Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 12.05.2006 19:29:38
von Helix
Jodel420 hat geschrieben:"Das ist eine falsche Information. Selbstverständlich sind Nomox, Tamax und Jarex bei Daddies Finest erhältlich einschl. aller Zubehöre und Ersatzteile. Die "besseren Preise" kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen, wohl aber die Holzverpackung und die deutschen Bauanleitungen, die es nur bei Daddies Finest gibt.
Hallo Jodel,

geh´mal auf die Hompage von daddies-finest und lese mal das Kleingedruckte bei den einzelnen Heli-Angeboten der MOX-Baureihe. Da steht bei Jarex und Tamax eindeutig, dass diese Helis nur noch nach Italien, Frankreich, Dänemark. Österreich und Schweiz verkauft werden. In Deutschland darf daddies-finest nämlich nicht mehr absetzen. Den Nomox dürfen sie in Deutschland wohl noch verkaufen. Insofern hast Du Recht. Aber auch nur in diesem Fall.

Der Jarex ist übrigens baugleich mit dem SJM Sparrow von Flymex, der Nomox ist der SJM Sparrow mit der Paddelankenkung des TBataar, Der Tamax ist baugleich mit dem SJM TBataar von Flymex.

Alle diese Helis kommen von einem chinesischen Lieferanten, genauso wie der Aplus. Der darf aber nur in USA verkauft werden. Dort gibt es einen Händler mit Alleinvertertungsrechten ähnlich Flymex in Deutschland. Daher findet man die gleichen Helis weltweit unter unterschiedlichen Namen. :roll:

Ich habe meinen SJM Sparrow bei Flymex gekauft, bin sehr zufrieden auch was den Ersatzteilservice anbelangt und habe deutlich weniger bezahlt als wenn ich ihn woanders gekauft hätte. Es steht Dir natürlich frei Helis in netten Holzkistchen zu kaufen und dafür unverschämt mehr zu bezahlen. Die Bauanleitungen von Sparrow und TBataar sind die wirklich hervorragend gemachten Anleitungen (3-D-Explosionsdarstellungen) von SJM in englisch. Eine deutsche Übersetzung wird mitgeliefert.:wink:

Gruß Dieter

#32

Verfasst: 14.05.2006 23:20:03
von snowfly
Hallo Helix,

dein Video kenn ich natürlich schon :)
sieht gut aus.

Die Rotorblätter sind mit Oracover Chrom bespannt, weil ich ja die weisse Bespannung abgezogen habe...
Fliegen werden die wohl nicht sonderlich gut, vor allem weil eines schon verzogen ist.
Und auf den Vogel gehören doch auch Alu-Blätter oder? ;)

Mit Motorwahl bin ich noch nicht so recht weitergekommen.
Andere Sachen sind erstmal wichtiger.. z.B. Sender,Ladegerät,neue Lipos und natürlich ersatzteile für den chinesen;)

Wenn ich irgendwo ein günstiges 450TH+35A Regler Set finde werd ich wohl zuschlagen...


Gruss
Snowfly

#33

Verfasst: 15.05.2006 00:05:58
von Helix
Hallo snowfly,

was hast Du vor???

Auf den Aplus Alu-Blätter. Ist wohl ein Scherz. Nimm CFK z.B. von SAB oder Blattschmied. Beim Motor nimm den Original SJM-Brushless und als Regler z.B. den Jamara Xenon 35. Den lässt Du noch mit der neuesten Software proggen und hast einen prima Regler mit Governor-Mode (Drehzahlregelung). Der Jazz 40-6-18 ist natürlich 1. Wahl, kostet aber auch etwas mehr.

Mit dem 450TH bist Du hoffnungslos übermotorisiert. Davon abgesehen wirst Du ihn in das Chassis nicht reinbekommen. Der 450TH ist ein Motor für die Größe des T-Rex oder X-400, nicht aber für den Zwerg von Aplus oder Sparrow oder Nomox oder, oder, oder.

