3 Std. bei 2 Ärzten gewesen.
Es scheint noch Hoffnung zu geben.
Ich wurde ermutigt, mir ruhig wieder Langspielplatten zu kaufen.

Montag geht es weiter.

Fliegt schön!
Das hab ich ja noch nie gehört, das ist doch nich normalyacco hat geschrieben:wenn der Abstand zum Empfänger unter einem halben Meter ist, gibt es schon mal Probleme beim Connecten.
Ich ignoriers bis jetzt einfach, zum Akkuwechseln nehm ich den Ohrhöhrer raus und gut isyacco hat geschrieben:Daniel, sag Bescheid, wenn du eine Möglichkeit findest, wie man das nervige Piepsen des Senders beim Akkuwechseln los wird.
Flascher Thread???? aber:::Doc Tom hat geschrieben:Man sieht noch richtig wo die alte Marke warKommt im Bild nicht rüber
nun nochmal mit heli drauf
pico500 hat geschrieben:Mojnmojn...und mal nen Gruss an meinen Lieblingsbayer`n
yacco hat geschrieben:wenn der Abstand zum Empfänger unter einem halben Meter ist, gibt es schon mal Probleme beim Connecten.
yacco hat geschrieben:wenn du eine Möglichkeit findest, wie man das nervige Piepsen des Senders beim Akkuwechseln los wird
Ich hatte da schon öfter beim Einschalten des Modells Probleme. In der Anleitung steht ja auch:helihopper hat geschrieben:Mein Sender liegt immer neben dem Modell und es Connectet auch sauber.
Allerdings zeigt das Log, eine unsauberere Verbindung an. Und beim Einstellen von Warnschwellen etc, die im Empfänger / Modul gespeichert werden geht es schneller, wenn man etwas Abstand hält.
Achten Sie beim Einschalten, Binden oder Einstellen der Fernsteuerung unbedingt darauf, dass die Senderantenne immer ausreichend weit von den Empfängerantennen entfernt ist! Befinden Sie sich nämlich mit der Senderantenne zu nahe an den Empfängerantennen, übersteuert der Empfänger und die rote LED am Empfänger beginnt zu leuchten. Parallel dazu fällt der Rückkanal aus und infolgedessen werden die Feldstärkebalken im Senderdisplay durch „x“ ersetzt sowie als aktuelle Empfängerakkuspannung 0,0 V angezeigt. Die Fernsteuerung befindet sich zeitgleich im Fail-Safe-Modus, siehe Seite 145, d. h., die Servos verharren im Empfangsausfall in der aktuellen Position, bis ein neues, gültiges Signal empfangen wird. Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand solange, bis die Anzeigen wieder „normal“ sind.