#31
Verfasst: 28.02.2006 23:32:15
Also ich bin schon mit dem Piccolo Pro drausen rum geflogen.
Bei Leichten Wind ist das sicher möglich wobei auch da schon der Heckrotor größte mühe hatte die Richtung zu halten.
Die folge ein hin under her Schwanken des Hecks sobald man in ewtas größere Höhe war .(Möglicherweiße war weiter oben windiger was weiß man schon so genau.)
Folgende Model bin ich im Zimmer geflogen:
Piccolo Pro
Fazit: Trotz aller einstellung mit dem Piccobaord pro war es nicht möglich samt hold modus das Heck von Allein 100% ruhig zu halten das war nur mit gegen steuern möglich.
Hornet erste Version
Fazit: Sehr schön zu steuern und Ruhiges heck keine ständigen korreckturen nötig.
Nachteil: Drausen nicht flug fähig schon bei leichten Wind ist die Drehzal am heck zu gering um das auszugleichen ein ständiges drehen ist unvermeidbar.
Also von deiner Größen Vorstellung würde wie gesagt der X400 von Ark genau passen. Abflug gewicht bei ca 500g Rotor durchmesser ca 64 cm.
Sollte es doch einer von den kleinen sein dann würde ich auf die Hornet 2 oder Hornet 3D setzen. Da zueinem bei der Hornet der Heckrotor durch Blattverstellung gesteuert wird und damit ist auch das Heck ruhiger und leichter zu steueren.
Wie drausen damit aussieht kann ich nicht sagen aber die sollen laut Hersteller angaben auch für Drausen geeignet sein.
Und ja je nach Elektronik kann auch ein X400 schon mal bis zu 600 euro kosten daher ist das set angebot für 299 wirklich ein guter einstieg zu einem Pitch gesteuerten Heli der auch dazu noch 3D fähig ist.
Bei Leichten Wind ist das sicher möglich wobei auch da schon der Heckrotor größte mühe hatte die Richtung zu halten.
Die folge ein hin under her Schwanken des Hecks sobald man in ewtas größere Höhe war .(Möglicherweiße war weiter oben windiger was weiß man schon so genau.)
Folgende Model bin ich im Zimmer geflogen:
Piccolo Pro
Fazit: Trotz aller einstellung mit dem Piccobaord pro war es nicht möglich samt hold modus das Heck von Allein 100% ruhig zu halten das war nur mit gegen steuern möglich.
Hornet erste Version
Fazit: Sehr schön zu steuern und Ruhiges heck keine ständigen korreckturen nötig.
Nachteil: Drausen nicht flug fähig schon bei leichten Wind ist die Drehzal am heck zu gering um das auszugleichen ein ständiges drehen ist unvermeidbar.
Also von deiner Größen Vorstellung würde wie gesagt der X400 von Ark genau passen. Abflug gewicht bei ca 500g Rotor durchmesser ca 64 cm.
Sollte es doch einer von den kleinen sein dann würde ich auf die Hornet 2 oder Hornet 3D setzen. Da zueinem bei der Hornet der Heckrotor durch Blattverstellung gesteuert wird und damit ist auch das Heck ruhiger und leichter zu steueren.
Wie drausen damit aussieht kann ich nicht sagen aber die sollen laut Hersteller angaben auch für Drausen geeignet sein.
Und ja je nach Elektronik kann auch ein X400 schon mal bis zu 600 euro kosten daher ist das set angebot für 299 wirklich ein guter einstieg zu einem Pitch gesteuerten Heli der auch dazu noch 3D fähig ist.