Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 10.03.2006 09:00:27
von Fistel
Nur mal kurz ein sachlicher Post: der Crown fliegt (meiner Meinung) nach etwas besser als der Zoom.

Hab einen mit ALU komplett getunten Zoom. Fliegt perfekt. Den Crown hatte ich für 3 Wochen hier. Meiner Meinung nach ist der (im positiven Sinn) agiler und, wenn man es will ruhiger zu fliegen als der Zoom. Mit den Blättern vom Blattschmied war fast kein Bodeneffekt vorhanden.

Konnte einige cm über den Boden schweben, ohne das der in eine Richtung "ausbrechen" wollte. Landungen auf den cm genau waren kein Problem.

#32

Verfasst: 10.03.2006 09:32:46
von rudeboy.inc
OK er fliegt ..
doch denke ich fuers geld gibts so viel besseres ...
Damit ist dieser Thread fuer mich gegessen
mavht euch selbst ein bild ob er die muehe wert ist oder nicht ..

ne frank ich meinte nur mit dem Motoren ..
nicht mit dem crown
Lass uns nochmals anfangen ..
Sorry wenn du denkt ich erteile persoenliche angriffe so war das absolute nicht gemeint ..
Vieleicht sind die saetze wieder mal nicht richtigrum und gut gebaut daher verschwimmt der sinn ein wenig ..
Bitte beim 450TH versteh ich das du business interest hast :O)
Aber was ich hier so sage ist nicht was ich weiss ..
hab doch schon gesagt das meine teste er amateur style vonstatten gehen ... :oops:
Hab nur berichtet was ich so in der laufe der zeit von Vinnie (justgofly.com)_ gehoert habe
Da kommen dann auch die 400watt her ...
Ich persoenlcih hab keinen blassen schimmer aber wenn mir das so gesagt wird nehm ich erst mal an das das stimmt
Less hier : email von vinnie zum thema
450th oder nicht 450th
Welche sind die echten (wennns die gibt ):

meine frage :

Hello Vinnie
bet you been asked so many times it makes you sick ...
But here it goes again
Motor Max 450TH
are they the SAME(EQUAL) to JFG450TH or not ..?
I been told they are the same but I find it hard to believe as it says 200watts against JGHF450TH saying 300watts ..
Please enlighten me

Cheers



Seine antwort :

------=_NextPart_001_0065_01C640FE.F82BAAC0
Content-Type: text/plain;
charset="us-ascii"
Content-Transfer-Encoding: 7bit

Can't say if the two motors your looking at are the same - without you
showing me pictures. The clone guys have opted to call their 450TH Motor
Max. send pictures !

My 300 Watts is tested by me. I actually validated the motor upto 400 Watts
before setting the rating to 300 Watts.


Vinnie
JustGoFly.com

Nun daher kommen meiine ausagen zum Motor
Nochmals ich versteh nicht viel davon daher nehm ich an das die info korrekt ist ..?

Wie gesagt ich teste eher hand on einbauen fliegen ..ausprobieren :O)))

Cheers Guys
Lets all have a big Group hug ...

#33

Verfasst: 10.03.2006 11:44:54
von Clauser
Crown III fliegt gut ! PUNKT aus. Und das mindestens so gut wie der Zoom400.
Die Mechanik des Crown ist durch die vielen Alu Teile wesentlich präziser als die des Zoom.
Besser sind auch Zahnriemen, Hecksteuerhülse, Alu-Rotorkopf und Paddelanlenkung. Schade das am Chassis nach wie vor eine ordentliche Akkuauflage fehlt.
Was mich als Zoombesiter jedoch stört sind die Ähnlichkeiten.
Ich hatte eine andere Maschine und ein anderes Flugverhalten erwartet.

Wer sich also von Crown III mehr verspricht als vom Zoom der könnte die Finger davon lassen.

Wer jedoch einen Einsteigerhubi sucht der kleiner und leichter sein soll als der Rex kann einen Crown III kaufen, er hat stabile Flugeigenschaften.