Bist Du schon geflogen - wofür brauchst Du jetzt schon Ersatzteile? Flymex hat übrigens jedes Teil bis zur kleinsten Schraube vorrätig. Allerdings noch nicht auf der Homepage, daher einfach anrufen oder Email schreiben.

Gruß Dieter

#34

Verfasst: 15.05.2006 02:07:39
von snowfly
Hi Helix,

was habt ihr alle gegen Alu-Blätter? die sollten nicht schlechter sein als CFK
von www.m-blades.com sollte es was passendes zu bestellen geben.

den SJM Motor hab ich bis jetzt in keinem Shop gefunden...
(hab aber auch nur im netz gesucht)

an den 450th hab ich gedacht weil der recht leicht ist und kompatibel zu meinem DF39, wenn er aber nicht reinpasst....

Geflogen bin ich bis jetzt RC-mäßig nur meinen Dragonfly39(T-Rex Kopie)
und für den brauch ich regelmässig Ersatzteile;(
Deshalb hat das mit der Inbetriebnahme des NomoxAplusSparrow noch ein wenig Zeit, vorher muss ich noch viel üben.

Eigentlich bin ich RC Rookie und erstmal muss jetzt wohl ne Funke her
sonst kann ich meinen Nuri ja auch nicht fliegen.
Leider gibt mir die Bank nicht unbegrenzt Geld;( obwohl es die eigentlich haben. Gemeinheit das! ;(


Gruss
Snowfly

#35

Verfasst: 15.05.2006 12:47:29
von Helix
Hallo snowfly,

schau mal bei Flymex.de nach. Dort gibt es den SJM Motor mit SJM Regler für 69,90. Der SJM Regler ist aber kein echter Drehzahlregler sondern nur ein Steller. Da muss man dann mit Gaskurve fliegen. Würde ich aber nicht empfehlen. Wenn Du bei Flymex anrufst, bekommst Du den Motor sicher auch einzeln. Xenon 35-Regler haben die auch. Der Xenon 35 hat einen echten Governor-Mode (Drehzahlregelung für Helis) und ein ordentliches BEC-System.

Gruß Dieter

#36

Verfasst: 30.05.2006 23:53:22
von Helix
Hallo Sparrow und APlus-Piloten,

bin der Empfehlung von Schröda gefolgt und habe mal 240er Blattschmied-Rotorblätter bestellt. Sind heute angekommen. Genaue Bezeichnung Economy GCT X-tro 240 mm weiß (Art.-Nr. X04240) für 18,80 Euro. Econcomy ist bei Blattschmied 2. Wahl mit leichten Lackfehlern etc. Habe aber keine gefunden. Keine Ahnung wieso die 2. Wahl sein sollen. Auf dem Sparrow sind sie jedenfalls 1. Wahl. Das Beste was ich da bisher drauf hatte - und ich habe schon Einiges probiert. Zunächst musste ich mal meine Kopfdrehzahl (vorher 2400 U/min mit 255er SAB vom HornettII, jetzt geschätzt ca. 2200 U/min) reduzieren, da die Blätter einen Mords-Auftrieb erzeugen. Erster Eindruck ist , dass Schwebeflugpitch kleiner als 6 Grad ist. Die Blätter laufen noch ruhiger (Blattgeräusch) als die SAB und die effektive Flugzeit scheint länger zu sein. Werde ich alles noch messen,

- Kopfdrehzahl
- Pitchwerte
- Flugzeit
- Stromaufnahme im Flug
- Stromspitzenwerte bei Vollpitch etc.

Einziger Nachteil - das Blatt ist ein asymmetrisches RG12-Profil und dürfte für 3-D-/Rückenflug wohl weniger geeignet sein. Ist für mich aber kein Problem - so weit bin ich noch lange nicht. Der Sparrow fliegt jedenfalls wie auf Schienen und schwebt mit seinem 545mm Rotorkreis wie ein Großer - stabil und unbeirrt selbst im Bodeneffekt bei 15cm über Boden.

Wirklich irre die Blattschmied-Blätter. :o

Melde mich wieder nach den Messungen.

Gruß Dieter