Gain-Einstellung 4in1 beim Blade CP

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#31

Beitrag von Simba »

Hallo Didi ich freu mich für dich das du wieder fliegen kannst.
Hast ja dann noch die Ersatzteile in Reserve.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#32

Beitrag von -Didi- »

Reparaturversuch hat sich einfach angeboten, da in dem Rahmen-Set der originale Heckmotorhalter dabei ist, den ich aber wegen Umbau auf DD-Heck dann nicht mehr bräuchte.

@Michael
Freue mich auch, da wir zur Zeit fast jeden Abend Flaute haben. Da kann man so schön draussen üben.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von moddy »

:D Das klingt ja super! Ich habe meinen Blade mal auf die Waage gestellt:

389g dabei sind: X-Treme Skids, DD-Heck mit Heckflosse, 2 Kühlkörper auf Hauptmotor, LipoSaver und 1500 mAh Graupner-Akku.

Hatte in den letzten 2 Tagen 3 Crashes, 2 davon mit voller Kopfdrehzahl... :shock: Was soll ich sagen? ICH LIEBE HOHES GRAS :P Bilanz: nach dem 1 Crash: Kabinenhaube zersplattert (ja so kann man sagen... ) 1/4 Rolle Tesa und man konnte die alte Form wieder erahnen... aber ich brauch die wegen der Richtungserkennung 8) Ursache: beim Start aus unachtsamkeit den falschen Schalter um gelegt, gedacht ich wäre im "idle up" und froh und munter meine Kapriolen versucht, und da war beim Abfangen inn Bodennähe nicht schnell genug Drehzahl da - Crunsh.

2. Crash mit voller Kopfdehzahl, Bilanz: Hauptgetriebe, Blattlagerwelle Ursache: Gaskurve fom idle up umprogrammiert, weniger gas im Schweben - großer Irrtum, gleiches Ding wie Crash 1 : zu wenig Drehzahl beim abfangen - Crunsh, halt mehr kaputt, weil Rotor noch etwas Gras gemäht hat... ABER ich bin den Akku noch leer geflogen! Hat zwar vibriert die Kiste aber ging noch für dezenten Rundflug - zu Hause zerlegt... die Blattlagerwelle war so krumm, dass ich nur mit mittlerer Gewalt das Kugelager des Blatthalters runter bekam... Hauptritzel war angefressen und Hauptwelle minimal gekrümmt... ich habe den Verdacht, da es ein "Twister" Ersatz war, dass die Teile etwas robuster sind, als die Blade-Teile, hmm.

3. Crash: Wie soll´s anders sein, wieder beim Abfangen nicht genug Saft (voller Akku, aber man hat förmlich das runtergehen der Drehzahl gehört...) wahrscheinlich habe ich mit meinen vorigen Crashes den Motor auch etwas lädiert, ansonsten nix kaputt! Die Helitec Blätter haben bis auf eine kleine Absplitterung an einem Blatt (aber wirklich klein) NICHTS :shock: SUPERTEILE!!!!!

Und da der Motor nun hin ist (oder zumindest im Sterben liegt) kam mir der Gedanke auf BL zu gehen (da mit jedem Übungstag die Flüge auch besser werden und alle Manöver, auch die, die schlussendlich zum Einschlag führten so gewollt und bewusst gesteuert waren, aber schlussendlich "der Saft" nicht gereicht hat). Ich wollte nur die Folgekosten umgehen (schliesslich spare ich auf einen REX), da ist dieser Umbau in Verwendung der 4in1 super!!!! Ich halte Euch auf dem Laufenden!!!

Sevenfity, du hattest eine Frage zu Antennenwicklung: ich weiss nicht, ob das umwickeln des Stabes gut, schlecht oder gleich ist... versuch´s mal und mach nen Reichweitentest, in RC-Groups hab ich ein Bladefoto gesehen, da hat der Pilot das so gemacht, sieht schick aus, und scheint zu funktionieren (der hatte auch die XTremeSkids dran und nur den Teil zwischen den Kuvenbügeln gewickelt, nach hinterem Kuvenbügel hat der das Röhrchen abgezwickt, scheint also zu funktionieren.

So genug geschrieben, bis später
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#34

Beitrag von -Didi- »

2 Kühlkörper auf Hauptmotor, LipoSaver
Ja, die habe ich auch. Aber mal interessant, was die einzelnen Ausstattungen so wiegen.

@Yann
Beileid, aber Du scheinst ja schon recht gut davor zu sein. Von daher weiß ich, dass der Neuaufbau jedesmal etwas schneller geht.