Übrigens zum Vergleich Crown III und T-Rex; die beiden lassen sich aufgrund ihrer Unterschiede in Größe und Gewicht nicht vergleichen.
Crown III 63cm Rotordurchmesser; 545g Abfluggewicht je nach Akku
T-Rex 70 cm Rotordurchmesser; 670g Abfluggewicht
Das sind fast 1/4 Mehrgewicht beim REX.

Gruß Claus

#34

Verfasst: 10.03.2006 12:17:47
von merlin
Fistel hat geschrieben: Hab einen mit ALU komplett getunten Zoom. Fliegt perfekt.
der Crown fliegt (meiner Meinung) nach etwas besser als der Zoom.
.
was ist die steigerung von perfekt? :oops:

michi

#35

Verfasst: 10.03.2006 13:19:08
von Fistel
@clauser - genau das ist der Grund, warum ich den Crown verkauft habe. Der Unterschied zum Zoom ist nicht weltbewegend. Klar sieht der "wertiger" aus, wenn man den Zoom aus der Schachtel hat. Vom Flugverhalten gibt es aber eben keine grossen Unterschiede. Und das meine ich positiv.

@merlin - Steigerung von Perfekt? Ein Heli der nie crasht, von alleine wieder die sichere Flughöhe einnimmt, und wenn ich es will auf einer Stelle von alleine fliegt. Achja, und am besten alle Kommandos (Rückenflug / Nasenschweben) unterstützend mitfliegt, falls der Pilot versagt. Gibts aber leider nicht. :-)

#36

Verfasst: 10.03.2006 14:48:31
von Frank Schwaab
rudeboy.inc hat geschrieben:Bitte beim 450TH versteh ich das du business interest hast :O)
Ne, habe ich nicht! Warum? Weil ein z.B. SS23 z.B. immer noch ein so hohen Leistungsvorsprung hat, das du diese im Rex nicht nutzen kannst!
Ein 450Th ist ein preiswerte Alternative , um solche Kleinhelis , je nach Gewicht gut motorisieren. Nicht mehr und nicht weniger.
Oder mach dies mal mit dem 450Th und die wirst sehen, das die Lebensdauer auch als schöngeredeter 300 Watt Motor begrenzt ist:

Bild


Bild
Sind übrigens nur 3s3200er Kokam ohne aktive Kühlung. Die ist nicht nötig. 4 oder 5s bringen nichts mehr , weil es so schon etwas über Halbgas nicht mehr beherrschbar ist.
Hab nur berichtet was ich so in der laufe der zeit von Vinnie (justgofly.com)_ gehoert habe
Da kommen dann auch die 400watt her ...
Vieleicht ist da Vinnie sehr optimistisch, es ist nunmal ein unterschied, ob 400 watt bei 1-2 Sek. anstehen, oder über mehrere Minuten möglich sind.
Bei mir ging der Motor jedenfalls bei diesen Leistungen in Rauch auf, aber dafür ist er ja auch nicht gebaut.
Gruß Frank

#37

Verfasst: 10.03.2006 15:31:45
von rudeboy.inc
Sind übrigens nur 3s3200er Kokam ohne aktive Kühlung. Die ist nicht nötig. 4 oder 5s bringen nichts mehr , weil es so schon etwas über Halbgas nicht mehr beherrschbar ist.
WOW ...bei halbgas ??? wow :shock: :shock:

#38

Verfasst: 10.03.2006 15:42:55
von Frank Schwaab
Etwas über Halbgas :oops:

Nun bauen wir die auf, die kommt der Fliegerei auch näher :
http://www.hydromarine.de/Photos/WiEa%20023.jpg
Wird wohl irgendwas mit 6-10 s 3200er, mal schauen. Ich sammele da eh nur paar Erfahrungen, um evt. weitere Einsatzzwecke einzugrenzen.
Gruß Frank

#39

Verfasst: 10.03.2006 16:05:47
von rudeboy.inc
<droooooooolllll>
Thats is gourgeous ;....

http://www.hydromarine.de/Photos/WiEa%20023.jpg
Holland voller Wasser und kanaele
Muss vieleicht mal nicht so viel in meinen Hubi stecken dann ich ich mir sowas Vieleicht auch mal anschaffen ..

