Seite 3 von 5
#31
Verfasst: 12.04.2006 13:47:24
von labmaster
Der Tipp mit dem ECO 7 kam von mir.
Da am Anfang ja die Grundvorausetzung war einen fertigen, brauchbaren und günstigen Heli zu bekommen.
Der Eco7 erfüllt meiner Meinung nach das im wesentlichen und man muß sich nicht in die Tiefen des mechanischen Verständnisses hinabstürzen.
Einfach auspacken zusammenstecken laden und fliegen.
Grüße,
Walter
#32
Verfasst: 12.04.2006 14:52:49
von johann
wieso einen rex? der spirit pro ist jetzt bei ehs so billig geworden, kostet nurnoch 215euro und die ersatzteile von dem sind auch günstig. dabei fliegt er erheblich besser.
#33
Verfasst: 12.04.2006 16:14:06
von plotter
ne ich bleibe beim t-rex.
Was heißt HDE und was CDE und was ist CCPM , wenn ich fragen darf?
#34
Verfasst: 12.04.2006 16:54:35
von ER Corvulus
HDE = Jedes Servo hat 1 Funktion: Roll, Nick + Pitch, diese werden mechanisch auf die Taumelscheibe gemischt
CDE = 3 Servos hängen über div. Umlenkhebel an der TS und teilen sich die Arbeit, jedes macht von allem ein bischen, die Mischung erledigt hier die Funke.
CCPM heisst zyklische Kollektive Blattverstellung - d.H. Pitch über Anstellwinkel der Rotorblätter - das haben alle Rexe
eCCPM ist das selbe elektronisch gemischt, haben der CDE und der SE
... mehr im Wiki
Grüsse Wolfgang
#35
Verfasst: 12.04.2006 21:42:18
von plotter
ich glaube, die meisten fliegen CDE. CDE soll nur Sinn machen beim T-Rex, wenn man die eine Tuningchasis kauft. HDE soll für Anfänger leichter sein. Aber wenn ich schon mechanisch gegenüber elektronisch (CDE) höre, dann nehme ich doch CDE? Ich nehm doch bei meinem Boot auch nicht einen mech. Regler, sondern nen elektr. Regler oder?

#36
Verfasst: 12.04.2006 22:02:20
von KeepCool
das ist bei Ansteuerungen etwas anderes. Beide Ansteuerungen funktioneren gut mit ihren Vor- und Nachteilen. Von den Flugeigenschaften wirst du als Anfänger eh keinen Unterschied merken und da du recht schnell einsteigen willst ist die einfachere Lösung für dich die bessere. Nimm den HDE.
#37
Verfasst: 12.04.2006 22:10:51
von plotter
welche Einschränkungen habe ich später mal, wenn ich den hde nehme und was kostet es mir diese einschränkungen wieder wett zu machen?
#38
Verfasst: 12.04.2006 22:21:35
von KeepCool
Du brauchst beim Umbau auf CDE außer dem neuen Chassis eine neue Taumelscheibe, je nach Ausführung zw. 11 und 30 EUR. Bis dahin ist aber ein weiter Weg, denn der HDE fliegt auch.
#39
Verfasst: 12.04.2006 22:24:29
von plotter
fliegst du hde oder cde ? die mehrheit ist ja hier für cde. Und wenn ich es so mache, dass ich einen cde kaufe und dann auftune mit einer carbonchasis zur direktanlenkung, dann bin ich auch gut dran oder ist der cde schwerer zu steuern wie der hde? helisteuern tu ich doch mit 2 Knüppeln, oder brauche ich da noch potis oder schalter an der remotecontrol?
#40
Verfasst: 12.04.2006 22:31:56
von KeepCool
der v2 ist hde. ich hab mich damals dafür entschieden weil es einfacher einzustellen ist und der cde mit dem originalchassis keine wirklichen Vorteile bringt. Vom steuern her sind beide gleich. Nur als Anfänger ist es wesentlich einfacher, Fehler zu lokalisieren wenn man nur einen Servo für eine Funktion hat und nix beigemischt wird. Wenn du erst mal mit dem Rex so gut fliegen kannst, dass du den Unterschied merkst, dann sind 11 EUR nicht wirklich viel Geld. Und bis dahin hast du es mit HDE viel einfacher. Blade hier aus dem Forum hat schon 2 große Helis und einiges an Erfahrung. Er hat sich auch einen CDE geholt und hat seine liebe Mühe damit, das Ding richtig einzustellen.
#41
Verfasst: 12.04.2006 22:40:07
von plotter
das einstellen würde ich dann sowieso einen profi machen lassen, an dem sollte es nicht liegen. und sonst ist kein unterschied?
#42
Verfasst: 12.04.2006 22:41:21
von xxxheli
Der CDE ist nicht schwerer einzustellen
Wer nach Anleitung vorgeht und sich an die Gestängelängen hält
kann sofort los fliegen.
Ging mir so.
Bei Blade war nur ein Teil nicht ordentlich gearbeitet
darum hatte er ach die Probleme.
#43
Verfasst: 12.04.2006 22:46:02
von plotter
bist du dier da sicher?
#44
Verfasst: 12.04.2006 22:48:34
von Blade
KeepCool hat geschrieben:Blade hier aus dem Forum hat schon 2 große Helis und einiges an Erfahrung. Er hat sich auch einen CDE geholt und hat seine liebe Mühe damit, das Ding richtig einzustellen.
Petze
& Danke fürs Kompliment ^^
Wobei ich Joker und GPH346 ja "fertig" gekauft hab.
Mit dem T-Rex gehts jetzt in die nächste Runde, weil ichs jetzt mit dem "echten" 120° CFK/Carbon Frame von Align probiere. In 5min gehts los ^^
So wie ich es bis jetzt mitgekriegt hab, würd ich auch eher den HDE empfehlen. Hab aber leider keinen, so das der direkte Vergleich fehlt.
#45
Verfasst: 12.04.2006 22:50:55
von plotter
ich habe schon mal im forum gelesen, dass einer beide hat, aber ich finde den artikel nicht mehr!