Das mit der Antenne werde ich zum gegebenen Zeitpunkt testen.
Jetzt quäle ich erstmal das original mit viel Kleber.
ich habe den Verdacht, da es ein "Twister" Ersatz war, dass die Teile etwas robuster sind, als die Blade-Teile, hmm.
Meinst Du das jetzt gut oder eher negativ??
Habe in dem Ami-Forum gelesen, dass viele einen Sicherungsstift (Verbindung Rotorkopf-Hauptwelle) aus Messing (ich weiß nicht ob das richtig übersetzt ist, engl. "brass") benutzen. Dieser reißt bei einem Einschlag schneller ab bzw biegt sich schneller, damit die Welle und der Rotorkopf nicht soviel schaden nehmen.
Habe leider noch nichts passendes gefunden. Jemand eine Idee?

Gruß DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#35

Beitrag von Simba »

Jemand eine Idee?
Ich weiss nicht,ob das was bringt.
Aber ne Idee,was passen könnte hab ich !
Es gibt ja große und kleine Büroklammern,ich denke die größeren könnten passen.Ich hab im Moment keinen Meßschieber hier,sonst würd ich mal nachschaun.
Die sind auf jedenfall "weich"
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von moddy »

Das mit den Twister-teilen meine ich natürlich positiv! Die Hauptwelle war nicht sichtbar verbogen und das Zahnrad war angefressen... habs aber vorsichthsalber doch getauscht. mit nem original blade-zahnrad bin ich mal im fixed pitch mode in einen baum geflogen :oops: da hat, bis ich das gas raus hatte (und ich habe sehr schnell reagiert) der motor bereits alle zähne in seinem ritzelbereich abgefressen., allerdings kann das jetzt auch der grund sein, dass der motor hin ist... naja, da haben die amis ja auch einen guten trick: die haben an allen relevanten stellen eine KFZ sicherung eingelötet, da hauts halt beim motorblockieren die sicherung raus und die 4in1 und der motor ist gerettet, neue sicherung einlöten und weiter... finde ich ne super idee, wenn ich den fred finde, verlinke ich hier.

ob mann da messing (du hast richtig übersetzt) oder was weiss ich reinmacht... verbiegen bringt nichts, da es ja keinen platz für das abgebogene hat, also ist da auch sehr schnell der punkt erreicht, wo nichts nachgibt, besser wäre ein splint mit sollbruchstelle... ABER mit sowas am Rotorkopf will ich nicht rumfliegen, nur um ersatzteile zu sparen... ich benutze 1mm federstahldraht aus dem modellbauladen (1 m für 1,45 euro) das reicht ewig für die splinte. die hauptwelle ist für 5,90 ja ein sehr preiswertes ersatzteil, ich habe alle alternativen abgesucht von vergleichbaren höherwertigen hubis, also welle und Zahnrad getrennt... kostet alles wesentlich mehr, und ist nach einem richtigen einschlag auch hin.

auf jeden Fall bin ich heute wieder schön 3 akkus über die wiese gebolzt, muss halt immer frühzeitig abfangen :wink: :D
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#37

Beitrag von -Didi- »

die haben an allen relevanten stellen eine KFZ sicherung eingelötet
Hatte ich nicht erwähnt, dass ich das schon seit einer Woche habe?
Sicherung für Hauptmotor =7,5A. Für Heckmotor=2A.
:D

Weil besser ist, vorallem als Anfänger! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von moddy »

neee, haste nicht... Aber klasse, ich werd das auch mal einbauen, sobald mit dem BL alles klar geht.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#39

Beitrag von Simba »

sobald mit dem BL alles klar geht.
Hab mir auch überlegt den Blade auf Bl umzurüsten,ist mir aber zu teuer.
Ich hab mir lieber 3 gute Servos fürn Blade gegönnt,da meine schon ganz schön spiel haben(3x Hs-56 HB,sind bestellt).
Desweiteren mach ich lieber mein Rexle startklar,der ist für outdoor-fliegen viel besser geeignet.
Hab alles hier liegen dafür.
Rahmen und Rotorkopf sind schon montiert.
@Michael
Freue mich auch, da wir zur Zeit fast jeden Abend Flaute haben. Da kann man so schön draussen üben.
Hauptsache in 4 Wochen ist bei euch wieder ein bisschen Wind.
Dann bin ich auf Fehmarn und wollt es nochmal mit Kiten probiern.

gruß Michael
Edit: Der Blade CP geht natürlich nicht in den Ruhestand wenn T-Rex fertig ist! Der bleibt für Tage wenn es nicht windet.
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#40

Beitrag von Paracetamol »

Also zu dem BL habe ich mal eine grundsätzlichen Frage.