#40

Verfasst: 11.03.2006 16:24:30
von Groucho
Hmm, ich versuche mal die Diskussion zusammenzufassen:

- Der Crown ist etwas agiler als der Zoom, aber nicht so zappelig wie ein T-Rex, wobei letzterer etwas grösser ist.
- Wer als Anfänger oder Umsteiger einen gutmütigen Pitch-Heli sucht, der grösser ist als der Piccolo (mit allen Vorteilen der Grösse) kann getrost zum Crown greifen.
- Zoom- oder Rex-Besitzer haben kaum oder keine Vorteile.
- Der T-Rex ist für brachiales/epileptisches 3D besser geeignet

Grösster Nachteil des Crown (noch): Preis der Ersatzteile und er kommt von Robbe

Trifft das den Kern ?

Oliver

#41

Verfasst: 11.03.2006 20:18:18
von Fistel
Jap, kann ich so unterschreiben. Gut zusammengefasst!

#42 Frage ==> unter welchem namen wirde der crown im ausland

Verfasst: 12.03.2006 10:16:22
von fld
Frage ==> unter welchem namen wirde der crown im ausland verkauft ?

evt gibt es ja dort ersatzteile zu vernümftigen preisen.

gegebenenfalls können wir ja mal ne liste der gewünschten teile erstellen und
versuchen einen zu schlachten :D

Gruss micha

#43

Verfasst: 12.03.2006 10:18:07
von fld
ach ja hat jehmand schon mal andere Blatthalter für den Heckrotor verbaut ?

gruss micha

#44

Verfasst: 12.03.2006 12:40:45
von twain
Ciao

War gestern noch im hiesigen Modellbaucenter ein Heckservo für meinen Rex SE holen. Einer der Jungs dort hat den Crown auch schon fliegen. Wohl besser gesagt zwei, der erste war ihm aber wegen mangelhafter Fertigung der Mechanik vom Himmel gefallen (nicht sein Verschulden, er hat ja kein Röntgengerät...). Mit dem zweiten scheint er ganz zufrieden zu sein, "er fliegt wie er soll". Er hat noch gemeint, dass die Fertigung der Crown Hubis nicht sehr sorgfältig vorgenommen wird, es seien einige Fälle bekannt, wo gewisse Teile nicht richtig funzen oder schnell kaputt gehen. War bei mir ja an der Pitch-Ansteuerung auch der Fall.

Ein Bekannter hat mir dann noch von seinen Erfahrungen mit dem Crown berichtet, er fliegt auch Zoom. Seine Meinung deckt sich mit der hier vorgelegten, der Zoom und der Crown nehmen sich fliegerisch so gut wie nichts, der Crown kommt aus der Schachtel einfach etwas hochwertiger daher.

All diese Fakten bestätigen mich nun in meinem Handeln. Hatte vorher einen sehr gut gehenden Rex V2/XL/SE Patchwork-Heli und wäre mit den Crown wohl nicht so glücklich geworden. Zumal der Rex SE wirklich ungleich besser ("annähernd perfekt") verarbeitet ist und das Preis-Leistung Ratio stimmt.

Danke auf jeden Fall für die rege Beteiligung auf subjektiver und objektiver Basis :oops: .

Gruss
Urs

#45 Re: Frage ==> unter welchem namen wirde der crown im ausl

Verfasst: 13.03.2006 15:09:55
von rudeboy.inc
fld hat geschrieben:Frage ==> unter welchem namen wirde der crown im ausland verkauft ?



Gruss micha
Tornado