FX18 Einstellung -E-Heli - Regler Betrieb & Gasgerade ??

Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Flusitom »

Hallalli...wieso dooof und warum sterben?
So dramatisch ist das doch alles nicht. Nur, weil jemand nicht wie du Golf fährt, wird der doch auch nicht erschossfliegt, oder?! :D :lol:
Also mal langsam...
Man braucht nicht, aber es ist nicht schlimm, wenn man kann :lol:
will heißen:
für ein gemütliches laaaaaaaaaaaaaaaaaaaanges rumgeschwebe brauchst du nicht 'vollepulle', sondern gedämpftes Licht... ähm... gedämpfte Drehzahl... das spart Material (sprich Ersatzteile) und nicht zu Letzt auch noch Strom... Also programmier ich mir mal eine (wie beschrieben...) min. Drehzahl, bei der der Motor NICHT überhizt, weil Teillastbetrieb mögen die ja auch net wirklich... also zB. 1200 Umdrehungen (GV1). Wenn du rumheizen, womöglich Kopfstände machen willst, brauchst du ein hochdrehendes System, das max. Leistung abgeben kann. Die Drehzahl liegt dann vielleicht bei 1700 Umdrehungen... (ECO-Werte). Zum Hochfahren und testen, ob Steuerreaktionen zB. Sinnrichtig sind o.ä. kannst du NORM einsetzen. Hier dreht das System von mir aus mit 800 Umdrehungen langsam vor sich hin. Es reicht nicht, um Auftrieb zu erzeugen und den Heli 'leicht' zu machen.
Aber ich nutze NORM eben zB. als 'Notausfunktion. Brauchen? Nee - brauchen tue ich die auch net... aber ist doch beruhigend, wenn man die Funktionen hat und 'rumspielen' kann :D
Das mit dem Sanftanlauf ist eine sehr guuuuuute Idee - habe ich jetzt beim Spirit nicht dran gedacht... der hat sich schneller um die Hochachse gedreht, als ich gucken konnte - war aber Platz genug und so ist nichts passiert... aber... so gehts halt...
Also denn...
Schalter, Schieber (da weiß man übrigens, weil die Makierung fehlt nie, was man wirklich eingestellt hat), oder 'Gaskurve'... letzlich braucht der Motor die Info, was er machen soll. Woher ist dem erst einmal egal... also zählt nur der eigene Geschmack.
Ich finde es aber klasse, wenn ich für die verschiedenen Dinge (Schweben, Rundflug, 'Sportfliegen', Autorotation) auch entsprechendes voreinstellen kann, was auf 'klick' abrufbar ist... gehen tut's auch mit -100 / 0 / +100% Gas (nur zB.)...
Frage ist nur, wieviel Zeit man in das System investieren will - oder fliegt man in der Zeit lieber...?! :shock: :P
Naja - hoffe, es hilft...
Grüßle
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von pico500 »

Hi Flusi..oller Schwedä! 8)
.
...natürlich wollt ich niiiiemand überzeugen...nur den Durchblick bekommen :oops:
Würde zusammenfassend also heissen:
Wenn mir Material und FlugZEIT ...
(die sich bei meinem Flugstil kaum geändert hat weil im Stellerbetrieb auch ziiiemlich hohe Drehzahl)
..egal ist...wäre also der Reglerbetrieb vorzuziehen.
Trotzdem hab ich so das Gefühl,als wenn sich da noch andere Vor oder
Nachteile ergeben...aber das könnte wohl jemand besser beantworten,der so`n bisken 3D un so macht...aber die
saaaagen hier ja nix *mitFussAufstampf* :evil:
.
P.S.
...meine auch mal aufgeschnappt zu ham,das der REGLER in manchen Situationen LANGSAMER reagiert als wenn er (der BL) mit dem STELLER
"zwangsgesteuert" wird...kann dat? :cry:
@Flusi
...un nu verkauf mir deinen Eco 8 endlich für hunnert Euros...damit
ich auch eeendlich wat GROSSES am Start happphh.. 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#33

Beitrag von Chris_D »

Kleine Anmerkung zum 3 Stufen Schalter:
Die Umschaltung zwischen Norm, GV1 und GV2 mittels 3 Stufen Schalter funktioniert zwar, allerdings liegt Norm in der Mitte!
Problem: Beim Umschalten von GV1 auf GV2 IM FLUG macht der Heli einen sehr spassigen Plumpser :D (Egal wie schnell man durchklickt)
Also wenn möglich, mit 3 Stufen Schalter nur am Boden umschalten, sonst gibt es schnell mal Schrott!