Macht das wirklich Sinn für den Blade/Twister?
Ich meine, wenn ich auf BL umrüste brauche ich einen extra Regler.

Am Ende müsste ich doch sehr viel mehr Gewicht haben,
so dass der BL nichts mehr bringt.

Sehe ich da was falsch?


Gruß

Matthias
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von moddy »

hi,
im "nachbar-forum" hat jemand auf diesen RC-Groups Thread hingewiesen, da steht, wie man´s auch mit der vorhandenen 4in1 macht, DAS war für mich das Startsignal, da ein Umrüsten mit dem zukauf von neuem Empfänger / Gyro ausser Frage stand. den Regler und Motor brauchste halt... gut um die 100 euronen werde ich setzen müssen, aber das wird mir (hoffentlich) der Spaß wert sein. Warum BL im Blade? Naja, (ich bin da ja auch noch völliger Noob) ich verspreche mir, durch das was man so liest, einfach mehr Leistung, höhere Effizenz des Motors und nicht zuletzt eine lange Lebensdauer des Motors, da BLs so gut wie verschleissfrei sind (bis auf die Lager, aber das dauert wohl auch, bis die mal gewechselt werden müssen...) Dass mehr Leistung praktisch ist, habe ich nun schon mehrfach, auch als Anfänger, bemerkt, nicht weil ich der Hero-3D Pilot bin, sondern manchmal vielleicht zu spät ans abfangen denke und da mehr Power das Gras geschont hätte... Und eben, wenn ich übelege, dass nach ca. 20 Akkuladungen mein Hauptmotor den Geist aufgibt, dann habe ich nach 200 Ladungen den umbau wieder drin :wink:
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#42

Beitrag von Paracetamol »

Ich habe auch schon über BL nachgedacht.

Nun ist das ja nicht ganz billig und ich will nicht 100 EUR einfach für
"nichts" ausgeben.

Aber wenn man mal im Tuning-Fieber ist.... :P

Kleiner Nachtrag:
Also die Amis sind vielleicht schräg drauf.
Haben den größten Ärger im Irak, aber für Helifliegen da unten voll die Ruhe weg :shock:
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#43

Beitrag von Simba »

Hallo
Über zu wenig Leistung kann ich mich eigentlich nicht beschweren.
Mein Blade "springt" in ca.2 sec. auf etwa 10 Metern höhe und abfangen war auch nie ein Problem.
moddy,vieleicht hast du nur einen "Montags-Motor"erwischt.
Oder hat sonst noch jemand zu wenig Leistung ?
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von moddy »

Naja, ich hab die im anderen Forum (RC-Line) auch schön gelöchert, ob und warum nicht das T-Rex kompatible Bundle gut wäre (unendlich zuviel Power *tim taylor grunz*) und ich hätte schon den Antrieb für den Rex :wink: :P ist aber wohl doch zuviel kraft und gewicht... ich überstürze das jetzt auch nicht, ich hole mir das in nem modellbauladen, der leider nicht ganz in der nähe ist, aber dort sehr kompetent beraten wird. bei sowas bin ich vorsichtig mit online bestellungen (wenn ich nicht 100%ig weiss was ich will) aber ich halte euch auf dem laufenden!!!

Das mit dem Montags-Motor kann schon sein, bzw. glaube ich, dass ich den, wie auch immer, bei einem der Volldrehzahl-Einschläge beschädigt habe... (mich wundert nur, dass er halt schlechter geworden ist, aber eben doch noch irgendwie funzt - vor den Abstürzen war auch die Kopfdrehzahl hörbar schneller -> habe leider keinen Drehzahlmesser. Pitch habe ich sogar noch etwas reduziert, selbst das bringt nicht die "alte" Drehzahl). Ich habe ja noch den "Standard" Motor rumiegen, da mache ich mal das 9er Ritzel drauf, dann müsste es ein fast neuer "Tuning"-Motor sein. und dann mal testen.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#45

Beitrag von Simba »

mein Händler fliegt auch den Blade CP,der hat schon mal irgendeinen speed 450 eingebaut.
Fazit:unbedeutend mehr leistung als Orginal und die 4 in 1 ist nach ca.5 Akkufüllungen abgeraucht(99€).
man hat der sich geärgert.
Also seit vorsichtig mit tunen,99 Euro würden mir schon sehr wehtun.
@ yann
ich drück dir mal die Daumen,das es mit dem Bl.klappt

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“