Datalogger DPR-100 V2 mit Drehzahlmesser/Temperaturfuehlern

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
helihopper

#31

Beitrag von helihopper »

Hi Oller,

datt is son Dingens bei Schulze, watt mir auch Kopfzerbrechen bereitet hat.

Ich habe feststellen müssen, dass mit den alten Softwareversionen meine NiMhs auch mehr als die 1,5C (bis 8A) abbekommen haben. Ich habe dann den Ladestrom zur Sicherheit auf 1,5C begrenzt.

Später habe ich, wenn ich unter Zeitdruck war, doch mit allem, was das Automatikprogramm hergegeben hat, geladen.
Der volle Ladestrom wird nur so etwa das erste Viertel des Ladezyklus durchgeschaltet. Danach fällt der Ladestrom rasant ab.

Bei der 8.xx Version scheint der Ladestrom noch schneller abzufallen (scheint, weil ich die Ladekurven nur subjektiv aus der Erinnerung beurteilen kann, da ich die nicht aufgeschrieben habe).

Ich denke der Schulze macht das schon korrekt. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann stell für Deine 3000er Zellen eben nur 4,5A max ein.



Cu

Harald
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von pico500 »

@Hopper
...jo...köömisch,ne?...aber ich vertrau Schulze da auch..wie immer 8)
.
Anbei mal ein Beispiel Diagramm :wink:
(Temp.Sensoren nich angeschlossen...AUTO L nach AUTO-E)
.
Nachtrag
..meine Frage ob man mit wenig Strom und lange Ladezeit mehr in die
Akkus bekommt,als mit Hohen Strömen und kurzer Zeit (z.b. AutoL)
is damit subjektiv auch beantwortet...bei mir geht damit MEHR in die
Akkus...vielleicht aber auch auf kosten der Haltbarkeit :oops:
Dateianhänge
DPR Diagramme für Forum.jpg
DPR Diagramme für Forum.jpg (173.45 KiB) 822 mal betrachtet
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von pico500 »

@Helihopper und andere Schulze-Besitzer 8)
.
Ich kann jetzt definitiv sagen ...
(aber wie immer ohne Gewähr oder Pistole :cry: )
...das das entladen mit -E und das AUTO-L laden mit dem Schulze zumindest bei alten Zellen das absolut
bessere Ergebnis erzielt als das Konstantstromladen...also um viiiiiel reinzubekommen...und die Akkus
wieder aufzupeppen :oops:
Ich habe sogar festgestellt,das man mit 1/10 C beladen nichtmal DAS reinbekommt,was AUTO-L schafft 8)
.
Ich habe meine 8-10 Zellen 2400-3300 NiCad/NiMh etlichen Be/Entlade
Zyklen unterzogen und sie am Prüfstand 4x12V Impeller (zieht bis zu
50A :oops: ) leergequetscht :wink:
.
Sie sind alle ausnahmslos besser geworden als je zuvor :shock:
.
Fazit für mich:
1/10 C Be/Ent 1x machen wegen angleichen Zellen...
Dann nur noch vollPOWERN...und mit DAMPF (alles was geht) entladen..
und zwar bis sie abwinken...werden auch heftig heiss :D
.
Sinn der Sache:
Die Akkus für Spelle auf die BAE 146 vorzubereiten und durch die
suuuuuper DPR-100 Daten (mit U/Pm) auszuselektieren...also mit
welchen Akkus sie dann abstürzt,weil ich zu blööööd bin :cry: :twisted:
.
P.S.
Wichtig !!! ...Akkus bei be/entladen
unbedingt kühlen !!! :shock:
Dateianhänge
Prüfstand.jpg
Prüfstand.jpg (596.11 KiB) 842 mal betrachtet
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
John-Ribu
Beiträge: 2
Registriert: 14.03.2006 21:55:23
Wohnort: Ingolstadt

#34

Beitrag von John-Ribu »

Hallo

Habe im WWW noch den Meißners Datenlogger gefunden unter
http://home.acor.de/d_meissner/d_logger.html .

Es gibt noch ein anderes Projekt, da werden SD Speicherkarten verwendet und es gibt auch glaube ich bald eine GPS Erweiterung
- habs leider nicht mehr im WWW gefunden.

Ralf
helihopper

#35

Beitrag von helihopper »

Error 404



Cu

Harald
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#36

Beitrag von Mataschke »

http://home.arcor.de/d_meissner/d_logger.htm


da war nen l zuviel und ein r zuwenig ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von pico500 »

Hallo Ralf
Interessantes Teil...aber eben leider nur selber zu bauen :roll:
Aber -gut- das er auch die nicht unerheblichen "Nachteile" erwähnt. :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“