Man könnte allerdings die Schalterbelegung umlöten, um Norm oben zu haben. Dann wäre dieses Problem wohl beseitigt.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Flusitom »

Chris_D hat geschrieben:Kleine Anmerkung zum 3 Stufen Schalter:
Die Umschaltung zwischen Norm, GV1 und GV2 mittels 3 Stufen Schalter funktioniert zwar, allerdings liegt Norm in der Mitte!
Problem: Beim Umschalten von GV1 auf GV2 IM FLUG macht der Heli einen sehr spassigen Plumpser :D (Egal wie schnell man durchklickt)
Also wenn möglich, mit 3 Stufen Schalter nur am Boden umschalten, sonst gibt es schnell mal Schrott!

Man könnte allerdings die Schalterbelegung umlöten, um Norm oben zu haben. Dann wäre dieses Problem wohl beseitigt.

Gruss
Chris
:D hihi... Plumpser ist gut... :lol: Aber Recht haste....
@Helmut... ECO verkaufen? Nur, wenn ich dat Geld für nen LOGO übrig hätte - und das steckt im Augenblick im Spirit... Wenn nicht bald besser Wetter zum Fliegen wird, dreh ich statt der Heli... :cry: :D und überhaupt... in zwanzig Jahren gibts ne Turbine... (ob es die dann überhaupt noch gibt?!? :roll: :P )
Auf weitere Erklärungen, was den Reglerbetrieb angeht, wäre ich auch gespannt... vielleicht kommt das Ganze (GV...) ja doch nur aus der 'Stinker-Ecke'... und macht für den E-Flug weniger Sinn... oder gar umgekehrt?!!? :roll:
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von pico500 »

...genau...her mit der Minniturbiene :wink:
P.S.
...aber interessant ist es schon,was man alles mit z.b. V-MIX / Master / Slave so hinbekommt...wenn auch umständlich...aber es klappt,un dat is dat wichtigste :wink:
Flusi:
Na...da muss mein "Kattong" mit dem Eco 8 noch bisken rumstehen :oops: bevor ich weiss ob der aufbau sich lohnt...oder ich lieber nen anderen nehm...aber werd in BK mal lukki lukki bei den Jungs machen :wink:
(Sons klau ich dem Tracer einen...der hat eh zuuuviiiele...ich weiss auch schon welchen :oops: ...is ein JOK.....èr 8) 9
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von tracer »

pico500 hat geschrieben: (Sons klau ich dem Tracer einen...der hat eh zuuuviiiele...ich weiss auch schon welchen :oops: ...is ein JOK.....èr 8) 9
NUR weil wir das letzte mal einen auf dem Weg nach Warburg vergessen haben, heisst das nicht, dass ich zu viele habe :)
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Flusitom »

tracer hat geschrieben:
pico500 hat geschrieben: (Sons klau ich dem Tracer einen...der hat eh zuuuviiiele...ich weiss auch schon welchen :oops: ...is ein JOK.....èr 8) 9
NUR weil wir das letzte mal einen auf dem Weg nach Warburg vergessen haben, heisst das nicht, dass ich zu viele habe :)
.... was ja wohl nur an der Betrachtungsweise liegt... :D (anderer Seits habe ich ja Verständnis für dich... :roll: :D )
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

Flusitom hat geschrieben: .... was ja wohl nur an der Betrachtungsweise liegt... :D (anderer Seits habe ich ja Verständnis für dich... :roll: :D )
Wir haben beim Ausladen festgestellt, das TzaZickes Zoom fehlte, kann ja mal passieren :)
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#39

Beitrag von paddres »

Hi alle miteinander,

wenn ich das jetzt alles richtig gelesen und verstanden habe, brauch ich dann eigendlich am besten folgendes:

1x 2-Pos. Schalter für Umschaltung NORM -> GV 1
1x 2-Pos. Schalter für Umschaltung GV 1 -> GV 2

Weil ja der 3-Pos.-Schalter Norm in der Mitte hat und man dann bei GV1 -> GV2 über NORM schalten muss, oder habe ich da was falsch verstanden?

