Heck Blade CP wippt hoch/runter

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#31

Beitrag von -Didi- »

Hi Moddy,

2x JA!! Leider!

Ich habe mir mal die Servo näher angeschaut. Die haben ganz schön viel Spiel, vorallem der vorne.
Ich muss sagen, dass der gesamte Rotorkopfaufbau insgesamt sehr viel Spiel hat.
Wenn ich vorsichtig die Blätter auf der Blattlagerwelle drehe, kann ich diese mindestens 1cm hoch und runter bewegen. Das Spiel addiert sich aus Servospiel, Taumelscheibe und Rotorkopf.
Ob das alles so richtig ist?
Werde wohl mal den gesamten Rotorkopf stück für stück teilerneuern.
Zum Glück ist das Wetter eh nicht so optimal fürs fliegen.

Hat einer von Euch schon mal die Kugelager aus den Blatthaltern genommen?
Wenn ja, wieviele Lager und Hülsen sind darin?
Ich musste ja meine Blatthalter erneuern, da bei einem Crash ein Halter zerstört wurde. Wenn ich jetzt die Blattlagerwelle erneuere bzw montieren will, muss ich die Blatthalter etwas schütteln, da sich im inneren eine Messinghülse manchmal quer stellt.
Kann mich nicht erinnern, dass ich das vorher mit den alten Blatthaltern musste.

Wird schon wieder!
Trotzdem Danke!!
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von indi »

Hallo Didi,

in jedem Halter sind 3 Kugellager und 1 Messinghülse. Die Hülse liegt bei meinen Blatthaltern am Plastik an, da kann sich nichts drehen!

Das Spiel im Rotorkopf ist bei mir auch vorhanden, deshalb fliegt er aber trotzdem ruhig und stabil.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#33

Beitrag von -Didi- »

Die Hülse liegt bei meinen Blatthaltern am Plastik an
:?: Also, die Anzahl der Lager und Hülse stimmt schon mal.
Anordnung vom Rotorblatt Richtung Hauptwelle gesehen bei mir:
Kugellager,Kugellager, Hülss, Kugellager
Aber was meinst Du mit "am Plastik anliegen"?
Kann man die Lager und die Hülse einfach rausdrücken?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#34

Beitrag von -Didi- »

So, habe den Kleinen komplett gestrippt und absolut komplett neu aufgebaut.
Fliegen konnte ich noch nicht, aber sieht ganz vielversprechend aus, da der CP auf dem Prüfgestell sehr sauber läuft.

Ein Problem habe ich noch:
Ich weiß nicht so genau, in welcher Höhe ich die Taumelscheibe montieren soll.
Wie fängt man da an?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“