dich der ganze spass????
also ohne 3digi und das ds8910 (also was ich jetzt noch ausgeben muss) noch 710
torro hat geschrieben:für den ritzeladapter muß die motorwelle gekürzt werden, auf msheli.com gibt´s ne anleitung dazu.
ach misst dachte die haben jetzt schon Standard die kurzen wellen drin

naja das bekomm ich wohl noch hin

(hoffentlich XD)
torro hat geschrieben:statt des ds8910 würd ich ein savox 1290mg nehmen!
hab ich hier schon öfter gelesen, aber dachte das reicht erstmal und wurde auf 3digi wiki empfohlen. naja wenns nicht klappt kann man ja noch aufrüsten und das ds in ein 450

(ja mach mir darüber auch schon gedanken, aber dann muss der belt weg

)
#289 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 18:25:36
von echo.zulu
Die ganze Aufstellung geht für mich absolut in Ordnung. Wobei Du damit nicht nur schweben kannst. Die tragenden Blätter können funktionieren, aber dann ist halt wichtig, dass diese möglichst wenig oder gar keinen Vorlauf haben. Andererseits sind die serienmäßigen SABs super. Ich hatte noch nie Bedarf über andere Blätter nachdenken zu wollen.
#290 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 18:36:45
von skyjacker
echo.zulu hat geschrieben:Wobei Du damit nicht nur schweben kannst.
Bin ich wohl übers ziel hinaus, wo kan man denn vllt noch sparen? Ich mein ich hab mir das gerade mal durch den kopf gehen lassen, 900€ sind schon ne ganze stange geld

ist das normal oder hab ich mich verrechnet?
mit den blätern dahcte ich jetzt an die spinblades, die haben so 1-2 mm vorlauf leut hp. aber werd zuerst mit den SAB einfliegen und dann mal schauen was die an laufzeit bringen.
#291 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 18:38:45
von PeterLustich
Also ich habe für meinen Protos flugfertig bis auf Empfänger und mit Paddel 640 Euro bezahlt.

#292 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 18:48:10
von skyjacker
920- 170 (3digi) - 30 (fbl-set)- 75(empfänger)= 645 (mit YGE)

#293 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 18:50:54
von torro
lass das mit der sparerei!
das ist ne investition. übern sommer kommst du locker übers schweben raus und dann wieder updaten...
guck mal hier:
http://www.berlinmodellbaushop.de/Model ... &c=17&p=17
fehlt nur noch das heckservo. den gy520 kreigste bestimmt noch gut los, vielleicht lassen die mit sich reden und tauschen den gyro gegen ein heckservo?
ich würd das set so nehmen. für den erlös des gy520 kriegste schon fast 2 heckservos...
#294 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 19:02:58
von skyjacker
ach vergesen zu schreiben soll ein plaste werden
daher wohl auch der gleiche preis mit YGE
edit: aber denke da ich soweiso bei bms bestellen wollte werd ich nochmal nachfragen was man da machen kann

#295 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 19:10:29
von TREX65
PeterLustich hat geschrieben:mit Paddel 640 Euro bezahlt.
tjoar, da ist der Berliner teurer....

#296 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 19:30:35
von skyjacker
TREX65 hat geschrieben:
tjoar, da ist der Berliner teurer....

mmh wo dus sagst
@ perterlustich
wo bestellst du denn ? :nurmalsofrag:

#297 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 01.03.2010 19:33:38
von PeterLustich
skyjacker hat geschrieben:TREX65 hat geschrieben:
tjoar, da ist der Berliner teurer....

mmh wo dus sagst
@ perterlustich
wo bestellst du denn ? :nurmalsofrag:

Ich habe das Set bei RC-City gekauft. Ich habe nur ein paar Änderungen am Setinhalt vornehmen lassen. Also anstatt den GY401 habe ich den Spartan DS760 genommen und anstatt dem kleinen Savox Heckservo, habe ich das große 1290 MG genommen. Der Endpreis war dann ein wenig höher als der Setpreis bei denen und es waren so um den Dreh 640 Euro. Bin dann direkt hingefahren...

#298 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.03.2010 13:19:30
von PeterLustich
Ich mal wieder!

Also ich habe ja das Heck nochmal auf Leichtgängigkeit geprüft und bin seitdem nicht mehr zum Testen gekommen. Heute shcon!
Also das Heck pendelte danach bei niedriger Drehzahl immer noch langsam hin und her. Also bin ich grad wieder hoch zu mir, habe das Timing manuell auf Mode3 gestellt und den Drehzahlregler eingeschaltet, den Servohebelweg vom Heckservo habe ich wieder ein Loch weiter innen eingehangen - Wege überprüft und eingestellt und wieder ab nach draussen. Das Pendeln ist so gut wie weg, nur noch gaaaaanz ganz leicht, damit kann ich aber leben, zumal auf IDle2 nix davon zu spüren ist und das soll ja mein Hauptflugzustand mit dem Protos werden.
Jetzt heisst es Akku laden und dann wieder raus. Gucken was mit dem Kleinen so geht.

#299 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.03.2010 13:59:49
von echo.zulu
Viel Spass Timo. Du berichtest ja von Deinen Eindrücken.

#300 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Verfasst: 02.03.2010 14:12:05
von TREX65
PeterLustich hat geschrieben:Jetzt heisst es Akku laden und dann wieder raus. Gucken was mit dem Kleinen so geht.
Da bin ich ja mal gespannt, was du für einen Eindruck hast

....