Desweiteren bräuchte ich ja dann noch einen dritten 2 Pos.-Schalter für Aktivierung AURO.

Hintergrund ist, ich habe die FX 18 seit Gestern neu, zwei 2-Pos.-Schalter und einen Linearschieber im Paket und keine Ahnung was ich denn nun wirklich brauche, um meinen Eco 8 zu fliegen.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#40

Beitrag von skysurfer »

hi christian,

genau so ist es, wenn du die funktionen, so wie in der anleitung beschrieben, nutzen willst.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von pico500 »

Was mich eh stutzig macht:
...kann es überhaupt SINN machen...nen AUTOROT zu programmieren?
WAS passiert denn,wenne angenommen im Sturzflug (Motor def. oder so)alles im Griff hast...und dann totaaal Klasse kurz vorm Zerschellen PERFEKTEN Punkt erreichst wo du PITCH ziehst (also angenommen +12°)
...haben wir dann nicht Aktio/Reaktio ..und das HECK DREHT WECH???
Kann es sein das man beim NICHT PITCH HECK das überhaupt nicht machen kann???
.
...na dann stell ich meine Frage nochmals rein und hoffe auf Antworten der Profis :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von pico500 »

und hoffe auf Antworten der Profis :oops:
.
...wohl keine mehr da :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von tracer »

Anscheinden war Deine Frage nicht deutlich genug.
Wenn Du keinen mitdrehenden HeRo hast, kommst die Mühle halt irgendwie auf, aber sanfter, als ohne AuRo.
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von pico500 »

kommst die Mühle halt irgendwie auf, aber sanfter, als ohne AuRo.
.
Ich denke die Jungs ham keene Lust,statt keene Ahnung..aber egeal :wink:
Mein Gedanke ist einfach...wenn du den Motor abstellst...was und wie toll man dann auch immer nach unten kommt...irgendwann musste ja ziehen..also Pos.Pitch geben...und dann sollte ein Gegendrehmomentstattfinden (Blätter stützen sich gegen Luft ab)
...und der Schwanz müsste sich nach meiner These wegdrehen was man nicht kompensieren kann...weil kein Pitch am Heck und keine Drehzahl am (elektro) HM.
.
...is doch nich so schwer,odda? :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
helihopper

#45

Beitrag von helihopper »

pico500 hat geschrieben:
kommst die Mühle halt irgendwie auf, aber sanfter, als ohne AuRo.
.
Ich denke die Jungs ham keene Lust,statt keene Ahnung..aber egeal :wink:
Mein Gedanke ist einfach...wenn du den Motor abstellst...was und wie toll man dann auch immer nach unten kommt...irgendwann musste ja ziehen..also Pos.Pitch geben...und dann sollte ein Gegendrehmomentstattfinden (Blätter stützen sich gegen Luft ab)
...und der Schwanz müsste sich nach meiner These wegdrehen was man nicht kompensieren kann...weil kein Pitch am Heck und keine Drehzahl am (elektro) HM.
.
...is doch nich so schwer,odda? :oops:
Hi Helmut,

da liegst Du nach meiner Meinung falsch.

Ohne Fahrt bleibt das Heck ganz ruhig stehen. Auch wenn Du beim Abfangen voll Pitch gibst.

Bei Deinen gedanken hast Du vergessen, dass der Rotor vollständig vom Rest des Hubis getrennt ist. Da ist nix mit Gegendrehmoment, weil der Antrieb selber nicht arbeitet, sondern die Hauptrotorwelle entkoppelt dreht.

Also bleibt das Heck stehen.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sender“