FX 18 auf Verbrenner Mini Car einstellen.....Wie??

Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Modellbauer »

Achso, das Auto ist noch gar nicht da, na dann kannst du auch nichts machen, da musst du warten, biss es da ist und dann mal bilder machen.
Normalerweise darf man mit einem Verbrennerauto nicht im Wohngebiet fahre, aber wenn keiner meckert, dürfte es keine Probleme geben, die sind halt schon ziemlich laut.
Eine Versicherung braucht man nicht, denn das Auto richtet wenn man es beherrscht keinen schaden an und wenn an ihm was kaputt geht halt reparieren.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#32

Beitrag von dieter »

Modellbauer hat geschrieben:Eine Versicherung braucht man nicht, denn das Auto richtet wenn man es beherrscht keinen schaden an und wenn an ihm was kaputt geht halt reparieren.
Na ja. dass ist ein Grund, aber kein Argument !
Könnte man ja auch bei den Flieger... :wink: :D :D :wink:
Gruß Dieter
helihopper

#33

Beitrag von helihopper »

Hi,

das habe ich aber anders erlebt:


Kleiner RC-Verbrenner rast ungebremst in Taxi (der Kleine war wohl hinter dem Störsender her ;) ).

Türe verbeult einige hundert Mark Schaden.

Hätte aber genau so leicht Fussgänger von den Schuhen holen können.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Modellbauer »

Für was ist die Versicherung?? Ich habe keine für kein modell
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
helihopper

#35

Beitrag von helihopper »

Modellbauer hat geschrieben:Für was ist die Versicherung?? Ich habe keine für kein modell
Sorry, wenn ich das so deutlich schreibe:

DASISTUNTERALLERSAUUNDVERANTWORTUNGSLOSOHNEENDE!!!




Cu

Harald
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Modellbauer »

Warum??
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#37

Beitrag von dieter »

helihopper hat geschrieben: Kleiner RC-Verbrenner rast ungebremst in Taxi (der Kleine war wohl hinter dem Störsender her ;) ).

Türe verbeult einige hundert Mark Schaden.

Hätte aber genau so leicht Fussgänger von den Schuhen holen können.


Cu

Harald
Könnte aber auch mit einem RC-Elektro-Car oder RC-Elektro-Panzer
oder oder.....
Alles extra Versichern ?
Freut sich meine Versicherung aber !!!!
Gruß Dieter
helihopper

#38

Beitrag von helihopper »

Hi,

dafür gibt es ganz gute Pakete.

Meine PHV beim Gerling kostet 63,50 € inclusive Modellflug bis 5 Kilo, RC-Modellsport bodengebunden bis 3,5 Kilo.
(Nagelt mich nicht auf die Kilos bei den Bodendingern fest. Das müsste ich nachlesen in der Police. Die liegt aber zu Hause)

Nennt sich PHV Exclusive Tarif oder so.

EDIT:

Hier der Versicherungsumfang:

[web]http://www.gerling.de/de/internet/conte ... id=default[/web]


Die Gelbe Spalte ist massgeblich.



Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 28.12.2004 13:00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
panem
Beiträge: 392
Registriert: 18.08.2004 20:33:56
Wohnort: im Exil

#39

Beitrag von panem »

Modellbauer hat geschrieben:Für was ist die Versicherung?? Ich habe keine für kein modell
Worst-Case-Szenario:
Modellbauer fliegt mit seinem Spirit und ist froh. Ups, mechanischer Defekt, Funkstörung, was auch immer, der Heli ist nicht mehr steuerbar und geht auf der nächsten Bundesstraße runter. Opa Grundmeier macht eine Vollbremsung, leider reagiert Klaus Wintermeier nicht so schnell und fährt Opa Grundmeier hinten drauf.
Auf der Gegenfahrbahn bremst Stefanie Winter, um sich das ganze in Ruhe ansehen zu können. Werner Wichern (fuhr hinter Stefanie) weicht aus und kracht frontal in Opa Wintermeiers Ford.
Manfred Oberlauser kann seinen Tanklastzug nicht mehr rechtzeitig bremsen und faltet den Audi der Familie Wintermeier auf Milchkartongröße zusammen......

Glücklicherweise ist keiner ernsthaft verletzt, aber der Schaden geht in die hunderttausende.
Leider hat Modellbauer keine Versicherung und darf nun bis an sein Lebensende jeden Cent den er verdient zur Deckung des Schadens abliefern.....
Benutzeravatar
Helikiller
Beiträge: 487
Registriert: 20.10.2004 23:52:19
Wohnort: Brackel

#40

Beitrag von Helikiller »

helihopper hat geschrieben:Hi,

dafür gibt es ganz gute Pakete.

Meine PHV beim Gerling kostet 63,50 € inclusive Modellflug bis 5 Kilo, RC-Modellsport bodengebunden bis 3,5 Kilo.
(Nagelt mich nicht auf die Kilos bei den Bodendingern fest. Das müsste ich nachlesen in der Police. Die liegt aber zu Hause)

Nennt sich PHV Exclusive Tarif oder so.

EDIT:

Hier der Versicherungsumfang:

[web]http://www.gerling.de/de/internet/conte ... id=default[/web]


Die Gelbe Spalte ist massgeblich.



Cu

Harald

Und dann brauche ich keine Versicherung der Deutscher Modellfliegerverband e. V. :?:
Gruß Helikiller
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von tracer »

panem hat geschrieben: Worst-Case-Szenario:
Trifft es auf den Kopf.

Aber mit sehr viel Liebe ausgedacht, was?
Was ist schlimmer, das Szenario, oder die Namen? :-) :-)
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Modellbauer »

Ist so eine Versicherung nicht schon bei der Haftpflicht drin??
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Modellbauer »

Ich habe gerade mit meiner Mutter gesprochen und sie hat gesagt, dass wenn ich mit dem heli einen schaden irgenwie verursache, dass das dann die Haftpflichtversicherung übernimmt, egal was der heli zerstört oder demoliert.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
helihopper

#44

Beitrag von helihopper »

Modellbauer hat geschrieben:Ich habe gerade mit meiner Mutter gesprochen und sie hat gesagt, dass wenn ich mit dem heli einen schaden irgenwie verursache, dass das dann die Haftpflichtversicherung übernimmt, egal was der heli zerstört oder demoliert.
Hi,

kommt drauf an, welche PHV Deine Eltern haben.

Sag Deiner Mom, die soll das in jedem Fall bestätigen lassen, dass auch Deine Hubelei mit versichert ist. Am besten mit angabe des Modelltypes und der Gewichts- und Antriebklasse.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Modellbauer »

Warum Gewicht und Antriebsklasse??
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Antworten

Zurück zu „Modelle mit Verbrennungsmotor“