Unterschied zwischen DR-DOS und MS-DOS ???

Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von deft »

Jedes "OpenDOS" würde ich gegenüber MSDOS bevorzugen - da gibts dementsprechende Foren und besseren Support... wenn der Hersteller deiner Soft DRDOS für optimal empfinden, dann saugs Dir doch aus dem Netz und machs auf ne eigene Partition - wie schon gesagt, ich halte das wirklich für die sauberste Variante...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von deft »

Du kannst aber auch 'ne KnoppixCD booten, auf der DU Dir nen individuellen Kernel kompiliert hast, von dort nen RAMDRIVE definieren, in dem DU die DRDOS-Programme vom USB-Stick installierst, vorher musst Du natürlich unter Virtell-PC Deinen Kommandozeileninterpreter in ner root-Konsole starten - öhm - war'n Scherz ...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von tracer »

deft hat geschrieben: (Zitat aus der Autobiographie von Linus Torvalds Just for Fun. Wie ein Freak die Computerwelt revolutionierte.)
Habe ich auch, schön zu lesen.
Naja, ich habe 95 mit Linux angefangen, da bleibt schon was hängen ... :)
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von deft »

Oh ja, das waren noch Zeiten... damals hiess das Ding noch DER Modem und man musste den Telefonhörer in diese Gummimanschetten pressen... und man tippte noch schneller als die Buchstaben durch die Leitung gingen... Obwohl, das war - hm 85 - Apple 2e oder so!? VC20, C64 ... da war die Welt noch in Ordnung ;)
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von tracer »

Aber es hiess nicht der Modem, sondern der Koppler :)
300Baud.

Jetzt habe ich 3MBit im Wohnzimmer...

*daswarenzeiten*
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#36

Beitrag von chr-mt »

Aber es hiess nicht der Modem, sondern der Koppler Smile
Meinen ersten hab' ich damals nach einem Plan in der Elektor selbergebaut.
War das cool, als die ersten Zeichen auf dem Bildschirm erschienen !
Das kennt Heute ja gar keiner mehr ;) , oder nur aus Filmen wie "Wargames"
Damals gab es noch BTX ....

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#37

Beitrag von Helicombat »

Hallo zusammen,

der Koppler... richtig!

Müsste bei Modem eigentlich auch so sein.
Der Modulator.
Der Demodulator.

... oder ?

Gruß Torsten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

BTX habe ich nie benutzt.
Ausser, um mal über die "Exerten" im WDR-ComputerClub zu lachen.

Meine Welt war das FIDO Net.
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von deft »

jenau - aber koppler is auch noch irgendwo im hinterstübchen...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von deft »

jepp und dann compuserve...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#41

Beitrag von chr-mt »

Ausser, um mal über die "Exerten" im WDR-ComputerClub zu lachen.
Über die kann ich nicht mehr lachen..
Das ist schon megapeinlich wenn die auf Sendung gehen.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von deft »

Schlimmer noch! Hab't ihr mal in Computerbild oder PC-Professionell geschaut...!? Kein Wunder, dass ich hier 5 WLAN's zum surfen hab...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
helihopper

#43

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:BTX habe ich nie benutzt.
Ausser, um mal über die "Exerten" im WDR-ComputerClub zu lachen.

Meine Welt war das FIDO Net.
Hi,

da war doch noch was vor BTX. Datex J, oder P. Damit hats bei mir angefangen. Ich konnte Anfangs mit dem Modem 1200 baud senden und empfangen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von tracer »

DATEX P lief lange im Hintergrund, für Online Banking, als es schon offiziel abgeschaltet war...

Weia, ist das alls lange her.
helihopper

#45

Beitrag von helihopper »

JEpp

habe gerade mal in meine Steuerunterlagen von 1993 reingeschaut.
Da gab es ein TKR Modem 600 BAUD für 259 DEM.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“