Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 16.04.2006 10:11:32
von Jörg
Morgen
ich denke mal, daß das das Problem ist.... bei mir kommt kein Akku unter 25-30 C° in den Hubi, wenn du aus einen kalten Akku mal richtig Stom ziehst, kann er schon schaden nehmen.
bin mir mit den drei das nicht richtig sicher
Frohes Eier-Fest Jörg
#32 450TH 2200RPM Jazz 75%, Thunder Power 2100Prolites
Verfasst: 16.04.2006 10:35:24
von ingo777
Die neuesten Daten zur freundlichen Ansicht! Im Grunde gibt es da nichts zu meckern...
Ingo
#33
Verfasst: 16.04.2006 10:37:07
von HarryMuc
Boese darf ich sie nicht Ansehen?

Ich seh sowieso nichts

*huestel*
#34
Verfasst: 16.04.2006 11:23:20
von HarryMuc
Hab mal die Flightpower Specs bisschen angesehen, zum Thema Temperatur finde ich nur:
http://www.flightpower.co.uk/core/datas ... y_info.htm
Don't charge a pack at sub-zero temperatures, pack swelling has been known to occur at -10 deg. C
Ok, also nicht bei minus Graden laden und angeschwollen sind meine Packs ja nicht.
Don’t expose batteries to intense heat or prolonged exposure to elevated temperature
Und die Zellen halt nicht grillen, naja das ist klar
Da steht nichts von wegen nicht kalt fliegen.
Bei dem Bild:
http://www.flightpower.co.uk/core/datas ... C_Temp.jpg
startet die Messung bei 8 Grad. Also rein anhand der Specs lasse ich mir nicht einreden, dass die Akkus bei bisschen kaelteren Temperaturen Schaden nehmen sollen. Zumal ich auch ned brutal Strom gezogen habe und die Akkus nie tiefentladen habe.
Dann unter:
http://www.flightpower.co.uk/core/datas ... 1p1800.htm
http://www.flightpower.co.uk/core/datas ... ve_600.jpg
Bei 10C Entladung (18A) - da bin ich ja bei meiner Messung sogar drunter - ist die Spannung nach 300 mAh einer Zelle bei 3,6V. Bei drei Zellen also bei 10,8 Volt.
Bei meiner Messung bin ich da schon mal bei 9,49 Volt. Beim Kokam 10,76 V, delta = 1,27 V. Nicht so wenig.
Mit dem Kokam passt die Spannung ja, also kann ich anderes ausschliessen. Das Log mit den Kokams ist ja aehnlich mit dem vom Ingo, nur dass ich halt bisschen mehr Strom ziehe.
Resultat: Meine Evos sind platt (zum Schweben und sanfter Rundflug reichts) und ich kann mir nichts vorwerfen, sie irgendwie falsch behandelt zu haben.
EDIT: Bilder entfernt und durch Links ersetzt. Hopper
#35
Verfasst: 16.04.2006 11:32:49
von Jörg
hm, wenn ich mich nicht verschaue fängt die Messung bei knapp 30C° an, aber wie schon gesagt, das ist meine Einstellung dazu
will keinen was einreden
Jörg
#36
Verfasst: 16.04.2006 11:36:03
von HarryMuc
Ohh mist, du hast recht, hab mich verschaut
Naja, deine Einstellung akzeptiere ich ja auch

Glaub ja auch, dass es fuer die Akkus vielleicht nicht gut ist. Wollte ja nur sagen, dass nirgend wo steht, dass man es nicht machen soll.
Gruesse,
Harry
#37
Verfasst: 16.04.2006 11:48:18
von Jörg
Jeeeep da hast du recht, tscha aber was lange hält bringt kein Geld....
die Hersteller sollten einfach eine Info drann machen .
Jörg
#38
Verfasst: 16.04.2006 12:20:04
von HarryMuc
Mich wundert es halt, habe die Akkus im November bekommen. Gut da war es nicht mehr super warm, und da hat es schon nie richtig funktioniert. Und so brutal Strom ziehe ich ja auch nicht. Wenn ich die Akkus richtig ordentlich belaste, wenn sie kalt sind, seh ich das ja ein. Aber bei relativ maessigem Stromverbrauch...
Wenn es wirklich an der Temperatur gelegen hat, muessten die doch hinschreiben "Nicht unter 30° verwenden, sonst nur mit max. 1C belasten".
Die Frage waere ja dann, ab welcher Temperatur ich die Dinger benutzen kann. 10°, 15°, ... 30°? Auch in England hat es ja nicht immer 30°.
Ist doch Mist, kaum mit den Akkus geflogen und schon Schrott. Das aergert mich.
#39
Verfasst: 16.04.2006 14:21:10
von ingo777
HarryMuc hat geschrieben:Boese darf ich sie nicht Ansehen?

Ich seh sowieso nichts

*huestel*
He he.... Doch auch boese darfst Du....
Meine Flightpower sind leider wegen fehlerhaftem Balancer von flightpower platt... kann also nicht direkt vergleichen...
Ingo
#40
Verfasst: 16.04.2006 21:50:19
von xxxheli
Also heute mein Test
Akku geladen und auf Außentemperatur abkühlen lassen ~13°C--->schwache Leistung
Akku dann ordentlich erwärmt ~26°C und gleich geflogen Drehzahl war wieder höher
Sind dann wohl Schönwetterakkus

#41
Verfasst: 16.04.2006 21:55:49
von ER Corvulus
*Hüstel*
bei meinen 'steinalten' Tanics(=APL) (10-12C) stand schon dabei Arbeitstemperatur 40-45Grad....
Alos wirklich im winter (unter 15grad) Innentasche Jacke, einbauen, warmschweben, losfliegen)
Grüsse Wolfgang
#42
Verfasst: 16.04.2006 22:26:59
von xxxheli
HI
dann muss ich wohl ein Bunsenbrenner unter die Akkus binden damit die auch die Temperatur halten.